Seite 1 von 2

Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: So Feb 26, 2012 7:59 pm
von Äkä
So ihr Lieben, ich hab natürlich schon die Suchfunktion betätigt und auch auf den offiziellen Seiten nachgelesen, bin aber immer noch total unsicher. Also bitte nicht steinigen, wenn ich mir die Fragen in 20 Topics hätte zusammensuchen können :D

Meine Situation: Ich heirate meinen finnischen Freund und werde mich dann umgehend bei der Polizei anmelden. Ich bin Haufrau und er arbeitet, falls relevant.

Meine Fragen: Ich habe gelesen, dass es mehrere Monate dauern kann, bis der Aufenthalt genehmigt wurde. Heißt das, dass ich für den Zeitraum keinen Anspruch auf medizinische Versorgung habe bzw. die Kosten selbst tragen müsste? Ich habe dann keine deutsche Krankenversicherung mehr. Meine Hauptsorge ist, dass ich im Falle einer Schwangerschaft im Regen stehen gelassen werde.

Ist der Antrag auf die Aufenthaltsgenehmigung, wenn man verheiratet ist, reine Formsache oder muss ich hier bangen? Ist natürlich keine Scheinehe ;) Für wie lange gilt das Aufenthaltsrecht? Wie gesagt, ich arbeite nicht, ich bin nur verheiratet. Habe gelesen, dass es oft nur für ein Jahr vergeben wird und man nur bei einer permanenten Aufenthaltsgenehmigung Anspruch auf Versorgung in der Schwangerschaft hat...

Sorry, ich hab hier sicher einiges durcheinander gebracht, aber irgendwie scheinen die meisten Situationen anders zu sein, da viele nicht verheiratet sind...

Hoffe, ihr könnt mir helfen. Hab richtig Angst vor einer "Schwebephase"

Danke schon mal für die Antworten :)

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: So Feb 26, 2012 9:35 pm
von fax
Wenn du hier heiratest, ist die Registrierung kein Thema. Normalerweise sollte die Registrierung nur ein paar Wochen dauern. Aufenthaltsgenehmigung brauchst du als EU Bürger keine. Du kannst übrigens auch ohne Registrierung zum terveyskeskus, nur der Medikamentenzuschlag wird nicht gezahlt.

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: So Feb 26, 2012 9:56 pm
von Äkä
Ah danke, dann bin ich schon mal beruhigt.

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: Di Feb 28, 2012 5:06 pm
von kari_CH
Du musst auch beim

kela.fi

für finnische Krankenversicherung melden.

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: Di Feb 28, 2012 10:48 pm
von fax
Dafür brauchst sie erst die Registrierung, ohne die geht bei Kela gar nichts. Zum Terveyskeskus kann sie auch ohne Kela Anmeldung gehen.

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: Mi Feb 29, 2012 12:17 pm
von laku
...sorry, dass die antworten etwas schleppend kommen. es war gerade winterferien-woche und alle sind am skifahren.

vorn weg ein paar fragen:

wann ziehst du um? und wann ist die hochzeit? ... ich frage deswegen, weil alles (aufenthalt, kela, vorsorgeuntersuchungen ...) wesentlich unkomplizierter von statten geht, wenn man verheiratet ist --- bzw. die verfahren anders ablaufen und es einfacher ist, direkt auf deine situation zu antworten, als ein grosses allgemeines referat für jeden und über alles zu tippen.

und im falle des falles: man kann auch als privatpatient alle vorsorgeuntersuchungen machen lassen. da fragt niemand, ob und wie du angemeldet, verheiratet noch sonst was bist --- du wirst nur gefragt, ob die du rechnung bar, oder per karte zahlen magst. :wink: ich war da mit ca. 60 bis 100 euro pro arztbesuch bei, je nachdem ob nun reiner ultraschall oder auch labor-test gemacht werden.

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: So Mär 04, 2012 2:51 pm
von Rotkäppchen
Hei Leute,

@ Fax: das dachte ich auch damals, dass ich keine Aufenthaltsgenehmigung (mehr) brauche. Dann wurde ich arbeitslos und ging zum Amt, fuer die Zeit, in der meine Aufenthaltsgenehmigung abgelaufen war bis zur neuen oleskelulupa war ich gesperrt. Ausserdem bekam ich eine Verwarnung von der Polizei, dass ich bei erneutem Verstoss u. U. des Landes verwiesen werden kann.

