Geldbörse verloren - und nun?

Ideenaustausch zum Thema Leben in Finnland.
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von Tenhola »

Gut zu wissen, dass das direkt geht ohne Duplikat kann ja jedem einmal passieren. Funktioniert das auch ausserhalb der EU?
Kenne allerdings einige Deutsche, welche auf keinen Fall einen fin. Fahrausweis wollen, da dieser altersmässig beschränkt ist.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von Sid »

Tenhola hat geschrieben:Funktioniert das auch ausserhalb der EU?
Das war auch mein Gedanke: vielleicht ist es eben wieder so ein vereinfachter Datenaustausch innerh. der EU.
Tenhola hat geschrieben:Kenne allerdings einige Deutsche, welche auf keinen Fall einen fin. Fahrausweis wollen, da dieser altersmässig beschränkt ist.
Die Altersbeschränkung ist so eine Sache: aber ich denke in diesem Fall hat es schon eine Richtigkeit, dass die Finnen dies eingeführt haben. Sie ist aber nicht absolut, sondern kann per Arztattest noch verlängert werden, nehme ich mal an? Na ja, mein deutscher Führerschein der anhand eines polnischen ausgegeben wurde (bevor es noch eine Nachprüfung für Aussiedler gab :twisted: ) hatte eine jew. 5-jährige Erneuerungsfrist gehabt und für Brillenschlangen 2-jährige!!!
hang
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von fax »

Tenhola hat geschrieben:Funktioniert das auch ausserhalb der EU?
Wird wohl auf das einzelne Land ankommen, und ob die EU-Führerscheine anerkennen.
Tenhola hat geschrieben:Kenne allerdings einige Deutsche, welche auf keinen Fall einen fin. Fahrausweis wollen, da dieser altersmässig beschränkt ist.
Echt?! Schwer zu glauben! :mrgreen:
Benutzeravatar
Anita
Beiträge: 230
Registriert: Mo Okt 30, 2006 5:15 pm
Wohnort: Tampere

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von Anita »

Tenhola hat geschrieben: Kenne allerdings einige Deutsche, welche auf keinen Fall einen fin. Fahrausweis wollen, da dieser altersmässig beschränkt ist.
Ein Gesundheitcheck steht dann bei Erreichen des 70. Lebensj. an. Verstehe nicht, wo das Problem ist. Wenn man dann noch fahrtuechtig ist, wird der Fuehrerschein natuerlich verlängert. Das sollte meiner Meinung nach europaweit eingefuehrt werden. Verbessert doch nur die Sicherheit im Strassenverkehr.
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von Tenhola »

@Anita das stimmt so nicht ganz. Der erste Gesundheitstest beginnt mit 60.
Mit 70 verliert der Fahrausweis erst mal seine Gueltigkeit ob noch fahrtuechtig oder nicht.
Da es noch ein paar Jährchen dauert, habe ich mich ueber das weitere Prozedere noch nicht informiert.
Princepella
Beiträge: 320
Registriert: Mo Feb 12, 2007 6:45 pm

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von Princepella »

erst noch einmal vielen dank für all eure antworten, ich glaube das kann allgemein sehr hilfreich sein wenn so etwas passiert..
aber ich kann euch mit freuden sagen das meine mutter glück hatte: vorhin hat die polizei angerufen, das eine nette dame ihre gelbörse gefunden hat und sie bei der polizei hier abgegeben hat :))
meine mutter hat sich natürlich sehr gefreut, auch jetzt ihre ganzen karten gesperrt sind, aber sie bekommt in 2 wochen laut nordea die neuen.
der ehrlichen finderin stehen jetzt 25 euro finderlohn zu (der polizist sagte das sei so gesetzlich festgelegt) aber meine mutter zahlt die gerne, da es sie wirklich viel mehr gekostet hätte wenn sie alles hätte neu beantragen müssen.

nochmals danke für alle eure lieben ratschläge! :)
Benutzeravatar
Anita
Beiträge: 230
Registriert: Mo Okt 30, 2006 5:15 pm
Wohnort: Tampere

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von Anita »

Tenhola hat geschrieben:@Anita das stimmt so nicht ganz. Der erste Gesundheitstest beginnt mit 60.
Mit 70 verliert der Fahrausweis erst mal seine Gueltigkeit ob noch fahrtuechtig oder nicht.
Da es noch ein paar Jährchen dauert, habe ich mich ueber das weitere Prozedere noch nicht informiert.
Hast recht!
Ich habe gerade meine bessere Hälfte interviewt. Der erste Sehtest muss schon mit 45 Jahren gemacht werden. Man bekommt dazu eine Aufforderung von der Polizei. Der nächste Gesundheitscheck mit 60 Jahren dann. Mit 70 Jahren muss man dann bei der Polizei einen Antrag auf Verlängerung stellen und ein Attest beifuegen. Es kann dann immer nur fuer max. fuenf Jahre verlängert werden.
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 492
Registriert: Fr Jan 18, 2008 11:53 am
Wohnort: Iitti, 30 km v. Lahti

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von Hans »

Das ist doch schön, dass die Geldbörse wieder da ist! Ich habe meine vor Jahren auch wiederbekommen, allerdings ohne die DM 700,- die vorher drin waren...
Die zweite Börse hat ein Jahr auf meiner Batterie im Motorraum gelegen (solange habe ich die Haube nicht aufgemacht!).
Natürlich habe ich jedesmal alle Ausweise und Kontokarten schon erneuert. Aus Erfahrung kann ich also sagen: Erst mal abwarten".
vadelma-kaurapuuro
Beiträge: 6
Registriert: Di Sep 18, 2007 10:51 am

