Finnische Vornamen für "deutsche Gschmäcker"

Fragen zum Familienleben: Partnerschaft sowie Kinder im deutsch-finnischen Umfeld.
bavarian-girl

Finnische Vornamen für "deutsche Gschmäcker"

Beitrag von bavarian-girl »

Hallo allerseits,

wir bekommen nächstes Jahr Nachwuchs und wollen uns (trotz etwaiger anderer Bräuche hier) schon bald Namen aussuchen.

Nachdem die Geburt in Finnland sein wird, liegen natürlich finnische Namen nahe. Wir sind aber noch nicht so lange hier um uns da auszukennen.

Wer von Euch hat Ideen zu finnischen Namen (für Jungs und Mädchen), die auch für deutsche Geschmäcker tauglich sind - und bei denen zu erkennen ist ob für Männlein oder Weiblein?

Danke Euch
Andrea
Sanna B.
Beiträge: 325
Registriert: Di Okt 10, 2006 8:28 pm
Wohnort: Tampere (war: Münchner Süden)

Beitrag von Sanna B. »

Ihr denkt also eher an richtig finnische Namen - oder auch an solche, die sowohl in FIN als auch in D "brauchbar" sind?

Für die zweite Kategorie gibt's ganz viele, z.B. Anna, Maria, Laura, Sofia oder Johannes, Mikael, Anton, Benjamin.

Hier einige Links zu Namen, die im finnischen "Namenstagskalender" sind:
Für die "richtig" finnischen Namen
http://www.finland.de/vornamen/
http://www.nicehouse.fi/lastenhu/odotus/nimet/index.htm
http://uotila.tripod.com/uotila/suominimet.html (hier sind, glaube ich, auch solche, die nicht in Nimipäiväkalenteri stehen)

Hier kann man schauen, wie häufig ein Name vergeben wurde:
https://192.49.222.187/nimipalvelu/defaul.asp
bavarian-girl

Beitrag von bavarian-girl »

Ihr denkt also eher an richtig finnische Namen - oder auch an solche, die sowohl in FIN als auch in D "brauchbar" sind?
Ich dachte an einen Namen finnischen Ursprungs, der auch in D brauchbar ist.

- Freue mich im ürigen auch über direkte Vorschläge, danke für Deine -
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 3265
Registriert: Do Sep 28, 2006 10:14 pm
Twitter: @saksalaiset
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Micha »

Wie wär's mit Ossi? :eusa_dance

Ich kenne ein Finnen, der so heisst. Seine Mutter ist Deutschlehrerin und er ist Anfang der 90er jahre nach Weimar für einen Sommerkurs in Deutsch. Dort fanden alle seinen Namen zum Schiessen. Er hatte sehr schnell viele Freunde... Selbst hatte er von Osiis und Wesis davor nie gehört.
WEITERSAGEN!
- jetzt auch auf Twitter: @saksalaiset
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Beitrag von Antje »

Ich denke, der Name kommt von Johanna (?) und wäre Favorit, sollten wir noch mal zu der Ehre kommen, ein Kind zu benennen: JONNA. Als Zweitname allerdings...
Home is where the heart is.
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Beitrag von Antje »

Noch ein schöner Name und in den Februar passend: HELMI. HELI finde ich übrigens auch schön.
Home is where the heart is.
Benutzeravatar
Neumi
Beiträge: 516
Registriert: Do Okt 19, 2006 1:02 pm
Wohnort: Soukka, Espoo

Beitrag von Neumi »

Bei Helmi, muss ich immer an den denken : http://www.helmi.at/
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Beitrag von Antje »

Neumi hat geschrieben:Bei Helmi, muss ich immer an den denken : http://www.helmi.at/
Hihi, ja so manche Wörter sind einfach schon anders belegt. An "kleinen Helm" habe ich jatzt gar nicht gedacht. Na, der Name fällt für Deutschsprachige also erstmal aus.
Gerade habe ich mit einer Freundin (übrigens auch Schweizerin - hatte den Helmi gar nicht erwähnt!) darüber gesprochen, wie sich viele finn. Wörter einfach lustig (auf die respektvollste, netteste Art!) anhören - eben wegen des verniedlicht klingenden (für dt.Ohren) "i" am Ende.

Bisschen viele Klammern hier,(sorry). :D
Home is where the heart is.
bavarian-girl

Beitrag von bavarian-girl »

Hallo allerseits,

danke, daß Ihr immer noch Vorschläge habt.
Wir haben noch keine Namen ausgewählt.

Andrea
Bei Helmi, muss ich immer an den denken : http://www.helmi.at/
Ich auch :-)
Benutzeravatar
Ralphie
Beiträge: 40
Registriert: Sa Jan 13, 2007 10:45 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von Ralphie »

Auch von mir vielen Dank für die Links. :D
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Beitrag von Antje »

Viele Mädchen heissen hier Ida und Ada - oft auch Schwestern. Diese Namenspärchen bei Geschwistern finde ich persönlich nicht so schön, ist ja fast wie Max und Moritz... :)

Ada gefällt mir sehr, muss dabei allerdings immer an Nabokov denken, aber das ist ja kein Hinderungsgrund.

Aliina, Aliisa, Elina, Elisa, Anniina sind recht beliebt und mir gefallen die Namen sehr gut, allerdings würde ich die doppelten Vokale verdeutschen.

Noch ein Jungenname, der mir aufgefallen ist und von der Bedeutung her gefällt: Toivo (Hoffnung). Das wäre aber fürs dt. Ohr sicher gewöhnungsbedürftig.

