Super Thema! Ich blamiere mich mindestens einmal wöchentlich, weil ich irgendetwas durcheinanderwerfe... normalerweise rede ich nämlich schneller, als ich denken kann
Mal sehen, was mir noch so einfällt:
* Letzten Sommer auf dem Mökki "Iiiih, täällä on aamiaisia!" Natürlich weiss ich, dass die Krabbeltiere muurahaisia heissen, aber in der Panik rutschte natürlich eine halbes "Ameisen"-aamiaiset-Frühstücke heraus. Männe hat sich krankgelacht.
* SMS vor langer Zeit an eine Freundin. "Mä oon junassa matkalla Hesariin" Ich bin im Zug auf der Reise nach "Helsingin Sanomat" - da wusste ich noch nicht, dass Helsinki einfach nur Hesa heisst, die Zeitung dagegen Hesari. Jaja, wenn man schonmal cool sein will und puhekieli benutzt
* Ein schon langjähriger Insiderwitz: mein Freund schrieb einmal per SMS von seinen "porukat". Ich habe das Wort nicht im Wörterbuch gefunden, vermutete aber, dass es sich um seine Eltern (seine Gruppe) handelt. Spasseshalber antwortete ich mit "sun porkkanat???" und seitdem heissen sämtliche Eltern im Freundeskreis nur noch "Mohrrüben"...
* Was ich noch ständig durcheinanderbringe: haikara (Storch), haarukka (Gabel), harakka (Elster)...
* Anfangs dachte ich jahrelang, dass die Finnen sich als "kuusipää" bezeichnen, wenn sie wütend aufeinander sind. Ich fand das lustig, weil es halt mit Holz, Wald, Fichten zu tun hat (Holzkopf oder so). Erst viel später begriff ich, was "kusi" bedeutet
* Angeblich sage ich auch immer "kein Hai" - "ei haita", wenn "ei haittaa" -"das macht nichts" herauskommen soll... ich wusste einfach nicht, dass der Nominativ haitata und nicht haittaa ist.
Eine chinesische Freundin von mir sagt übrigens immer norsu, wenn sie marsu meint. "Mitä teidän norsuille kuuluu?" Ein winzig kleiner Grössenunterschied *lach*
Und klassische Falle: "tavata" - jemanden treffen. Wenn man da nur ein p vergisst oder zuviel schreibt, heisst es "töten"... ich vermeide das Wort tunlichst, weil ich es garantiert falsch mache.