Wohnung und Registrierung

Freie Themenauswahl: Diskussion, Fragen und Antworten.
Antworten
Benutzeravatar
E-Wolle
Beiträge: 43
Registriert: Fr Mai 30, 2008 12:06 pm
Wohnort: Helsinki

Wohnung und Registrierung

Beitrag von E-Wolle »

Hallo!

Ich bin mal wieder auf euer Wissen sowie eure Hilfe dringend angewiesen. :oops:

Also... Ich habe In DE noch eine Wohnung und bin dort auch immer noch gemeldet. Da ich mich im Dez hier endlich anmelden möchte, weil ich da endlich mit meinem Lebenspartner geheiratet habe (was ein langer und steiniger weg war) und wir aufgrund von Papieren in der ersten November Woche nach DE fliegen, wuerde ich dort gerne meine Wohnung aufgeben und mich auch schon abmelden. Geht es, wenn ich dann bis Dez nirgendswo gemeldet bin? Ich könnte zwar meinen Antrag auf Registrierung hier sofort abgeben, aber gueltig wird er erst am Tag der Ehelichung. Des weiteren meinten die bei der Polizei das es gut wäre, wenn ich zwei Monate lang schon bei ihm im Mietvertrag stehe. Geht das, wenn ich mich hier noch nicht melden kann und in DE noch eine Wohnung habe ohne Probleme?

Ich habe der Deutschen Botschaft in Helsinki nicht wirklich Hilfe bekommen und so richtig wusste dort auch keiner was. Die meinten zwar, dass es rein theoretsich kein Problem sein duerfte, aber wenn ich genaueres Wissen möchte, dann soll ich mich an DE wenden :lol: War echt der kracher... Wozu heisst es dann DEUTSCHE Botschaft?

Vielen Dank schon mal fuer alle wertvollen Tips und Anregungen sowie Erfahrungsberichte... Eure E-Wolle :idea:
Der Moment bestimmt die Geschichte und die Geschichte ein ganzes Leben...
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von fax »

E-Wolle hat geschrieben:Ich könnte zwar meinen Antrag auf Registrierung hier sofort abgeben, aber gueltig wird er erst am Tag der Ehelichung.
Solange meldest du dich hier als wohnhaft und wirst als vorläufig wohnhaft registriert, wenn ich dich richtig verstanden habe.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von fax »

Stefan hat geschrieben:Du mußt Dich in DE nicht mehr abmelden.
Wolltest du sagen, dass man seinen Wohnsitz in Deutschland gar nicht abmelden muss oder dass die Finnen das automatisch für dich tun?

Der Zoll hier wollte übrigens meine Abmeldebescheinigung sehen, als ich mein Auto eingeführt habe.
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von Tenhola »

Also das mit dem autom. Abmelden glaube ich nun nicht. Man kann auch mehrere Wohnsitze haben. Es stellt sich dann nur jeweils die Frage nach dem Lebensmittelpunkt, denn dort zahlt man auch die hauptsächlichen Steuern.
Princepella
Beiträge: 320
Registriert: Mo Feb 12, 2007 6:45 pm

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von Princepella »

doch in deutschland muss man sich noch abmelden. man muss sich nur nicht abmelden wenn man innerhalb deutschlands umzieht..
weil ich glaube nicht das das maistraatti für einen in deutschland bescheid gibt das man nun hier gemeldet ist.. ?
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von fax »

OK, also der Wohnsitz in Deutschland muss abgemeldet werden, man muss es nur nicht unbedingt selbst tun.
Stefan hat geschrieben:@Fax: Auto wird definitiv automatisch abgemeldet.
Der Zoll wollte die Abmeldung meines deutschen Wohnsitzes sehen, als ich mein Auto steuerfrei eingeführt habe.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von Sid »

Princepella hat geschrieben:doch in deutschland muss man sich noch abmelden. man muss sich nur nicht abmelden wenn man innerhalb deutschlands umzieht..
Ist das neu? Also ich musste eine saftige Strafe mal zahlen, weil ich versäumt habe mich innerh. Deutschlands von meinem Zweitwohnsitz in Köln abzumelden.
Stefan hat geschrieben:Die haben mir gesagt, ich sei schon abgemeldet und die hatten auch meine korrekte Adresse in FI. Laut Computer haben sie die Daten vom Tampereen Maistraati bekommen, ca. 6 Wochen nachdem ich mich hier angemedet hatte und die Bestätigung von der Polizei gekommen war.

