Welches Auto am besten?

Ideenaustausch zum Thema Leben in Finnland.
Dani
Beiträge: 60
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:58 pm
Facebook: Dani Laitinen
Xing: Daniela Laitinen
Wohnort: Kuopio

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von Dani »

Also ich würde an Deiner Stelle evtl doch über nen SUV nachdenken...muss ja kein Landcruiser oder ähnIich großes Ding sein.
Ich selber fahre nen Land Rover Freelander BJ o5 und Diesel, noch in D gekauft. Der is mit ca 8 -9 L vergleichsweise günstig im Verbrauch. Weil eben aus D, hat er nicht die Vorkehrungen, um ihn bei längeren Standzeiten irgendwo anzuschließen. Trotzdem hatte ich bislang noch nie Probleme beim Starten, ehrlich. Meine Nachbarn sind jedes Mal fassungslos, wenn sie uns morgens losdüsen sehen :P
Mein Mann ist übrigens Jäger, und er liebt den Wagen. Das sagt einiges.
Der ein einzige Nachteil, den die Karre hat, is dass der nächste Land Rover-Vertragspartner 110 km weit weg in KUO sitzt...aber was anderes Negatives fällt mir echt ned ein.

Ansonsten denk ich, wird es schon einen Grund haben, warum so viele Finnen einen Volvo fahren...wobei es natürl auch wieder so ein skandinavisches Patriotismus-Dingens sein könnt (aber eigentl mögen die Finnen die Schweden ja ned so besonders) :eusa_think
poro
Beiträge: 647
Registriert: Fr Feb 23, 2007 2:04 am
Wohnort: Oulu

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von poro »

Hei Dani,

ich glaube auch nicht, dass es bei Volvo Patriotismus ist .. es handelt sich ja um ein schwedisches Auto. Könnte ich mir eher etwas schmerzlich fuer Finnen vorstellen, mit einem solchen zu fahren :mrgreen: . Obwohl - eine finnische Automarke gibt's gar nicht, oder?

Hmmm. Stimmt natuerlich, dass Geländewagen oder Halbgeländewagen (?Citymaasturi) "auf dem Land" am besten sind. Ich fahre halt nur auch reichlich viel Asphaltstrasse, bis ich auf diese Waldwege muss .. vielleicht im Verhältnis etwa 85/15 oder 90/10 :) . Ich weiss halt wirklich nicht, ob es sich fuer die verbleibenden 10-15% lohnt, wesentlich mehr in Wagen und Sprit zu investieren. Daher dachte ich eher an den Kompromiss andersherum - perfekt fuer gute Strassen, irgendwie ok fuer miese Strassen.
Dani
Beiträge: 60
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:58 pm
Facebook: Dani Laitinen
Xing: Daniela Laitinen
Wohnort: Kuopio

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von Dani »

poro hat geschrieben:ich glaube auch nicht, dass es bei Volvo Patriotismus ist .. es handelt sich ja um ein schwedisches Auto. Könnte ich mir eher etwas schmerzlich fuer Finnen vorstellen, mit einem solchen zu fahren :mrgreen: . Obwohl - eine finnische Automarke gibt's gar nicht, oder?
Doch, gibts anscheinend...valmet automotive (aber ich hab auch erst googeln müssen, hängt irgendwie mit Saab zusammen ;-))
Aber wie heisst es doch: Ausnamen bestätigen die Regel. Ich kenne zumindest ne Menge finnischer Frauen, die den Sommer kaum abwarten können (ich gehöre auch dazu) - dann eröffnet IKEA in Kuopio... 8)

Aber zurück zu deinem Problem: Wie wäre es denn dann zB mit nem Japaner? Die sind sehr sparsam im Verbrauch, viiiieeeel billiger in der Anschaffung als unsere Deutschen (20 000 E für nen 3 JAhre alten Golf mit 35 000 km..ei kiitos) und scheinen auch gut mit dem Wetter zurecht zu kommen...zumindest seh ich hier ebenso viele Toyota wie Volvo rumgurken. Was im Gelände auch ned schlecht sein soll, is der Suzuki swift...den überlegen wir uns zB als Zweitwagen (sein Jeep und der Mitsu müssen gehen, weil die sind näml wirkl teuer im Unterhalt und unpraktisch, weil nicht familientauglich)
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von vole04 »

