Chr chr, ich kann mich noch erinnern, als ich am Anfang einen Kurs namens Asiakaspalvelu Suomessa gebucht habe. War eine Art Sprachkurs, wie man im Beruf mit Kunden umgeht, Kulturelles, Umgang, Service halt, usw. Alle meine finnischen Freunde (auch sogar mein Mann) haben gelästert, "Aaaaah, zwei mal drei Stunden soll's dauern? Was wollt ihr da machen, in 10 Min. ist das Ding erledigt (Originalton meine Schwägerin: "einfach in die Ecke stellen, schweigen, Boden anstarren oder Privatgespräche mit Kollegen führen. Das ist Service in Finnland"). Der wird bestimmt gecancellt." War er ja dann schliesslich auchkuskus hat geschrieben:Apropos Service: den haben die Finnen ja nun wohl wirklich nicht erfunden, besonders wenn es um das normale Leben geht. Da sollte man m.E. das Wort Service am besten direkt aus dem eigenen Wortschatz streichen.

Ich muss zugeben, mir ging der Service so ziemlich auf den Senkel, aber ich muss gestehen, dass sich ein postiver Trend abzeichnet, besonders in Geschäften, die auf ihr Image anfangen zu achten (nicht viele, zugegeben). Lokalunterschiede ausgenommen - aufm Land viel freundlicher als in der "Metropole" (ich liebe den Namen!)

Aber zurück zum Thema: Jetzt wenn man die 3 Seiten Thread so durchliest, hat man glatt den Eindruck, den finnischen Pass (Babylons ursprüngliche Frage) müsste man in der deutschen Botschaft beantragen

