Seite 1 von 5
Finnische Milchprodukte?
Verfasst: Fr Mär 16, 2007 7:13 pm
von bavarian-girl
Die Auswahl an Milchprodukten ist hier ja durchaus ansehnlich.
Es gibt allerdings welche, bei denen ich nicht so recht weiß, was das eigentlich ist
- Piimä
- Viili
- Smetana
Könnt Ihr mir weiterhelfen - entweder mit deutscher Übersetzung (falls es die gibt) oder mit Erklärung.
Danke!
Verfasst: Fr Mär 16, 2007 7:57 pm
von Catl
Piimä hab ich in der Mensa probiert, schmeckt wie Buttermilch bzw. Sauermilch.
Viili habe ich mal gekauft im Irrglauben, das wäre Joghurt oder Quark, weil es ja auch dort im Kühlregal platziert ist. Als ich dann einen Löffel probieren wollte, hatte ich den ganzen Becherinhalt daran kleben

Konnte alles mit dem Löffel mindestens 20 cm nach oben ziehen, ungelogen... Ich kenne aus Deutschland nichts Vergleichbares, laut Internet soll es sich um Dickmilch handeln. Von der Konsistenz her vielleicht wie Joghurt mit Kleber... möglicherweise habe ich aber auch ein abgelaufenes Produkt erwischt und die Konsistenz ist gar nicht immer so gewöhnungsbedürftig. Ich konnte mich jedenfalls dann nicht mehr dazu überwinden, das Zeug zu essen,

hab nur mal kurz getestet - hat schon Ähnlichkeit mit Joghurt. Wobei ich Kermaviili ziemlich lecker finde, schmeckt wie Sauerrahm und müsste dem Namen nach ja auch irgendwas mit viili zu tun haben, oder?
Smetana ist angeblich auch Sauerrahm, aber wo ist dann der Unterschied zu kermaviili??? Habe Smetana bisher noch nicht probiert (bin seit meiner viili-Erfahrung nicht mehr ganz so experimentierfreudig...)
Verfasst: Fr Mär 16, 2007 8:21 pm
von Anskunen
Der Viili, den du erwischt hast, Catl, war wohl vermutlich nicht abgelaufen, sondern der ist immer so "klebrig"

Ich finde das eigentlich ganz lustig, immerhin erfordert es etwas Anstrengung und akrobatisches Geschick beim Essen.

. Mir schmeckt es schon ganz gut, v.a. mit Frucht, aber täglich essen muss ich das trotzdem nicht.

Verfasst: Fr Mär 16, 2007 9:39 pm
von donald
Man kann auch ein Viili mit Zucker und Zimt probieren

Verfasst: Fr Mär 16, 2007 9:47 pm
von susku
Viili ist eines der wenigen finnischen Nahrungsmittel, die auf keinen Fall Eintritt in meine Wohnung bekommen
Ich habe das Zeug in meiner ersten Woche in Helsinki als Joghurt gekauft und fand es sofort ungeniessbar. Schneckenschleim...
Mämmi gab es dieses Jahr aber schon mehrmals. Piimä würde ich eher mit Buttermilch vergleichen. Ich mag ausserdem Kefir, aber den gibt es hier nicht zu kaufen und mein eigener Kefirpilz war mir doch etwas zu fleissig. Ist Smetana vielleicht saure Sahne? Ich kann mir vorstellen, dass es genauso wie Creme fraiche verwendet wird.
Verfasst: Sa Mär 17, 2007 1:05 pm
von tina
smetana schmeckt gut mit kartoffeln und gebratenen fisch *nami*
Verfasst: Sa Mär 17, 2007 2:36 pm
von Catl
tina hat geschrieben:smetana schmeckt gut mit kartoffeln und gebratenen fisch *nami*
Klingt verdächtig nach Sauerrahm/saurer Sahne *leckerschlecker*. Bin aber immer noch unklar, wo der Unterschied zu kermaviili ist. Da hilft nix, ich werd mir heut doch mal Smetana kaufen und probieren
Man kann sich auch gut am Fettgehalt orientieren, find ich. Z.B. 10%

