Wie läuft das eigentlich mit den Steuerermässigungen?
Ich habe 2006 ca. 1/2 Jahr als Angestellte gearbeitet und sonst teilweise als Freelancer bzw. durch unsere Osuuskunta (war streckenweise auch arbeitslos). Die letzteren Arbeiten haben von zuhause aus stattgefunden. Laut "Gebrauchsanleitung", die mit der Steuererklärung vom Mai kam, konnte ich also 1/2 työhuonevähennys (330 Euro Steuerermässigung, wenn man die eigene Wohnung als Arbeitsplatz wählt) und auch Werbekosten (Werbebroschüre) von der Steuer absetzen. Gleichzeitig habe ich Einnahmen aus Deutschland angegeben, die ich durch meine Freelancetätigkeit hatte.
Ergebnis: Die haben meine Einnahmen mit einberechnet, jedoch nicht die Steuerermässigungen

Ich habe mal beim verotoimisto nachgefragt und die meinten, dass sie doch schon 620 e tulonhankkimisvähennys gemacht haben. Ich frage mich allerdings, was das eigentlich ist. Diese 620 e tauchen in jeder Steuererklärung auf - selbst in der aus den Jahren, in denen ich hauptsächlich Studentin war und nur minimale Einkuenfte aus abhängiger Beschäftigung hatte (und keine Ermässigungen ersucht habe). Diese 620 e tauchen auch in den Steuererklärungen meines Freundes auf, der sich in einem abhängigen Beschäftigungsverhältnis befindet.
Sie haben also nichts mit den 330 e työhuonevähennys und auch nichts mit den Werbekosten von mir zu tun. Eigentlich muesste ich dann doch einen Anspruch darauf haben, oder? Oder läuft das so, dass man nur Dinge von der Steuer absetzen kann, die diese Summe ueberschreiten?
Hat jemand eine Ahnung?
Viele Gruesse!