Seite 1 von 1
Waldbrandwarnung
Verfasst: Di Jun 03, 2008 5:33 pm
von Georg
Wegen des Waldes, aber auch aus persönlichem Interesse eine von den Behörden ausgegebene Warnung:
Der Waldboden ist im Moment aufgrund der langen Trockenheit extrem trocken und brandgefährdet. Deswegen wurde mittlerweile fast für das ganze Land (
http://www.fmi.fi/weather/warning.html) Waldbrandwarnung ausgegeben. Die Finnen kennen keine Warnstufen, die Brandgefahr ist jedoch SEHR groß im Moment.
http://www.yle.fi/uutiset/kotimaa/oikea/id92539.html
Deswegen ist das Anzünden von offenem Feuer im Moment verboten (überall, wo Waldbrandwarnung herrscht). Zu empfehlen ist darüber hinaus:
- im Wald nicht zu rauchen (was in Deutschland ja sogar prinzipiell verboten ist im Sommer).
- auch keine Gaskocher etc. in Betrieb zu nehmen
- alles andere zu vermeiden, was ein Feuer verursachen könnte
Wenn man etwas verdächtiges bemerkt, das nach Waldbrand aussieht, bitte einen Notruf absetzen - Tel. 112. Im Zweifelsfall lieber zu früh als zu spät anrufen. Je nach Größe des Feuers ist es auch sehr sinnvoll zu löschen - so ein Brand breitet sich sehr schnell aus. In Hamina haben z.B. heute Anwohner einen kleinen Flächenbrand gelöscht bekommen, bevor die Feuerwehr eintraf.
Re: Waldbrandwarnung
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 1:07 pm
von Georg
Stefan hat geschrieben:@Georg: Sind hier C-Rohre mit integrierter Hydroshield-Funktion standard? Find ich ja völlig genial, das Teil. Macht absolut Sinn, grad, wenn man Boote löscht...
Soweit ich weiss, nicht Standard, aber relativ weit verbreitet.
Re: Waldbrandwarnung
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 5:19 pm
von roelli
Georg hat geschrieben:Wegen des Waldes, aber auch aus persönlichem Interesse eine von den Behörden ausgegebene Warnung:
Der Waldboden ist im Moment aufgrund der langen Trockenheit extrem trocken und brandgefährdet. Deswegen wurde mittlerweile fast für das ganze Land (
http://www.fmi.fi/weather/warning.html) Waldbrandwarnung ausgegeben. Die Finnen kennen keine Warnstufen, die Brandgefahr ist
jedoch SEHR groß im Moment.
http://www.yle.fi/uutiset/kotimaa/oikea/id92539.html
Zum Begriff Wald zählen auch schon Waldstreifen oder parkähnliche Situationen?
Deswegen ist das Anzünden von offenem Feuer im Moment verboten (überall, wo Waldbrandwarnung herrscht). Zu empfehlen ist darüber hinaus:
- alles andere zu vermeiden, was ein Feuer verursachen könnte
Das würde dann im Prinzip auch Schweissarbeiten betreffen?
Betreffs Schweissarbeiten habe ich einmal den Begriff
Tulilupa gehört, beim googeln habe ich dann in einem anderen Zusammenhang den Punkt gefunden
-Palolaitokselta tulilupa
http://www.isvn.fi/forum/viewtopic.php? ... 278ccc1d33
In welchen Situationen muss man den
Tulilupa beim
Palolaitos beantragen? Nur bei Veranstaltungen?
Muss man dann noch solche oder ähnliche Nachweise vorlegen?
Tulityökurssi
Sisältö
Tulitöiden riskit, valvonta ja tulityöluvat.
Suojeluohjeet, turvatoimet ja sammutusharjoitukset.
http://www.adulta.fi/koulutus/koulutusesite.php?id=1325
ps. Verschiedentlich hat man mich schon gefragt ob ich Reparaturschweissarbeiten
(in meiner Freizeit) an Pferdeboxen, Paddock etc. ausführen würde. Da mir das aber zu
heiss ist, beim schweissen fühlt man sich immer so
Lonely ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
, da ist niemand da der aufpasst das die Bude nicht abfackelt. Der Einstreutorf bleibt liegen etc.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Re: Waldbrandwarnung
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 8:09 pm
von Tenhola
Auch Dachdecker muessen eine Bewilligung haben, wenn sie Dächer mit Dachpappe decken und diese verschweissen. Ein Mann muss sich unter dem Dach befinden als Brandwache. Er muss auch einen Feuerlöscher griffbereit haben. Nach Beendigung der Verschweissung, muss noch 2 Stunden kontrolliert werden.
Re: Waldbrandwarnung
Verfasst: Mi Jun 04, 2008 9:15 pm
von Georg
@roelli: Schweissarbeiten u.ä. betrifft das Verbot nicht. Ausdrücklich verboten ist nur das Anzünden eines offenen Feuers, also eine "wilde" Feuerstelle. Einen richtigen Grill z.B. darf man verwenden, ebenso einen Gaskocher oder ein Feuer in einer gemauerten Feuerstelle. Alles, was in den Bereich "tulityö" fällt, ist ebenfalls erlaubt. Man sollte im Moment nur extrem vorsichtig sein. In einzelnen Fällen haben in den letzten Tagen Funken (z.B. eines vorbeifahrenden Traktors mit irgendeinem kleinen Defekt) gereicht, um einen Waldbrand auszulösen.
