Berufseinstieg- und Chancen
Verfasst: Mo Jan 19, 2009 7:41 pm
Hallo,
ich bin neu hier im Forum.
Auch auf die Gefahr hin, dass an dieser Stelle schon viele ähnliche Beiträge und Fragen verfasst worden sind möchte kurz meine Situation erläutern, mich nebenbei kurz vorstellen und hoffe einige Anregungen zu bekommen.
Im Laufe meines Studiums (Politikwissenschaft und VWL) war es mir möglich ein Jahr in Finnland (Tampere) zu verbringen. Es hat mir natürlich gefallen, aber darum soll es hier nicht gehen, denke da erzähle ich keinem etwas neues, da ich annehme, dass die ganz große Mehrheit in diesem Forum freiwillig in Finnland lebt und arbeitet
Vielmehr habe ich in Finnland meine jetzige Freundin kennen gelernt. Nachdem ich nach Deutschland zurück musste um hier mein Studium zu beenden, war es ihr glücklicherweise ebenfalls möglich sich für ein Jahr hier einzuschreiben.
Nun geht dieses Jahr im Juni zu Ende und sie geht im Sommer zum Arbeiten und im anschließenden Herbst zum studieren nach Helsinki bzw. Tampere zurück.
Ich denke den meisten ist nun bereits klar, weil des Öfteren gehört, worauf es in diesem Thread hinausläuft: Wie kann ich den Schritt nach Finnland und in den dortigen Arbeitsmarkt schaffen?
Ich beende mein Studium voraussichtlich im September/Oktober. Schwerpunkt ist eigentlich Arbeitsmarktpolitik und Gesundheitsökonomie, jedoch will ich mich in meiner Abschlussarbeit Richtung Finnland bewegen, zur Debatte stehen Themen wie Wohlfahrtsstaatsmodell oder aber finnische Außen- und Sicherheitspolitik (wovon letzeres nach letzen Gesprächen mit dem Professor wahrscheinlich). Damit möchte ich schonmal einen Studiumsbezug zu Finnland herstellen, ich hoffe im Verlauf der Arbeit auch Kontakte zu Knüpfen und eventuelle Arbeitsfelder genauer kennenzulernen.
Zu meinen Sprachkenntnissen: Ich habe in meinem Studienjahr in Tampere Sprachkurse belegt, in denen ich auch im großen und Ganzen gut zurechtgekommen bin. Ich denke die Erfahrung haben aber die meisten hier gemacht, dass dies mitnichten einer nur ansatzweisen Beherschung der Sprache gleich kommt...
Ich habe denn auch hier in Deutschland bis dato Sprachkurse besucht, angeboten von der finnischen Gesellschaft (allerdings in Luxemburg, wohne nah an der Grenze). Jedoch bin ich denke ich vom Sprachniveau nicht wesentlich weiter gekommen. Ist halt doppelt schwer wenn man im Alltag nicht mehr mit dem Finnischen Konfrontiert wird, ich habe auch ehrlich gesagt nicht die Zeit neben Studium und Job noch 30 Vokabeln am Tag zu lernen, leider.
Dafür ist mein Englisch ausgezeichnet und genügt jeglichen Ansprüchen.
Ich denke die Ausgangslage ist damit relativ bescheiden, wenn auch nicht aussichtslos. Ich nehme an der einfachste Weg, den auch die meisten hier beschrieben haben werden, ist die Ergreifung eines Berufs im technischen oder informatischen (sagt man das so??) Bereich, da in Finnland viele Firmen in diesen Sektoren Stellen an nicht-finnisch Sprechende ausschreiben und die Firmensprache Englisch ist.
Nun fehlt mir natürlich ein entsprechendes Studium oder eine Fach-Ausbildung.
Seht ihr trotzdem Chancen einen Beruf in Finnland zu finden? Ich habe natürlich zuerst an sämtliche deutsche Einrichtungen in Finnland gedacht, bin mir aber selbstverständlich im klaren, dass hier offene Stellen eher die Ausnahme als die Regel sind.
Ich bin auch flexibel, soll heißen nicht zu schade Jobs anzunehmen die eigentlich kein Studium vorraussetzen. Um einen "Fuss in die Tür zu kriegen", sprich den start zu schaffen und vor allem um mit meiner Freundin weiter zusammen leben zu können ist mir mehr oder weniger alles recht.
Anregungen und Tipps würden mich sehr freuen. Auch wenn ich weiß, dass es schwer wird, danke schon einmal fürs lesen, hat gut getan sich die Dinge mal von der Seele zu schreiben. Dieses in der Luft schweben und nicht zu wissen wie es weiter geht belastet schon sehr.