(...)

Ich hatte vorsichtshalber auch das später in Deutschland geprüft und mein Auto war auch durch die AKE in DE abgemeldet worden.
Welche Befugnis hat Maistraatti, um die Daten herauszupousaunen? Was wenn man es nicht möchte?
Benutzeravatar
Janekke
Beiträge: 92
Registriert: Di Okt 16, 2007 12:27 am
Wohnort: Helsinki

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von Janekke »

Ich musste dem Maistraatti wiederum eine Abmeldebestätigung vorweisen. :lol:
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von Tenhola »

Eine Abmeldebescheinigung gibt es auch in der Schweiz nicht. Man kann sie aber bei Bezahlung einer Gebuehr verlangen.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von fax »

Stefan hat geschrieben:
fax hat geschrieben:Der Zoll wollte die Abmeldung meines deutschen Wohnsitzes sehen, als ich mein Auto steuerfrei eingeführt habe.
Wann war denn das? Bist Du mit normalen Kennzeichen rübergekommen?
2006 mit Überführungskennzeichen.
Stefan hat geschrieben:Als ich letztes Jahr Dezember mit meinem Auto beim Zoll war, wollte man von mir nur die Henkilökortti (zu dem Zeitpunkt nicht vorhanden) oder Paß und Finnische (An-)Meldebescheinigung vom Magistrat mit der HeTu sehen...
Du hast dein Auto aber nicht als steuerfreies Umzugsgut mitgeführt, oder doch?
Stefan hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:Ist das neu? Also ich musste eine saftige Strafe mal zahlen, weil ich versäumt habe mich innerh. Deutschlands von meinem Zweitwohnsitz in Köln abzumelden.
Jap. 2005 oder so glaubich.
Innerhalb Deutschlands ist das offenbar kein Problem mehr, aber wenn man aus Deutschland wegzieht ist das eine andere Sache.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von Sid »

Stefan hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:
Welche Befugnis hat Maistraatti, um die Daten herauszupousaunen? Was wenn man es nicht möchte?
Die gleiche wie das Einwohnermeldeamt Köln, das dem Einwohnermeldeamt Düsseldorf mitteilt, daß Du nach Köln gezogen bist... EU-Zeugs...
A-ha! noch nicht mal eine Ausnahme bei Köln und Düsseldorf? Ich dachte sie reden nicht miteinander :twisted: :twisted:

offtopic off
Benutzeravatar
Janekke
Beiträge: 92
Registriert: Di Okt 16, 2007 12:27 am
Wohnort: Helsinki

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von Janekke »

Sid hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: Die gleiche wie das Einwohnermeldeamt Köln, das dem Einwohnermeldeamt Düsseldorf mitteilt, daß Du nach Köln gezogen bist... EU-Zeugs...
A-ha! noch nicht mal eine Ausnahme bei Köln und Düsseldorf? Ich dachte sie reden nicht miteinander :twisted: :twisted:
offtopic off
Ach was, das siehst du falsch. Wenn jemand von Köln nach Düsseldorf zieht, dann ist man es als Fahnenflüchtning nun auch nicht mehr wert, da noch registriert zu sein. :twisted: (nachdem ich einmal nach meinem Paß bei dem Kauf eines Fahrscheines zwischen besagten Städten gefragt worden bin...)
mel

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von mel »

hallo e-wolle,
kann dir leider keine tipps geben,aber nen erfahrugsbericht. mir gings genau wie dir - bekam am selben amt unterschiedliche infos von denen mir keine zur registrierung verhalf. das wichtigste für ne registrierung ist ne adresse und ne feste anstellung (kein saisonjob). selbst dann kommen sie dir mit forderungen wie mindesteinkommen, etc. es scheint so als hätte finland ne strikte struktur (der schein der trügt), dennoch herrscht hier chaos in dem sich niemand auskennt. das reinste kabaret. ich find es amüsant. das wichtigste ist standhaftigkeit, das heisst, lästig sein und so oft wie möglich zum amt pilgern. wenn du glück hast kommst du zu der richtigen person die wenigstens nen funken ahnung hat. dies zu deiner motivation.
also bei mir hat kein finnischer hahn danach gekräht, dass ich ein jahr u-boot in finland und ganz europa war. war auch nicht mehr in österreich gemeldet. wichtig war, dass ich brav meine lohnsteuer bezahlt hab.
tja anfangs war ich schon etwas verzweifelt, aber wenn es eh niemanden interessiert, ob ich meinen pflichten als eu-bürger nachkomme - so what! :lol:

gruss, mel
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von Sid »

