http://www.facebook.com/group.php?gid=6545396023

Na, da hast du aber den Trend der letzten Jahre in Deutschland verpasst. Das hat sich nämlich alles ganz schön gewandelt, leider.Sid hat geschrieben:Jo, die Finnen haben irgendwie mehr das Bedürfnis als Deutsche, alles von sich im Netz preiszugeben. Zig Einladungen ob xing, linkedin, facebook, waynSehr lästig. Der Missbrauch auf Facebook scheint aber deutlich höher sein als sonstwo.
Hier bekommt man ja sogar per SMS das zu versteuernde Jahreseinkommen heraus, aus der Telefonnummer die Adresse, über google sowieso alles, wenn man in irgendwelchen Vereinen oder beruflich engagiert ist. Also shitegal, was wo steht =)Sid hat geschrieben:Ja, das wir hier etwas spät dran sind kann man sogar an Kaffeepads Maschinen sehen. Locker 15 Jahre. Ich hab schon Stayfriends und sowas mitgekriegt, ja, aber ich finde allgemein, dass Deutsche z.b. bzgl. Onlinekauf usw. etwas paranoider sind. Auf Linkedin find ich alle finnischen Kollegen, aber nur einen aus D, der ohnehin schon in Brasilien ist
Ja, ich importiere meine Senseo-Pads aus der Teutonenfront. Meine Schwiegermutter ist ein Goldstyck!Sid hat geschrieben:Ja, das wir hier etwas spät dran sind kann man sogar an Kaffeepads Maschinen sehen.
scheint mir eine andere zielgruppe zu addressieren. ich wuerde zwar gerne wissen ob das baby das du dort machst dann wie ein tamagochi mit der aufmerksamkeit des echten kindes konkurriert - oder sich mitd em echten kind echt trifft und bauklötze auf deinen bildschirm wirft.susku hat geschrieben:Ja, dachte ich auch erst... nur ist Facebook viel witziger, weil man mit seinen Freunden lustige Dinge anstellen kann, statt nur in einer Datenbank zu versauern. Torten schmeissen, gegenseitig Bilder kommentieren, soziale Analysen machen, Listen erstellen, Babys machen, winken, kitzeln, saufenusw... fast so wie damals beim Studium.
Das wird besonders wichtig, wenn man seine besten Freunde nur noch sehr selten sieht. Virtuale Realität halt...