Uebersetzer fuer Bewerbungsunterlagen

Freie Themenauswahl: Diskussion, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
E-Wolle
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 30, 2008 12:06 pm
Wohnort: Helsinki

Uebersetzer fuer Bewerbungsunterlagen

Beitrag von E-Wolle »

Hallo,

ich möchte mich hier gerne um einen Arbeit kuemmern. Dafuer brauche ich aber mit sicherheit uebersetzungen meiner Unterlagen und Nachweise. Weiss jemand in Espoo oder Helsinki gute möglichkeiten?

Des weiteren wuerde ich mich gerne hier Anmelden um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen und habe hier schon viel gelesen, stehe aber immer noch mit millionen von Fragen da. Ich habe im Januar die Höhere Handelsschule abgeschlossen und bin dann NICHT zum Arbeitsamt und habe mich dort Arbeitslos gemeldet, weil man mir dort sagte, dass ich dann in DE eine Arbeit annehmen muss. Da ich aber jetzt schon ein halbes Jahr hier eine Arbeit suche und nix finde (Buerokauffrau) wollte ich mich wenigstens fuer ein Jahr ueber meinen Freund hier melden. Er ist aber Student und Arbeitet zu gleich. Wie kann ich mich dann anmelden? Rein praktisch leben wir eigentlich schon zusammen. Die zweite Frage ist, ob es irgendwelche Probleme gibt, wenn ich in DE seit Januar nicht mehr Krankenversichert bin und eben auch nicht Arbeitslos gemeldet bin? Ich wuerde mich ueber eure Hilfe und Unterstuetzung riesig freuen!!!

Habe langsam das Gefuehl, dass hier jede Einrichtung was anderes sagt und die eine nicht weiss was die andere macht...

Liebe Gruesse und schon mal vielen Dank E-Wolle
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Uebersetzer fuer Bewerbungsunterlagen

Beitrag von Sid »

Zum Hauptthema: tu's nicht (also Unterlagen übersetzen)!
E-Wolle hat geschrieben: Habe langsam das Gefuehl, dass hier jede Einrichtung was anderes sagt und die eine nicht weiss was die andere macht...
Willkommen im Klub, ich kann's bestätigen, es ist nicht nur das Gefühl... :kidra
E-Wolle hat geschrieben: Des weiteren wuerde ich mich gerne hier Anmelden um eine Aufenthaltsgenehmigung zu bekommen und habe hier schon viel gelesen, stehe aber immer noch mit millionen von Fragen da.
Hier geht's zur ausgebigen Erfahrungsschilderung von Aufenthaltsrechtsbescheiningung für EU-Bürger:

http://www.saksalaiset.fi/forum/viewtop ... enehmigung
E-Wolle hat geschrieben: ich möchte mich hier gerne um einen Arbeit kuemmern. Dafuer brauche ich aber mit sicherheit uebersetzungen meiner Unterlagen und Nachweise. Weiss jemand in Espoo oder Helsinki gute möglichkeiten?
Nein, brauchst Du nicht unbedingt. Bürokauffrau -- wahrscheinlich peilst Du Firmen an: die benötigen erstmal keine Zeugnisse. Man verschickt idR Bewerbungsschreiben und CV. Auf Anfrage evtl. mehr. Wenn Du ja Ausländerin bist, wirst Du sicherlich internationale Firmen suchen, und dort gehen meist deutsche Zeugnisse ohne Übersetzung durch, bzw. dann hat man noch Zeit genug, sie zu übersetzen, wenn's im Bewerbungsprozess weiter geht.
E-Wolle hat geschrieben: Die zweite Frage ist, ob es irgendwelche Probleme gibt, wenn ich in DE seit Januar nicht mehr Krankenversichert bin und eben auch nicht Arbeitslos gemeldet bin? Ich wuerde mich ueber eure Hilfe und Unterstuetzung riesig freuen!!!
Huch, das ist schwierig und für mich lange her. Ich weiss nicht, ob ich überhaupt was nachweisen musste, was ich zuvor in Deutschland gemacht habe :? . Grosse Ansprüche auf Unterstützung hat man dann eh nicht.
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 3265
Registriert: Do Sep 28, 2006 10:14 pm
Twitter: @saksalaiset
Wohnort: Helsinki

Re: Uebersetzer fuer Bewerbungsunterlagen

Beitrag von Micha »