Stefan hat geschrieben:
Sid hat geschrieben:A-ha! noch nicht mal eine Ausnahme bei Köln und Düsseldorf? Ich dachte sie reden nicht miteinander :twisted: :twisted:
Hehe, sehr schön, daß jemand die Pointe begriffen hat :D. War auch fast klar, daß Sid das ist :twisted: .
Ja, ich war nah genug dran und hab ja in Köln gelebt und dort mein Ersatzherz gelassen (das echte gehört dem Finnen). :twisted: Neulich der Zugführer DUS-Köln: Geehrte Fahrgäste, wir verlassen jetzt unsere wunderschöne Landeshauptstadt Düsseldorf und fahren nach tschschschsch (Mikrostörung). Kommen Sie uns bald wieder besuchen! (echt!)
mel hat geschrieben:hallo e-wolle,
selbst dann kommen sie dir mit forderungen wie mindesteinkommen, etc.
Es gab doch genügend Gerede, dass es in Finnland keine Mindesteinkommengrenze geben wird, dann woher saugen sie sich die Zahlen für Ausländer aus? :evil: Und dann wissen sie sicher, dass Ausländer (manchmal oder meistens? wenn er denn überhaupt eine der Bildung angemessene Einstellung findet?) Bezahlungseinbussen hinnehmen muss. Und in Helsinki galt es laut yet another tilasto Statistik, dass man überhaupt nicht nach Helsinki hinkommen brauch, wenn man weniger als 3300 Euro (was unter Finnen nicht wirklich üblich ist), wenn man halbwegs seine Lebenshaltungskosten bestreiten will. Auch wenn sie ein Widerspruchverfahren hier nun gar nicht kennen (alternativ gilt es "no jooo", aber die Gesellschaft ändert sich in dieser Hinsicht rasant). Zuviel (wie in D) soll es nicht von der Meckerkultur werden, aber seine Rechte (und Pflichten) sollte man in einer eindeutiger Quelle belegen können. Was macht man dann? Verlangt man dann nach dem Vorgesetzten/Amtsleiter und der/die ist dann genauso out of the blue? Na dann weitersuchen. pray
mel hat geschrieben: es scheint so als hätte finland ne strikte struktur (der schein der trügt), dennoch herrscht hier chaos in dem sich niemand auskennt. das reinste kabaret.
Das ist ja schön gesagt. Unterschreibe ich 101%!
mel hat geschrieben:hallo e-wolle,
das wichtigste ist standhaftigkeit, das heisst, lästig sein und so oft wie möglich zum amt pilgern. wenn du glück hast kommst du zu der richtigen person die wenigstens nen funken ahnung hat. dies zu deiner motivation.
Meine Rede. Was haben wir mit meiner (fiesen) Nachbarin gelacht, als sie von ihren Endlosodysseen mit Kela erzählte. Sie hat beschlossen zur Kela zu gehen und sagen "Bekomm ich endlich xxx bewilligt, oder soll ich hier täglich um 8 Uhr früh kommen ? :kidra "
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Wohnung und Registrierung

Beitrag von Sid »

Ach noch was, dann und wann gab es vergleiche in verschiedenen Infrastrukturbereichen zwische Finnland und Schweden (oder anderen vergleichbaren skandinavischen Ländern). Auf dem Level der Verwaltung war das Verhältnis z.B. in Finnland 30 Einheiten, in Schweden 6. Dann wieder in Schweden 30, in Finnland 120. :roll: Sicherlich soll alles auch in kleinen Dörfern gewährleistet werden, aber soviel wird hier auf dem modernsten Stand (!) vernetzt, mit Systemen ausgestattet und dann hat man die endlosen Bottleneck nur durch das Chaos und Unwissen verursacht. Und man wundere sich, dass das Geld nicht vom Himmel fällt für die richtige (soziale) Dienstleistung. Da bleibt schon die Effizienz in dem zentnerschweren Verwaltungsapparat auf der Strecke und das hab ich selbst von vielen Finnen gehört. Herrje, es sind 5 Mio. Leute.

Selbst Kommentare über die vgl. Grösse des politischen Verwaltungsapparats hab ich bissige Kommentare gehört. Und finanziert wird alles mit unseren Steuergeldern. Dann ist ja klar, dass sie hoch bleiben müssen.
Antworten