Seite 3 von 4
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Do Mär 20, 2014 9:19 pm
von fax
vole04 hat geschrieben:Hm, ich dachte der war in den letzten 2 Jahren für mich schon auf 19,2
Nein, siehe hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/Astra_1N
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Di Mär 25, 2014 9:46 pm
von puzy
Also ich habe ne 75er oder auch 80er Schüssel und bei mir hat sich nichts geändert. Habe letzte Woche meine HD-Karte aktualisiert und ich sitze in Kemi... Also bei mir ist mit dem Empfang alles beim Alten - keine Probleme. Ihr seid euch sicher, dass euer Abo der HD-Sender nicht einfach abgelaufen ist?
Trotz dessen: Ich befürworte weiterhin einen Fachmann zu Rate zu ziehen, der alles gut einstellt mit dem Satelliten.
PS: Hab mir nen guten Receiver aus Dtschl. letztes Jahr mitgebracht: Humax iCord Mini. Vielleicht stimmt etwas auch nicht mit eurem Receiver. Wenn ein Kanal empfangen wird, sollte man doch auch andere sehen können...
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Di Mär 25, 2014 11:04 pm
von lijoma
Abo????? Pay TV?????75cm Schüssel????? Vielleicht canaldigitaal.nl ???? Da hast du irgendetwas falsch verstanden.Wir reden hier über Astra auf 19,2 Ost
Auf Astra 19,2 Ost sind div.Satelliten die alle eine andere Ausleuchzone haben,deshalb bekommt man auch nicht alle Sender in gleicher Qualität oder halt garnicht.
Welches CI-Modul verwendest du und welchen Anbieter bezahlst du?
Gruß
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Mi Mär 26, 2014 9:14 am
von puzy
Keine Ahnung. Wir hatten damals bei uns einen Fachmann hier, der uns die Schüssel eingestellt hat. Muss ja auf Astra laufen. Er hatte uns einen Receiver mitgebracht, aber ich wollte unbedingt einen guten mit Aufnahmefunktion.
Mein Receiver sagt: Satellit: Astra 1 (19.2E), Transponder: 11464, H, 22000, 2/3
Habe mir dann einfach aus Deutschland vor nem Jahr einen Receiver mit HD-Karte mitgebracht, angeschlossen, Kanäle gesucht und alles läuft. Das erste Jahr ist kostenfrei und ab dann bezahlst du pro Jahr 50€ für alle HD-Kanäle, falls du gern in HD schauen magst. Alle anderen Kanäle kannst auch nach dem Ablauf normal empfangen. Ich habe die HD-Karte aktualisiert via hd-plus.de und es klappte in ein paar Minuten, dass die Meldung, dass mein HD-Abo abläuft, verschwunden war. Also ganz genauso wie in Deutschland bzw. als würdest du noch in Dtschl. leben.
Mein Mann erinnert sich daran, dass der Fachmann beim Aufbau viel geflucht hat, weil es so präzise eingestellt werden musste. Ein paar Millimeter die Nase bewegt und das Signal war weg. Ich habe nur bei starkem Wind und Schnee/ Regen paar Empfangsprobleme. Aber die Schüssel ist auch am wackelnden Antennenmast befestigt.
Er meinte, dass der Fachmann mit einem Oszilloskop/-graph das Signal bei uns gesucht hat. Ein Kollege auf Arbeit meinte auch mal, dass man sich nicht immer auf die angegebenen Winkel etc. verlassen kann wie man die Nase ausrichten soll. Man muss das Signal einfach jagen.
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Fr Mär 28, 2014 10:57 pm
von lijoma
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: So Mär 30, 2014 1:53 pm
von vole04
Ich habe das Gefühl ich muss mich noch mal schlau machen, schliesslich liegt Kemi noch ein wenig nördlicher.
ARD ist bei mir weg, der Rest geht wie vorher. Will ich aber wieder haben. Wie schon erwähnt, könnte auch auf Hotbird wechseln, da wäre dann wohl aber Kika weg.
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: So Mär 30, 2014 9:11 pm
von Tenhola
Ohne etwas zu unternehmen sehe ich seit heute Abend wieder alle ausgefallenen Sender.
