PeeGee hat geschrieben:Unsere Tochter ist jetzt beinahe fünf Jahre
Nix für Ungut, aber sie ist ja erst (oder noch nicht einmal) 5 - wie wäre es statt Übungen mit Abwarten

Eile mit Weile...
Es wundert mich auch, daß mit eurer Tochter bereits jetzt das finnische R so geübt wurde, bei unseren Kindern wurde das in dem Alter kaum beachtet, der Jüngere bekam einen Zettel mit ein Paar R-Übungen von Neuvola mit, aber das war alles.
Unsere Tochter, die jetzt 8 ist und in der zweiten Klasse, hat das finnische R irgendwann während des Eskari-Jahres gelernt (einfach so), aber noch heute vergißt sie's oft (kann's aber jederzeit produzieren). Unser Sohn, jetzt 6, hat das finnische R ca. mit 5 Jahren gelernt, auch von alleine.
Das deutsche R haben die Kinder "schon immer" gekonnt und das finnische R kam meiner Meinung nach, als sie reif dafür waren.
Sicherlich hätten wir auch angefangen zu üben, wenn sie es in der Schule immer noch nicht gekonnt hätte, aber ich finde, daß man die Kinder damit nicht zu früh triezen soll. Vielleicht kommt es ja eben von alleine, mit knapp 5 ist eure Tochter wirklich noch klein.
Ich selbst habe Deutsch erst ab der 8. Klasse gehabt (bin also Finnin) und habe das deutsche R irgendwann zw. der 8.-12. Klasse gelernt, keine Ahnung (oder wie).
Mein Tipp wäre also, einfach noch etwas abzuwarten und natürlich möglichst viel Deutsch hören und sprechen