@ Stefan: So ganz stimmt das nicht, du bekommst nicht immer die Befreiung bei chronischen Krankheiten. Z. B. Cholesterinkrankheit - heisst in Finnlarnd so, bekommst du sie nicht, ausser du kannst nachweisen, dass es in deiner Familie, erstgradig festgestellt worden ist. (Z. B. dein Vater und Opa). Ausserdem musst du schon mindestens ein halbes Jahr daran erkrankt sein. Auf jeden Fall bist du vom Medikamentenbetrag fuer das restliche Jahr befreit, wenn du einen Betrag von 600 und noch ein paar Euro ueberschritten hast.

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: So Mär 04, 2012 3:25 pm
von fax
Rotkäppchen hat geschrieben:das dachte ich auch damals, dass ich keine Aufenthaltsgenehmigung (mehr) brauche. Dann wurde ich arbeitslos und ging zum Amt, fuer die Zeit, in der meine Aufenthaltsgenehmigung abgelaufen war bis zur neuen oleskelulupa war ich gesperrt.
Das muss schon viele Jahre her sein. EU Bürger brauchen schon lange keine Aufenthaltsgenehmigung (oleskelulupa) mehr.

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: So Mär 04, 2012 5:09 pm
von Rotkäppchen
Ähm, ja das dachte ich auch, EU - keine Aufenthaltsgenehmigung. Das war vor ziemlich genau 9 Jahren. Finnland war schon in der EU und ich war mit einem Finnen verheiratet. Die oleskelullupa Plastikkarte hatte ich nie gebraucht, somit auch vergessen sie verlängern zu lassen. Jetzt habe ich ja die uneingeschränkte Genehmigung hier zu wohnen. Na ja, jedenfalls hat mich das damals mehr als gewundert. Warum, wieso, weshalb. Ich musste mich dann sogar rechtfertigen, warum ich ueberhaupt in Finnland bleiben möchte. Das war schnell geklärt, wegen meiner 2 minderjährigen Kinder. Es war ziemlich ärgerlich, weil sie mir fuer 3 Monate kein Arbeitslosengeld gezahlt haben.

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: So Mär 04, 2012 11:19 pm
von fax
Ja, 1999 brauchte ich auch noch eine Aufenthaltsgenehmigung, beim zweiten Start 2006 dann nicht mehr.

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: Di Mär 06, 2012 2:35 pm
von Rotkäppchen
@ Stefan: Das heisst also, ich hätte damals (2004) gar keine neue Aufenthaltsgenehmigung gebraucht und nicht vom Arbeitsamt die Karrenzzeit bekommen duerfen? Ist ja sehr ärgerlich. :x
Das muss ich doch mal sagen Stefan, ich staune jedesmal ueber dein fundiertes Wissen, das fasziniert mich! :appl

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: Di Mär 06, 2012 4:22 pm
von Tenhola
Stefan hat geschrieben: Es gibt wohl auch noch irgendwelche Vergünstigungen für Rentner, aber da ich das Alter noch nicht erreicht habe, weiß ich da auch nichts genaues. Tenhola müßte das wissen.
Für Rentner gibt es bei den üblichen Transportunternehmen (Finnair, VR etc.) und meistens an Orten wo Eintritt bezahlt werden muss ein paar Prozente. Der Rentnerstatus ist speziell auf der Kelakarte aufgeführt.
Noch was zu den Medikamenten. Bei chronischen Krankheiten entscheidet in erster Linie der Arzt und er stellt dann bei Kela ein Gesuch zur Übernahme der Kosten (ganzen oder grösseren Betrag).
Es wird übrigens je nach Behandlung auch ein kleinere Anteil für Zahnarztkosten erstattet.

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: Mi Mär 07, 2012 11:13 am
von Socke
Tenhola hat geschrieben:Es wird übrigens je nach Behandlung auch ein kleinere Anteil für Zahnarztkosten erstattet.
Das heißt, wenn man eine teure aber dennoch absolut notwendige Zahnbehandlung hat, muss man das größtenteils selbst bezahlen? :shock:

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: Mi Mär 07, 2012 12:15 pm
von Tenhola
Socke hat geschrieben:Das heißt, wenn man eine teure aber dennoch absolut notwendige Zahnbehandlung hat, muss man das größtenteils selbst bezahlen? :shock:
Wenn man zu einem privaten Zahnarzt geht schon.

Re: Gesundheitsversorgung, wenn neu in Finnland

Verfasst: Mi Mär 07, 2012 12:51 pm
von Socke
Aha, das ist klar. Ich dachte schon, generell (auch bei öffentlichen) müsste man die Kosten (fast) komplett selber tragen, das wäre etwas erschreckend.