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Mo Mär 31, 2014 11:00 am
von kari_CH
Hier ein Antwort von ASTRA Deutschland
http://www.schwedenforum.com/threads/20 ... -weg/page5
Sehr geehrter Bert,
vielen Dank für Ihre Email.
Im Zuge der Erneuerung / Optimierung unserer Satellitenflotte kommt es bei Bedarf auch zu Änderungen von Transponderbelegungen auf den einzelnen Satelliten. Diese haben für Zuschauer oder Zuhörer im Kernversorgungsgebiet keine Auswirkung, da Übertragungsparameter für die Sender wie Frequenz, Polarisation, Datenrate etc. unverändert bleiben.
Allerdings kann es bei einem Umzug auf einen anderen Satelliten in Empfangsgebieten außerhalb der Kernversorgung zu Veränderungen kommen. In diesem Fall sind durch den Umzug eines Transponders auf den Satelliten ASTRA 1N einige öffentlich rechtliche Sender in weiten Teilen Skandinavien nicht mehr zu empfangen.
Wir arbeiten aber an einer Lösung, um bald so vielen Zuschauern in Skandinavien den Empfang dieser Sender wieder zu ermöglichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ASTRA Deutschland Team
P.S. Besuchen Sie uns auch auf Facebook:
www.facebook.com/Astra.Deutschland.GmbH
ASTRA Deutschland GmbH
Betastr. 10, Haus B
D - 85774 Unterföhring
amg@ses-astra.com
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Mo Mär 31, 2014 11:53 am
von eddie
Hallo zusammen,
habe seit einigen Jahren ein Monoblock Twin LNB für Astra und Hotbird und ein 88cm Satschüssel bis jetzt war alles O.K.
Danke für die Iformation das ARD und ZDF nicht mehr auf der alten Stelle senden wollte heute auf dem Dach mal die Verbindungen kontrollieren .
Über Hotbird kommen beide Sender aber nur bei meiner Frau im Zimmer bei mir nur ZDF.
Grüsse von Hans aus Mikkeli-Otava
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Sa Jun 07, 2014 10:28 pm
von Andreas
Hallo!
Hat sich die Empfangslage bei euch wieder normalisiert? Ich habe unsere Sat-Anlage nach dem Umzug noch nicht installiert und aufgrund eurer Meldungen frage ich mich, ob es sich überhaupt noch rentiert oder ich evtl. eine grössere Schüssel verwenden muss. Danke für die Rückmeldung eurer Erfahrungen.
Gruss,
Andreas
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: So Jun 08, 2014 2:30 am
von Tenhola
Die Situation hat sich schon seit Ende März wieder normalisiert. Ich empfange wieder alle Sender wie vorher, ohne jegliche Veränderungen an der Anlage.
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Mo Jun 09, 2014 10:45 am
von lijoma
Auch in Espoo ist das Signal für die HD Frequenzen wieder empfangbar.(Schüssel 88cm) .
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Mo Jun 09, 2014 12:47 pm
von Swabian
dies gilt hauptsächlich für den "wilden" Süden Finnlands. Hier im Norden, oder sollte man Mittelfinnland sagen,
haben manche immer noch gelitten, was den Satellitenempfang über ASTRA anbelangt.
Unsere Schüssel ist derzeit noch auf den "HOTBIRD" ausgerichtet.
Damit empfangen wir das ERSTE und das ZDF, sonst nichts weiter.
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Mi Jul 02, 2014 11:57 pm
von vole04
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass bei mir alles wieder funktioniert ... Habe das auch von anderen in anderen Foren gelesen.
Allerdings habe ich noch mal die Einstellungen ein wenig nachgebessert, also die Schüssel selber und habe nun astreine Signale. Das es vorher nicht so gut war lag wahrscheinlich an einer leichten Abweichung.
Re: Umstellung beim ASTRA Satellit
Verfasst: Do Jul 03, 2014 7:52 am
von Jackie
Immer diese Ausländer.
Wieso schaut ihr kein finnisches Fernsehen??
Spass beiseite, bei uns kamen nach ein paar Wochen die Signale wieder. Alles wie zuvor, ohne dass an der Schüssel od. am Receiver was verändert werden musste. Zwischenzeitlich war auch der ARD-live stream im PC ausreichend.