Die Namenssuche ist schon eine harte Nuss. Bei unserer Jüngsten waren wir uns bis zur Geburt nicht sicher. Ein Blick aufs Baby hat uns dann aber sofort Klarheit verschafft. :)

Der Junge eines Kollegen heisst übrigens Kaarlo Herman. Sehr finnisch, wurde mir bestätigt, obwohl ich zuerst an eine ital-dt. Kombi gedacht hatte :D
Home is where the heart is.
tina
Beiträge: 136
Registriert: So Okt 01, 2006 7:15 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von tina »

Antje hat geschrieben:...

Die Namenssuche ist schon eine harte Nuss. Bei unserer Jüngsten waren wir uns bis zur Geburt nicht sicher. Ein Blick aufs Baby hat uns dann aber sofort Klarheit verschafft. :)

...
ich hoffe, dass es bei uns so sein wird...

wir haben zwar eine liste mit unseren favoriten (etwa 10) und einen von forumsusern gewählten namen *grins zu sid* - aber ob und welcher genau? das wird sich wohl erst nach der geburt rausstellen.

damit haben übrigens viele deutsche (muttis) ein problem. ich werde oft gefragt, ob wir denn schon einen namen haben (ihr kennt ja die unterschiede) - und wenn wir sagen "nein, aber immerhin schon eine favoritenliste", dann kommt nur unverständliches kopfschütteln.

man "muss" doch das kind schon im bauch mit seinem richtigen namen ansprechen!

ich finde, die setzen sich damit viel zu sehr unter druck.
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Beitrag von Antje »

"tina"
man "muss" doch das kind schon im bauch mit seinem richtigen namen ansprechen!

ich finde, die setzen sich damit viel zu sehr unter druck.
Ich gehöre auch zur Fraktion derer, die den Namen nicht vorher bekannt geben (bzw. wissen). Genauso wie ich nihct schon bei Festtellen der Schangerschaft die Ausstattung kaufe, baue ich auch keine namensgebundene Beziehung mit meinem Baby auf bevor es geboren ist. Ich weiss ja auch das Geschlecht nicht. Klingt vielleicht etwas lieblos - was es nicht ist, aber - tina, bitte lies nicht weiter - es kann ja auch mal etwas Unvorhergesehens geschehen - und dann steht man da mit dem emotionalen Gepäck. Ich versuche, Vieles pragmatisch zu sehen. Im Englischen gibts die Phrase "to tempt fate", das Schiksal herausfordern, und das versuchte ich bei allen Schwangerschaften zu vermeiden (ist eher abergläubig als pragmatisch, ist für mich aber kein Widerspruch...)

Wie dem auch sei, ich selbst kenne sehr "intensive" Mütter und ich finde es schön, da es ungezwungen ist. Bei mir wäre es eine bewusste Sache, die nicht in meinem Wesen liegt und deshalb unecht wäre.

Mit meinen Babies im Bauch habe ich auch gesprochen. Ich habe sie "mein Kind" genannt, denn das sind sie ja, egal ob Junge oder Mädchen, Max oder Moritz... :D
Home is where the heart is.
Benutzeravatar
susku
Beiträge: 395
Registriert: Mi Feb 14, 2007 12:48 pm
Wohnort: jyväskylä + halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von susku »

Wir haben momentan genau das gleiche "Problem". Ich mag eigentlich sehr viele finnische Namen, auch die ganz alten, aber der zukünftige Papa hat immer etwas daran auszusetzen :) Entweder er kennt jemanden, der so heisst, oder der unsympathische Grossonkel einer Nachbarin hat den gleichen Namen oder oder *lach*

Wir haben auch einige internationale Namen auf unserer Liste, aber ich muss dann immer daran denken, dass die Finnen solche Leute gern als ungebildet oder "wollen etwas besseres sein" abkanzeln - gerade weil der Nachname ein finnischer sein wird.

Das arme Kind soll ja auch nicht immer erklären müssen, wieso es z.B. Ruben und nicht finnisch Taavi oder deutsch Wolfgang heisst, aber trotzdem etwas von meinen Wurzeln mitbekommen. Und es soll auch nicht so heissen, wie tausende andere... *grübel*

Habt Ihr die Namen auch erst bei der Taufe vergeben?
terkkuja
suse + mika + frida + katzen + schweine
Bild
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Beitrag von Antje »

[quote="susku"]

Wir haben auch einige internationale Namen auf unserer Liste, aber ich muss dann immer daran denken, dass die Finnen solche Leute gern als ungebildet oder "wollen etwas besseres sein" abkanzeln - gerade weil der Nachname ein finnischer sein wird.

Meinst Du? Uns hat deswegen noch keiner abgekanzelt - obwohl alle Namen unserer Kinder international gebräuchlich sind. (Oder ich habe es nicht mitbekommen). Mir persönlich ist es aber auch egal, was andere von den Namen meiner Kinder halten. Wir haben uns nicht leichtfertig für sie entschieden (weder Kinder noch Namen :wink: ). Erklärungsbedarf wird später sowieso immer bestehen (warum spricht Deine Mami kein Finnisch? Wieso bistn Du in D geboren?), da macht der Name den Kohl auch nicht mehr fett.

Welche Namen werden denn als "ungebildet" betrachtet? Die schwedischen qualifizieren sich dann wohl eher für die zweite Kategorie.

Die Namen unserere Kinder haben wir immer gleich nach der Geburt bekannt gegeben - keine Minute eher.

Die Finnen finden es übrigens ganz besonders schön, dass unsere Kleinste einen finn. Zweitnamen hat - das ist echt Gesprächsthema.
Home is where the heart is.
Antworten