Viele Grüße
C.
ich bin neu hier im Forum.
Auch auf die Gefahr hin, dass an dieser Stelle schon viele ähnliche Beiträge und Fragen verfasst worden sind möchte kurz meine Situation erläutern, mich nebenbei kurz vorstellen und hoffe einige Anregungen zu bekommen.
Im Laufe meines Studiums (Politikwissenschaft und VWL) war es mir möglich ein Jahr in Finnland (Tampere) zu verbringen. Es hat mir natürlich gefallen, aber darum soll es hier nicht gehen, denke da erzähle ich keinem etwas neues, da ich annehme, dass die ganz große Mehrheit in diesem Forum freiwillig in Finnland lebt und arbeitet
Vielmehr habe ich in Finnland meine jetzige Freundin kennen gelernt. Nachdem ich nach Deutschland zurück musste um hier mein Studium zu beenden, war es ihr glücklicherweise ebenfalls möglich sich für ein Jahr hier einzuschreiben.
Nun geht dieses Jahr im Juni zu Ende und sie geht im Sommer zum Arbeiten und im anschließenden Herbst zum studieren nach Helsinki bzw. Tampere zurück.
Ich denke den meisten ist nun bereits klar, weil des Öfteren gehört, worauf es in diesem Thread hinausläuft: Wie kann ich den Schritt nach Finnland und in den dortigen Arbeitsmarkt schaffen?
Ich beende mein Studium voraussichtlich im September/Oktober. Schwerpunkt ist eigentlich Arbeitsmarktpolitik und Gesundheitsökonomie, jedoch will ich mich in meiner Abschlussarbeit Richtung Finnland bewegen, zur Debatte stehen Themen wie Wohlfahrtsstaatsmodell oder aber finnische Außen- und Sicherheitspolitik (wovon letzeres nach letzen Gesprächen mit dem Professor wahrscheinlich). Damit möchte ich schonmal einen Studiumsbezug zu Finnland herstellen, ich hoffe im Verlauf der Arbeit auch Kontakte zu Knüpfen und eventuelle Arbeitsfelder genauer kennenzulernen.
Zu meinen Sprachkenntnissen: Ich habe in meinem Studienjahr in Tampere Sprachkurse belegt, in denen ich auch im großen und Ganzen gut zurechtgekommen bin. Ich denke die Erfahrung haben aber die meisten hier gemacht, dass dies mitnichten einer nur ansatzweisen Beherschung der Sprache gleich kommt...
Ich habe denn auch hier in Deutschland bis dato Sprachkurse besucht, angeboten von der finnischen Gesellschaft (allerdings in Luxemburg, wohne nah an der Grenze). Jedoch bin ich denke ich vom Sprachniveau nicht wesentlich weiter gekommen. Ist halt doppelt schwer wenn man im Alltag nicht mehr mit dem Finnischen Konfrontiert wird, ich habe auch ehrlich gesagt nicht die Zeit neben Studium und Job noch 30 Vokabeln am Tag zu lernen, leider.
Dafür ist mein Englisch ausgezeichnet und genügt jeglichen Ansprüchen.
Ich denke die Ausgangslage ist damit relativ bescheiden, wenn auch nicht aussichtslos. Ich nehme an der einfachste Weg, den auch die meisten hier beschrieben haben werden, ist die Ergreifung eines Berufs im technischen oder informatischen (sagt man das so??) Bereich, da in Finnland viele Firmen in diesen Sektoren Stellen an nicht-finnisch Sprechende ausschreiben und die Firmensprache Englisch ist.
Nun fehlt mir natürlich ein entsprechendes Studium oder eine Fach-Ausbildung.
Seht ihr trotzdem Chancen einen Beruf in Finnland zu finden? Ich habe natürlich zuerst an sämtliche deutsche Einrichtungen in Finnland gedacht, bin mir aber selbstverständlich im klaren, dass hier offene Stellen eher die Ausnahme als die Regel sind.
Ich bin auch flexibel, soll heißen nicht zu schade Jobs anzunehmen die eigentlich kein Studium vorraussetzen. Um einen "Fuss in die Tür zu kriegen", sprich den start zu schaffen und vor allem um mit meiner Freundin weiter zusammen leben zu können ist mir mehr oder weniger alles recht.
Anregungen und Tipps würden mich sehr freuen. Auch wenn ich weiß, dass es schwer wird, danke schon einmal fürs lesen, hat gut getan sich die Dinge mal von der Seele zu schreiben. Dieses in der Luft schweben und nicht zu wissen wie es weiter geht belastet schon sehr.
Viele Grüße
C.