Dani hat geschrieben:...valmet automotive
Valmet ist ein Auftragsfertiger. Jahrelang wurde Porsche hier in Finnland gebaut. Auch mal Saab und andere Autos.
Porsche fiel oder fällt weg, aber ich dachte ich hätte mal gelesen, dass ein Nachfolgeauftrag vorliegt.
Dani hat geschrieben:...Japaner
So langsam denke ich wäre ein Subaru angesagt. Die Schweizer Bauern fahren das seit Jahrzehnten.
Liegt einerseits daran, dass es eine der ersten Marken war die 4WD angeboten hatten (oder zumindes erschwinglich), gab es schon als Kombi und die Schweizer haben keine Landesmarke.
Nur der Haken wäre hier wohl evtl. wieder der Verbrauch. Und bei den Bauern ist das Verhältnis Berg & gewöhnliche Strasse wohl eher 50 / 50 oder noch weniger Strasse ... kann ich nicht genau sagen, aber die fahren halt nicht erst 100 km zum Berg ;)
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von Tenhola »

vole04 hat geschrieben:So langsam denke ich wäre ein Subaru angesagt
Wollte ich eigentlich auch schon empfehlen. Wir haben neben einem Toyota Corolla (4WD) noch einen Subaru Justy. Subarus vertragen auch E10.
Benutzeravatar
sieg01
Beiträge: 218
Registriert: Mi Okt 18, 2006 9:33 pm
Wohnort: Sauvo

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von sieg01 »

Servus Poro,

ich würde als Privatperson vermutlich auf Dacia ein Auge werfen.

2 Modelle fallen mir da pauschal ein:

MCV
und
Duster

Beide kosten kein Geld in der Anschaffung und die Unterhaltskosten sind auch überschaubar. Laut ADAC kann man nicht wirklich von einem Wertverlust im Alter sprechen.

Die Technik scheint noch aus der "guten alten Zeit", so dass es auch weniger (neumodische) Defekte geben sollte.
Der Verbrauch sollte für die Größe i.O. sein.
Reparaturen kosten vermutlich auch nicht die Welt.

Echte Volkswagen eben.

Gruß
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von vole04 »

sieg01 hat geschrieben:[...] Beide kosten kein Geld in der Anschaffung und die Unterhaltskosten sind auch überschaubar.
Wie bezahlt man die dann ? :lol: Oder was kosten die denn wenn es nicht Geld ist? :D
Sorry, aber da ich schon auf die Schippe genommen wurde muss ich das nun auch machen.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
poro
Beiträge: 647
Registriert: Fr Feb 23, 2007 2:04 am
Wohnort: Oulu

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von poro »

Hmmmmm. Danke fuer die Tipps! Da gibt's ja doch eine ganze Auswahl. Dacia sieht auch nicht schlecht aus ..
Muss dann mal bei Gelegenheit mir die Teile "live" anschauen!
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 492
Registriert: Fr Jan 18, 2008 11:53 am
Wohnort: Iitti, 30 km v. Lahti

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von Hans »

bloss keinen FIAT...Fehler in allen Teilen und schon gar nicht einen Opel...noch weniger einen Opel Vectra kaufen!!! Unser Vectra B Caravan spackt schon seit 5 Jahren rum und ist ein Dauerärgernis (Motorseitig ständig ein neues Problem, zu dünne, ewig kaputte Windschutzscheibe, Qualitätsanmutung miserabel...)
Unser Golf 4 ist als Gebrauchtwagen wirklich zu empfehlen. Wir geben ihn aber nicht her. Er ist unser Garant für Mobilität, falls der Opel spackt.
Ohne meinen Kumpel Sandro in Lahti und seine Selbsthilfewerkstatt, könnte ich schon einen Opelhänder ernähren.
Am besten nach D, einen guten gebrauchten Golf aussuchen und hier verzollen. Damit bekommt man was Vernünftiges vor die Tür. Unser Automatik 100 PS Golf braucht so um 8 Liter, der Golf Diesel mit ähnlicher Leistung halt nur 4,5-5 Liter auf der finnischen Landstrasse. Dafür haben die Diesel Golfs oft früh kathastrophal teure Motorreparaturen. Unser Auto ist ein Rentnerwagen. Er war jedes Jahr in der Inspektion und wurde behutsam von meiner Mutter eingefahren bevor er den Besitzer wechselte. Er stand nie in der Garage ist 11 Jahre alt und hat jetzt 75 tsd km runter. Er weiss nicht was Rost ist (wirklich!) und wird noch einmal 11 Jahre halten. Der Golf 4 ist das Modell wo VW nichts dran verdient hat.
Hier in Finnland wird man doch preislich übers Ohr gehauen, wenn man sich mal die Zeitschriften anschaut wo gebrauchte Autos angeboten werden.

Wer sich einen Neuwagen kauft hat selber Schuld. Besser kann man sein Geld nicht schnellstens vernichten!

Ach ja, beide Wagen sind vor gut einer Dekade von mir über "EUROIMPORT" gekauft worden. Dadurch kostete der Vectra (umgerechnet) nur 14tsd und der Golf (mit vielen Extras wie Comfortline, Standheizung, Metallic, Alu, Radio, 4 Türen, Automatik und Klimaautomatik) 18tsd Euro. Normal wären ca. 20tsd (Opel) und 21,5tsd Euro(Golf) gewesen.
Antworten