Diese tulilupa betrifft in der Tat nur Veranstaltungen. Für Schweißarbeiten etc. muss man diesen tulityökurssi gemacht haben. Den bieten übrigens viele an, unter anderem auch "meine" VPK. Leider habe ich den notwendigen Kurs nicht besucht, sonst könnten wir mal einen deutschsprachigen anbieten. Scheint ja ein gewisser Bedarf zu bestehen.
Re: Waldbrandwarnung
Verfasst: Do Jun 05, 2008 5:37 pm
von roelli
Georg hat geschrieben:@roelli: Schweissarbeiten u.ä. betrifft das Verbot nicht. Ausdrücklich verboten ist nur das Anzünden eines offenen Feuers, also eine "wilde" Feuerstelle. Einen richtigen Grill z.B. darf man verwenden, ebenso einen Gaskocher oder ein Feuer in einer gemauerten Feuerstelle. Alles, was in den Bereich "tulityö" fällt, ist ebenfalls erlaubt.
Kann man also trotz Waldbrandwarnung, auf seinem
Waldmökki Dachbahnen verschweissen.
Man sollte im Moment nur extrem vorsichtig sein. In einzelnen Fällen haben in den letzten Tagen Funken (z.B. eines vorbeifahrenden Traktors mit irgendeinem kleinen Defekt) gereicht, um einen Waldbrand auszulösen.
Vor 2 Jahren haben wir an einer Heuernte teilgenommen. Ein Teil davon wurde mit einer grossen Rundballenpresse geerntet. Es war sehr warm an dem Tag und die Feldmaschinen fahren heutzutage richtig mit
Speed über die Felder. Nach ca. 4 h Arbeit hat die Ballenpresse Feuergefangen. Zum Glück war es der letzte Ballen und der eine Feuerlöscher hat zum Löschen gereicht. Ein Feuerlöscher ist nämlich schnell zu Ende!
Für Schweißarbeiten etc. muss man diesen tulityökurssi gemacht haben. Den bieten übrigens viele an, unter anderem auch "meine" VPK. Leider habe ich den notwendigen Kurs nicht besucht, sonst könnten wir mal einen deutschsprachigen anbieten. Scheint ja ein gewisser Bedarf zu bestehen.
Auch im Rahmen von
Nachbarschaftshilfe? Was mich eigentlich wundert, das dieser Schein offensichtlich den
Status eines Feuerlöschers hat, so nach dem Motto wir haben ja den Schein, kann uns nix passieren.
(ist in D nicht anders) Wenn man Schweissarbeiten in D offiziell ausführt muss man ja den
Schweißerlaubnisschein vorlegen, beim Schweisserlehrgang selbst wird man damit regelrecht
gegängelt. Daraus ergibt sich allerdings
richtig Arbeit: siehe Pkt:
Sicherheitsvorkehrungen vor Beginn der Arbeiten . Diese Arbeiten dauern länger, als die eigentliche Schweissarbeit.
Re: Waldbrandwarnung
Verfasst: Fr Jun 06, 2008 8:44 pm
von Georg
Keine Entwarnung, ganz im Gegenteil:
Auf englisch:
http://www.yle.fi/news/id92907.html
Das gleiche auf finnisch
http://www.yle.fi/uutiset/kotimaa/oikea/id92899.html
Und im Bereich des Varsinais-Suomen pelastuslaitos (also Großraum Turku incl. Schärenküste) ist nun JEDE Form des offenen Feuers verboten:
http://www.yle.fi/uutiset/kotimaa/oikea/id92889.html
Re: Waldbrandwarnung
Verfasst: Fr Jun 06, 2008 8:57 pm
von Tenhola
Wenn es so weiter geht, werden wir wieder einen Juhannus ohne Feuer erleben.
![Bild](http://www.gratissmilies.de/gifs/feuer/a_feue11.gif)
![Bild](http://smilie-land.de/t/a-d/arbeit/arbeit0034.gif)
Re: Waldbrandwarnung
Verfasst: Fr Jun 06, 2008 10:46 pm
von Boehsergonzo
Mh, überall in Finnland scheint man des ja nicht so ernst zu nehmen, heute haben wir mal wieder schön am Waldrand alte ölgetränkte Kleidungsstücke (uniformen) verbrannt, bei uns in der Kaserne
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Re: Waldbrandwarnung
Verfasst: So Jun 08, 2008 10:48 pm
von roelli
Boehsergonzo hat geschrieben:am Waldrand alte ölgetränkte Kleidungsstücke (uniformen) verbrannt,
In D wäre das ein klarer Fall für's Umweltamt!
Ansonsten in solchen Fällen, einprägen wo die Löschmittel stehen, eigenen Fluchtweg planen!
![2bot](./images/smilies/icon_pidu.gif)