E-Wolle hat geschrieben: Die zweite Frage ist, ob es irgendwelche Probleme gibt, wenn ich in DE seit Januar nicht mehr Krankenversichert bin und eben auch nicht Arbeitslos gemeldet bin?
Wenn Du hier wohnst und eine Kela-Karte hast, sprich sozialversichert bist, brauchst Du die deutsche Krankenversicherung nicht. Du kannst dann hier den kommunalen Gesundheitsservice nutzen. Betr. Arbeitslosigkeit: wenn Du hier gemeldet bist, brauchst Du den deutschen Behörden nicht mitteilen, ob Du arbeitstätig bist oder nicht. Oder bekommst Du aus der BRD eine monatliche Rente in irgendeiner Form?
WEITERSAGEN!
- jetzt auch auf Twitter: @saksalaiset
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Uebersetzer fuer Bewerbungsunterlagen

Beitrag von fax »

Hier hat's auch noch ein paar Tipps: http://www.saksalaiset.fi/forum/viewtop ... 09&p=21376

Falls du noch nicht gemeldet bist, dann gib bei der Meldung familiäre Gründe für deinen Aufenthalt hier an, da du ja einen Lebensgefährten hast. Das macht vieles einfacher.
Benutzeravatar
Sandra
Beiträge: 629
Registriert: So Okt 22, 2006 9:31 pm
Wohnort: Vihti

Re: Uebersetzer fuer Bewerbungsunterlagen

Beitrag von Sandra »

fax hat geschrieben:Hier hat's auch noch ein paar Tipps: http://www.saksalaiset.fi/forum/viewtop ... 09&p=21376

Falls du noch nicht gemeldet bist, dann gib bei der Meldung familiäre Gründe für deinen Aufenthalt hier an, da du ja einen Lebensgefährten hast. Das macht vieles einfacher.
Wobei man dazu sagen muss, das der/die Liebste komplett seine Finanzen entblössen muss (bzw. die Erlaubnis für die Überprüfung samt letzter Verdienstbescheid), da du hier wenn du keinen Arbeitsvertrag hast von ihm verhalten werden muss. Ich glaube, wenn man verheiratet ist, ist das natürlich anders.

Dann ein weiterer Punkt, falls du nach D zurückmüssen solltest, wirst du beim Arbeitsamt auf gravierende Probleme stossen wenn du dich danach Arbeitslos melden wollen würdest. Du wirst so schnell keinen Pfennig Arbeitslosengeld bekommen, da du nicht Arbeitslos gemeldet bist/warst.

ABER - wenn du in D arbeitslos gemeldet gewesen wärst, hättest du nach 3 Monaten erfolglose Jobsuche wieder nach D zurückgemusst, um weiterhin Geld zu bekommen.

Und Übersetzungen sind immer gut, auch wenn hier das Gegenteil gesagt wird. Es zeigt dem Arbeitgeber Engagement, wenn du auf Nachfrage sofort die Übersetzung zücken kannst!
Bild

Bild
Benutzeravatar
E-Wolle
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 30, 2008 12:06 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Uebersetzer fuer Bewerbungsunterlagen

Beitrag von E-Wolle »

Micha hat geschrieben:
E-Wolle hat geschrieben: Die zweite Frage ist, ob es irgendwelche Probleme gibt, wenn ich in DE seit Januar nicht mehr Krankenversichert bin und eben auch nicht Arbeitslos gemeldet bin?
Wenn Du hier wohnst und eine Kela-Karte hast, sprich sozialversichert bist, brauchst Du die deutsche Krankenversicherung nicht. Du kannst dann hier den kommunalen Gesundheitsservice nutzen. Betr. Arbeitslosigkeit: wenn Du hier gemeldet bist, brauchst Du den deutschen Behörden nicht mitteilen, ob Du arbeitstätig bist oder nicht. Oder bekommst Du aus der BRD eine monatliche Rente in irgendeiner Form?
Ich bin ja hier noch nicht gemeldet. Ich konnte mich damals nicht als Arbeitslos melden, weil ich sonst nicht hätte hier her reisen können um vorstellungsgespräche wahrzunehmen usw. Ich hatte mehrmals das Glueck total unfreundliche Mitarbeiter von der Arbeitsagentur zu haben. Geld erhalte ich keines mehr aus DE, aber habe eben keine KV usw. Das Problem war damals, dass mein Freund damals erstmal nur einen halb Jahres Arbeitsvertrag bekommen hatte und hier bei der Polizei gesagt wurde, dass dieser mindestens ein Jahr gehen muss. Und diesen Erhält er jetzt auch bald. Aber so lange war ich halt komplett ohne irgendeine Versicherung und Arztbesuche hätte ich voll aus eigener Tasche bezahlen muessen. Ich habe mur gehört, dass manche bei Kela einen Nachweis erbringen mussten, dass Sie in DE versichert waren und auch eine Arbeitslosenversicherung hatten....

