Finnisches Design

Freie Themenauswahl: Diskussion, Fragen und Antworten.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Finnisches Design

Beitrag von Sid »

Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Finnisches Design

Beitrag von Sid »

Ich hab den Übeltäter auf Victoria's Secret gefunden! Marimekko hat sie schon friedlich gebeten, dieses Muster aus der Kollektion zu nehmen.

(Stellt sicher, dass eure Frauen nicht hinter eurem Rücken stehen: es sind nicht Marimekko Models) :twisted:

http://www2.victoriassecret.com/images/ ... 269738.jpg
http://www2.victoriassecret.com/images/ ... 97_G80.jpg
http://www2.victoriassecret.com/images/ ... 39_G80.jpg
http://www2.victoriassecret.com/images/ ... 40_G80.jpg

Und auch hier ein grober Fehler: das Ding ist nich aus einem rechteck oben und seitlich zusammengenäht. Tse!

Und hier ist auch noch Kivi :lol: , Frechheit:

http://www2.victoriassecret.com/images/ ... 48_DH3.jpg
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Re: Finnisches Design

Beitrag von Catl »

Irgendwie kommt es mir so vor, als ob Streifenmuster im finnischen Textildesign eine recht grosse Rolle spielen, neben den sonstigen plakativen Mustern: z.B. die gestreiften Handtücher von Finnlayson und Luhta sowie natürlich die Streifenhandtücher und -Hemden von Marimekko. Gibts dafür irgendeinen Grund, sind Streifen irgendwie typisch finnisch??? Mein Kollege scheint haufenweise Marimekko-Streifenhemden zu besitzen... Oder kupfern die nur alle voneinander ab (so wie sich etliche Produkte der dänischen Designmarken Eva Solo und Menu recht ähnlich sehen) und bei Streifen ist es nicht so eindeutig nachweisbar wie bei anderen Mustern?
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Finnisches Design

Beitrag von Tenhola »

Wenn man sich einwenig mit der Geschichte von Marimekko beschäftigt kann man schnell feststellen, dass die Sreifenmuster schon recht alt sind. So ist das Hemd "Jokapoika" und andere Hemden aus den 50er Jahren. Die Serie "Tasaraita" ist aus den 60er.
Habe selbst Jokapoika seit 30 Jahren ist aber leider mit meinem Bauch nicht mitgewachsen. :mrgreen:
Antworten