Tja, und ich hoffe auf baldige Antwort von meiner Arbeitgeberin. Wegen Vertrag und allem

Ich habe gerade einen aktuellen Fall zu bieten: Bin auf dem Parkplatz ausgerutscht, es hat *knacks* gesagt und nun sitze ich hier mit einem angebrochenen Bein, Gips und Kruecken.Wenn Du arbeitest und Kela Karte hast, dann bist Du ja im Land versichert - im Ausland dann über die o.g Kombiversicherung oder die kostenfreie EU-KELA Karte (auf Antrag).
Häh, du bist doch im Krankenhaus gelandet? Bist du in ein privates oder öffentliches Krankenhaus?poro hat geschrieben:Was wäre eigentlich gewesen, wenn ich im Krankenhaus gelandet wäre?
Die paar Mal, die ich ambulant im Krankenhaus behandelt werden musste, habe ich die 20 Euro oder so Gebühr zahlen müssen. Alles andere finanziert m.W. die Gemeinde. Das hat nichts mit Kela zu tun, wenn ich das richtig verstehe. Hast du mehr zahlen müssen?poro hat geschrieben:Wäre dann eine fette Rechnung ins Haus geflattert oder hätte das KELA gezahlt?!
Verstehe ich nicht. Du wohnst in Finnland, hast einen Unfall in Finnland und eine finnische Reiseversicherung, die für Krankenfälle im Inland zahlt?poro hat geschrieben:Nun ja. Ich habe auch noch eine Reiseversicherung, bei der habe ich jetzt noch angerufen und die uebernimmt die Kosten (der Unfall ist > 50 km von zuhause entfernt passiert).
Ächz, das darfst du selbst nachlesen:poro hat geschrieben:Weiss jemand genau, was KELA nun eigentlich zahlt und was nicht?
Das stimmt ich habe auch eine Reiseversicherung bei Pohjantähti und die bezahlen auch in Finnland (bis zu einem bestimmten Betrag).fax hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Du wohnst in Finnland, hast einen Unfall in Finnland und eine finnische Reiseversicherung, die für Krankenfälle im Inland zahlt?
Da habe ich mich unverständlich ausgedrueckt. Ja - ich wurde in einem öffentlichen KH behandelt. Ich meinte aber, was wäre geschehen, wenn ich dort wegen eines grösseren Unfalls mehrere Wochen hätte bleiben muessen. Jetzt war es ja nur ein kurzer käynti.Häh, du bist doch im Krankenhaus gelandet? Bist du in ein privates oder öffentliches Krankenhaus?
Ok ... Das haben sie mir nicht gesagt. Mal sehen, ob jetzt eine Rechnung kommt oder ob das dann ohne Umschweife erledigt wird. Die "Bearbeitungsgebuehr" habe ich auch gleich bezahlt, etwa 12 Euronen.Alles andere finanziert m.W. die Gemeinde.
Die Reiseversicherung (Tapiola) habe ich mir damals fuer Auslandsreisen (ausserhalb Finnland) angeschafft. Sie zahlt allerdings auch bei Unfällen bei Reisen im Inland - dazu zählt alles, was >50 km vom Heimatort entfernt ist.Verstehe ich nicht. Du wohnst in Finnland, hast einen Unfall in Finnland und eine finnische Reiseversicherung, die für Krankenfälle im Inland zahlt?