Das ist alles so kompliziert und im Grunde genommen weiss keiner so recht was man machen soll, weil jeder hier andere Erfahrungen macht. Wir haben jetzt einen Beratungstermin bei der Polizei um heraus zu finden, ob ich mich jetzt hier anmelden kann oder nicht. Die wollten von uns den nachweis das wir schon zwei Jahre ein Paar sind, was aber wohl bei DE-FI kaum nachweissbar ist. Ich habe echt keine Ahnung was jetzt möglich ist und was nicht. Dann sagten die noch, dass diese Genehmigung höchsten fuer ein Jahr gelten wird. Aber was soll ich denn machen, wenn ich absolut alles versuche, aber einfach keine Arbeit finde.... hang
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Uebersetzer fuer Bewerbungsunterlagen

Beitrag von fax »

E-Wolle hat geschrieben:Die wollten von uns den nachweis das wir schon zwei Jahre ein Paar sind, was aber wohl bei DE-FI kaum nachweissbar ist.
Habt ihr davor schon in Deutschland zusammengewohnt? Dann wären die Meldebescheinigungen aus Deutschland sicher hilfreich.
E-Wolle hat geschrieben:Dann sagten die noch, dass diese Genehmigung höchsten fuer ein Jahr gelten wird.
Die ”Unionin kansalaisen oleskeluoikeuden rekisteröintitodistus” kann zeitlich beschränkt werden?
Benutzeravatar
E-Wolle
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 30, 2008 12:06 pm
Wohnort: Helsinki

Erfahrungsbericht Polizei Espoo

Beitrag von E-Wolle »

Hallo ihr Lieben,

ich war heute mit meinem Freund bei der Polizei um Infos zu bekommen wegen der Anmeldung. Es ist zur Zeit nicht möglich mich hier anzumelden, auch wenn er eine Arbeit hat, weil wir nicht nachweisen können, dass wir zwei Jahre oder mehr zusammen leben. Wenn wir verheiratet sind, fragt praktisch keiner mehr danach, weil man als Grund warum man hier leben will, nur angeben muss, dass man mit dem Ehepartner zusammen leben möchte. Dann erhält man alles Problemlos laut Aussage der Polizei (Aber nur wenn einer Finnischer Nationalität ist und der andere aus der EU). Da wir sowieso demnächst Heiraten hat sich das Problem danach hoffentlich endlich erledigt und ich darf dann endlich in Frieden mit meinem Mann hier leben...

Vielen Dank fuer die schnellen Antworten und die Teilnahme an meinen Problemen! pray
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Uebersetzer fuer Bewerbungsunterlagen

Beitrag von fax »

Ich habe den separaten Beitrag hier eingeklinkt, sonst rafft in einem halben Jahr niemand mehr den Zusammenhang.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Erfahrungsbericht Polizei Espoo

Beitrag von Sid »

Sandra hat geschrieben:
fax hat geschrieben:Hier hat's auch noch ein paar Tipps: http://www.saksalaiset.fi/forum/viewtop ... 09&p=21376

Falls du noch nicht gemeldet bist, dann gib bei der Meldung familiäre Gründe für deinen Aufenthalt hier an, da du ja einen Lebensgefährten hast. Das macht vieles einfacher.
Wobei man dazu sagen muss, das der/die Liebste komplett seine Finanzen entblössen muss (bzw. die Erlaubnis für die Überprüfung samt letzter Verdienstbescheid), da du hier wenn du keinen Arbeitsvertrag hast von ihm verhalten werden muss. Ich glaube, wenn man verheiratet ist, ist das natürlich anders.
Jep, und was für zwei als ausreichend bezeichnet wird, ist ziemlich niedrig angesetzt - und da stört selbst nicht das nicht-verheiratet sein.
Sandra hat geschrieben: Und Übersetzungen sind immer gut, auch wenn hier das Gegenteil gesagt wird. Es zeigt dem Arbeitgeber Engagement, wenn du auf Nachfrage sofort die Übersetzung zücken kannst!
Nun ja, solche papierlosen Bewerbungsverfahren wie hierzulande hab ich niemals zuvor gesehen. Man kann gern das Geld darin investieren, aber dann wirklich in einen guten Übersetzer, sonst ist eine schlechte Übersetzung dabei noch peinlich (siehe Erfahrungsbericht Clemens?)
E-Wolle hat geschrieben:Es ist zur Zeit nicht möglich mich hier anzumelden, auch wenn er eine Arbeit hat, weil wir nicht nachweisen können, dass wir zwei Jahre oder mehr zusammen leben.
Wie jetzt? Er ist doch Finne, oder? Was soll man da noch nachweisen?
E-Wolle hat geschrieben:Da wir sowieso demnächst Heiraten hat sich das Problem danach hoffentlich endlich erledigt und ich darf dann endlich in Frieden mit meinem Mann hier leben...
Ich drücke die Daumen, aber tue es nicht in Eile wegen der Polizei - Du bist EU-Bürgerin!
Benutzeravatar
E-Wolle
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 30, 2008 12:06 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Erfahrungsbericht Polizei Espoo