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von vadelma-kaurapuuro »

Ähnlicher Mist ist mir jetzt im Sommer passiert. :? 10 Tage vorm Deutschlandurlaub (und natürlich an einem Freitag Abend...) wurde meine Geldbörse geklaut (aus dem Auto, das meine zuk. Schwägerin nicht abgeschlossen hatte :evil: ). Auch mein Perso war mit in der Geldbörse, ich besass keinen Pass und 10 Tage später wie gesagt der Flug nach Deutschland. Ich hab mich schon zuhause bleiben sehen.
Wir haben dann einen Termin bei der Botschaft bekommen, brauchten meine Geburtsurkunde, einen Meldeauszug vom Maistraatti und eine Kopie von meinem alten Persofoto in Deutschland (was uns aber vorher keiner sagte, weswegen die Dame in der Botschaft sich das hat faxen lassen). Ausserdem einen Nachweis über die Verlustanzeige, die wir bei der Polizei gemacht haben und neue Passfotos. In der Botschaft mussten wir dann noch einiges ausfüllen und das war's. Ich habe noch am selben Tag einen vorläufigen Reisepass bekommen (1 Jahr lang gültig). pray
BildBild
Benutzeravatar
zoolkhan
Beiträge: 225
Registriert: So Apr 29, 2007 10:16 am
Wohnort: ylöpirtti
Kontaktdaten:

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von zoolkhan »

fax hat geschrieben:Ich bin möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand, aber dank der Abnahme von Fingerabdrücken etc. können die Honorarkonsule vermutlich keine Reisepässe mehr ausstellen. Also auf jeden Fall mal in Helsinki anrufen.
Vor nem halben jahr habe ich auch in Helsinki nur einen Temporären Reisepass bekommen ohne Biometrie.
(den kriegt man evlt auch vom honorarkonsul) der ist nur ein jahr oder sowas gueltig, aber vielleicht hilfts ja schon.

Ob die botschacft in helsinki inzwischen richtige paesse ausstellt entzieht sich meiner kenntniss, als ich es versuchte ging es aus "technischen gruenden" nicht. Erst anrufen!

09 458 580
info@deutschland.fi
Ein Finne ist einer der antwortet wenn er nicht gefragt wird,
fragt wenn nicht geantwortet wird, antwortet nicht wenn gefragt wird.
Benutzeravatar
hekse
Beiträge: 169
Registriert: Mo Sep 22, 2008 2:55 pm
Wohnort: Jyväskylä & Viitasaari

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von hekse »

Das hab ich auf der Seite der Botschaft Helsinki gefunden.

Wichtige Information zur Ausstellung von Reisepässen:

Die Deutsche Botschaft Helsinki ist ab sofort in der Lage Anträge auf die neuen Reisepässe (ePässe) entgegenzunehmen, da die zur Fingerabdruckentnahme notwendigen Geräte eingetroffen sind. Die Honorarkonsuln werden später ebenfalls mit diesen Geräten ausgestattet, der Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.

Die Passanträge können zwar weiterhin von unseren Honorarkonsuln entgegengenommen werden, jedoch ersetzt dies nicht die persönliche Vorsprache bei der Deutschen Botschaft in Helsinki (ausgenommen von der Fingerabdruckentnahme sind Kinder unter 6 Jahren). Der Passantrag kann erst nach Abnahme der Fingerabdrücke hier weiterbearbeitet werden. Die Bearbeitungsdauer beträgt 4-6 Wochen.
Eve

****************************************************
Maailman parantamiseen tarvitaan

vain
yksi hymy
oikealla hetkellä.
****************************************************
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 3265
Registriert: Do Sep 28, 2006 10:14 pm
Twitter: @saksalaiset
Wohnort: Helsinki

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von Micha »

Danke, hekse, für diesen interessanten Hinweis! Über diese Möglichkeit wurde bereits eine zeitlang spekuliert.

Ich habe ihn auch in einen eigenen Beitrag gestellt, Thema Trennen war nicht möglich da hier bereits mehrere Seiten stehen.
WEITERSAGEN!
- jetzt auch auf Twitter: @saksalaiset
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von Sid »

Micha hat geschrieben:Danke, hekse, für diesen interessanten Hinweis! Über diese Möglichkeit wurde bereits eine zeitlang spekuliert.
Ich dachte seit 19. September nicht mehr :wink:
Sid hat geschrieben:
Die Deutsche Botschaft Helsinki ist ab sofort in der Lage Anträge auf die neuen Reisepässe (ePässe) entgegenzunehmen, da die zur Fingerabdruckentnahme notwendigen Geräte eingetroffen sind.
und doch, es wird auch später in den Honorarkonsulaten möglich:
Die Honorarkonsuln werden später ebenfalls mit diesen Geräten ausgestattet, der Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.
http://www.helsinki.diplo.de/Vertretung ... eiten.html
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 3265
Registriert: Do Sep 28, 2006 10:14 pm
Twitter: @saksalaiset
Wohnort: Helsinki

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von Micha »

Du hast recht, Sid: ich habe Deinen damaligen Beitrag nicht bemerkt... :shock:
WEITERSAGEN!
- jetzt auch auf Twitter: @saksalaiset
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Geldbörse verloren - und nun?

Beitrag von Sid »

Ist doch nicht schlimm, ich schreib ja zuviel 2bot
Antworten