Sauerrahm, 30%

Sahne, Creme Fraiche hat glaube ich noch mehr. Und zum Glück (für Finnisch-Neulinge) gibt`s ja die etwas verständlichere schwedische Übersetzung.
Verfasst: So Mär 18, 2007 6:04 am
von schneemaennchen
ich hatte letzthin einen kermaviili, der hat keine fäden gezogen und wie ganz normale dickmilch geschmeckt.
die leicht- oder normalversion habe ich noch nicht probiert.
smetana benutze ich als ersatz für creme fraiche, weil ich finde, daß das was hier creme fraiche heißt, anders schmeckt, als das, was ich aus deutschland als creme fraiche kenne.
piimä ist eigentlich ein guter ersatz für sauermilch. und außerdem ein produkt bei dem auch die 0%-variante schmeckt.
Verfasst: So Mär 18, 2007 10:27 pm
von susku
Kermaviili verwenden die Finns offensichtlich am meisten, wenn sie Dips für die Kartoffelchips zusammenrühren. Die Beutel mit den Gewürzmischungen hängen ja direkt an den Chipsregalen.
Die Viilis mit Geschmack werden wie Joghurt gegessen.
Verfasst: So Mär 18, 2007 11:08 pm
von fax
Kermaviili ist saure Sahne. Smetana unterscheidet sich m.W. nicht wesentlich von Crème fraîche, ist halt die slawische Bezeichnung.
Viili wird wie Joghurt hergestellt, aber mit anderen Bakterien, daher die interessante Konsistenz:
http://en.wikipedia.org/wiki/Filmj%C3%B6lk
Verfasst: Mo Mär 19, 2007 8:54 am
von Katja
Meine Kolleginnen haben amuesiert beobachtet, wie ich einmal beim Kaffee versucht habe, meinen Viili mit dem Löffel irgendwie in den Mund zu balancieren. Als ich fertig war und nachdem grössere Mengen auf den Tisch gekrabbelt waren, haben sie mich darueber aufgeklärt, dass man die Fruchtzubereitung NICHT in den (das?) Viili hinein- und Viili besser garnicht ruehren soll. Das ist der Trick, dann gibt es wohl weniger Fäden.
Das hat beim nächsten Viili auch wirklich funktioniert, ich war ganz geplättet.
Aber richtig lecker fand ich es trotzdem nicht, bin leider nicht so ein Milchprodukte-Fan.
Verfasst: Mo Mär 19, 2007 3:27 pm
von Neumi
Viili schmeckt ganz gut nach meiner Meinung, vor allem mit Zucker und Zimt. Es gibt auch Schockoladenviili, lecker.
Die Technik beim Essen ist ziemlich trickreich.
- auf keinen Fall rühren
- Mit dem Löffel rein an dann irgendwie gegen die Kante des Bechers fahren, damit die "Fäden" abgeschnitten werden.
- Dann Löffel rausziehen.
Gruss
Neumi
Verfasst: Di Mär 20, 2007 1:41 pm
von Sanna B.
Seit meiner Kindheit esse ich Viili am liebsten mit Rice Krispies (und zwar mit den echten, mit Snack, Crackle & Pop

). Und das ist eine Kombination, die echt besser mit finnischer Viili schmeckt als mit dt. Dickmilch.
Verfasst: Di Mär 20, 2007 3:14 pm
von Antje
susku hat geschrieben:
Ich habe das Zeug in meiner ersten Woche in Helsinki als Joghurt gekauft und fand es sofort ungeniessbar. Schneckenschleim...
Hihi, genauso gings mir. Ich habe erst 2 Jahre später wieder Viili gekauft, weil mein Sohn das aus dem Kiga kannte. Als ich wusste, dass es kein Jogurt war, konnte ich auch besser mit der Konsitenz leben. Superlecker finde ich ihn aber dennoch nicht. Dickmilch habe ich auch in D nicht gegessen.
Verfasst: Di Mär 20, 2007 6:13 pm
von bavarian-girl
Hallo allerseits!
Ich danke Euch ganz herzlich.
Jetzt bin ich ja richtig informiert!
Ich bin immer wieder total fasziniert, wie schnell und wie viele Antworten über das Forum kommen.
Weiterhin viel Spaß beim Viili-löffeln - das scheint ja eine richtige Kunst zu sein ...