Beitrag von E-Wolle »

E-Wolle hat geschrieben:Es ist zur Zeit nicht möglich mich hier anzumelden, auch wenn er eine Arbeit hat, weil wir nicht nachweisen können, dass wir zwei Jahre oder mehr zusammen leben.
Wie jetzt? Er ist doch Finne, oder? Was soll man da noch nachweisen?
E-Wolle hat geschrieben:Da wir sowieso demnächst Heiraten hat sich das Problem danach hoffentlich endlich erledigt und ich darf dann endlich in Frieden mit meinem Mann hier leben...
Ich drücke die Daumen, aber tue es nicht in Eile wegen der Polizei - Du bist EU-Bürgerin![/quote]

Ja, ich bin EU-Buergerin und die Hochzeit war schon ne ganze Weile geplant, aber ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer sein kann, sich hier anzumelden nur weil man noch keine Arbeit hat. Wie stellen die sich das vor. Vor allem was soll er denn mehr machen, als zu sagen, dass er Finanziell bereit ist fuer mich aufzukommen. Verstehen muss man es nicht. Wir muessen halt irgendwie vorweisen können, dass wir zwei Jahre oder mehr zusammen sind, was aber eben nicht geht. Sie meinte es wuerden auch Flugticket oder Liebesbriefe mit Poststempel als Beweis reichen. Gut, dass ich Flugtickets weg geschmissen habe und mein Freund schreibfaul ist :lol:

Naja, lang genug sind wir schon zusammen und alt genug auch um zu wissen, dass wir wirklich heiraten wollen. Und wir tuen das nicht wegen der Polizei. Wir wissen jetzt eben nur, dass ich weiter hin brav ab und zu ausreisen muss und eine Anmeldung erst nach der Hochzeit möglich ist. Wollten das einfach nur schon vorher erledigt haben. Hochzeitsplanungen laufen schon seit ein paar Monaten auf Hochtour und wir sowie unsere Familien freuen sich schon riesig drauf.
Benutzeravatar
E-Wolle
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 30, 2008 12:06 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Erfahrungsbericht Polizei Espoo

Beitrag von E-Wolle »

Bist Du länger als drei Monate hier und nicht angemeldet, bist Du quasi ein illegaler Einwanderer und das ist ein Ausweisungsgrund![/quote]

Ich weiss und ich fliege auch alle drei Monate brav nach DE zurueck, aber dadurch, dass man keine Stempel mehr in den Pass bekommt kann im Grunde eh keiner so recht nachvollziehen wie lange du jetzt schon hier bist. Das mit den zwei Jahren steht auch auf der Polizei seite und ich hatte wirklich ne sehr nette Beratung. Im Grunde hat sie auch nur das gesagt, was wir vom Internet schon wussten. Ich kann das ja auch verstehen. Es steht eindeutig drinne, dass jemand ohne Arbeit nachweisen muss, dass er zwei Jahre mit dem andren zusammen ist, sonst ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Und KELA brauch ich ja auch dringend. Naja die zwei Monate ueberleben wir auch noch. Einmal muss ich noch mal rueber und danach ist hoffentlich alles endlich fuer ne weile stressfrei. Lustig ist nur, dass hier wirklich jede Person und jede Einrichtung entscheidet wie se lust haben :roll:
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Erfahrungsbericht Polizei Espoo

Beitrag von Sid »

E-Wolle hat geschrieben: Ja, ich bin EU-Buergerin und die Hochzeit war schon ne ganze Weile geplant, aber ich hätte nicht gedacht, dass es so schwer sein kann, sich hier anzumelden nur weil man noch keine Arbeit hat.
Ich hatte auch keine Arbeit und war nicht verheiratet. Natürlich hab ich mich hier anmelden können. Und wir haben nicht miteinander gelebt - ich bin zu ihm gezogen. Ausser der Schickane irgendwelche emotionalen Beziehungsgeschichten mit der Unterschrift von zwei Zeugen zu schreiben und einzureichen, gab es keine Probleme. Er hat erst eben erklärt, dass er für mich finanziell sorgen wird und ich Finnisch lernen...
E-Wolle hat geschrieben: Vor allem was soll er denn mehr machen, als zu sagen, dass er Finanziell bereit ist fuer mich aufzukommen.
...das hat denen nicht ausgereicht und es sollte eben die "Beziehungsgeschichte" sein, obwohl das im grauen Bereich liegt, ob sie sowas von EU-Bürgern verlangen dürfen. Aber man tut's. Danach gab's die üblichen Formalitäten: KELA Karte, Anmeldung, Arbeitsamt. Dort sollte ich einen Monat lang täglich schreiben, dass ich arbeitslos bin und danach könnte man einen Antrag auf Tagesgeld stellen. Die Dame hat mir schon auf den ersten Blick gesagt, ich würd's nicht bekommen, da mein damaliger Freund/jetzt Mann zuviel verdiene. Die Liste hab ich nicht mehr geschafft zu Ende zu schreiben, da ich einen Job bekommen habe (natürlich ohne Hilfe vom Arbeitsamt).
E-Wolle hat geschrieben: Verstehen muss man es nicht. Wir muessen halt irgendwie vorweisen können, dass wir zwei Jahre oder mehr zusammen sind, was aber eben nicht geht. Sie meinte es wuerden auch Flugticket oder Liebesbriefe mit Poststempel als Beweis reichen. Gut, dass ich Flugtickets weg geschmissen habe und mein Freund schreibfaul ist :lol:
Häääää? Ich würde an Deiner Stelle erstmal den EU-Ombudsman kontaktieren :roll: Es gibt da noch eine Vertretung in Finnland, nur der Name fällt mir gerade nicht ein...
E-Wolle hat geschrieben: Wir wissen jetzt eben nur, dass ich weiter hin brav ab und zu ausreisen muss und eine Anmeldung erst nach der Hochzeit möglich ist.
Das ist unmöglich, ich kenne genügend Paare die angemeldet sind und hier leben bzw. Personen die nur alleine hier leben und erst auf Arbeitssuche waren.
E-Wolle hat geschrieben: Hochzeitsplanungen laufen schon seit ein paar Monaten auf Hochtour und wir sowie unsere Familien freuen sich schon riesig drauf.
Das ist schön.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Erfahrungsbericht Polizei Espoo

Beitrag von fax »

Sid hat geschrieben:Häääää? Ich würde an Deiner Stelle erstmal den EU-Ombudsman kontaktieren :roll: Es gibt da noch eine Vertretung in Finnland, nur der Name fällt mir gerade nicht ein...
http://ombudsman.europa.eu/

Bis die Verfahren, Beschwerden, etc. durch sind, ist sie vermutlich schon verheiratet. ;-)
Benutzeravatar
E-Wolle
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 30, 2008 12:06 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Erfahrungsbericht Polizei Espoo

Beitrag von E-Wolle »

[quote="Sid"][quote="E-Wolle"]

Ich hatte auch keine Arbeit und war nicht verheiratet. Natürlich hab ich mich hier anmelden können. Und wir haben nicht miteinander gelebt - ich bin zu ihm gezogen. Ausser der Schickane irgendwelche

[quote="E-Wolle"]

Das ist unmöglich, ich kenne genügend Paare die angemeldet sind und hier leben bzw. Personen die nur alleine hier leben und erst auf Arbeitssuche waren.

Aber wie kann das sein, dass man hier einen Zettel in die Hand bekommt, wo drauf steht, dass es nicht geht. Entweder nachweisen, dass man zwei Jahre zusammen ist oder eben ne Arbeit haben. Wir werden morgen die chefin fuer diese sachen von der Polizei anrufen und mal sehen was die sagt, aber ich denke auch nicht viel anderes. Aber ich verstehe nicht, warum manche sich sofort und ohne Probleme registrieren können und manche so viele Probleme haben. Wie gesagt ich muss auch unbedingt bei KELA angemeldet werden, weil ich keine KV habe... Das scheint alles echt nicht so einfach zu sein trotz angeblich einheitlicher regelungen. hang
Antworten