Digibox

Ideenaustausch zum Thema Leben in Finnland.
Benutzeravatar
lijoma
Beiträge: 155
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:51 pm
Wohnort: Helsinki

Digibox

Beitrag von lijoma »

Moin Moin

Kurze erklärung zu Digitalfernsehen.

DVB-T Terristisches Digitalfernsehen (über Luft)
DVB-S Sat-Digital
DVB-K Kabel-Digital

Es gibt Kombi-Boxen mit denen man DVB-T und DVB-S Empfangen kann(z.B.Digenius)
Man brauch nur eine Didibox und kann die Finnischen DVB-T Kanäte und die Deutschen DVB-S Kanäle Empfangen.

Diese Didibox gibt es auch mit eingebauter Festplatte um bei bedarf etwas aufzunehmen.
Die Satschüssel sollte min.90 cm haben um Astra zu Empfangen.
Bei http://www.satman.fi kann man günstig ein komplettpacket kaufen ca.85 Euro.

Bei fragen zu Technik und Installation schreibt mir .werde mich dann umgehend melden.

Gruß aus Espoo
Bernd
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Digibox

Beitrag von fax »

lijoma hat geschrieben:DVB-K Kabel-Digital
DVB-C scheint mir gängiger als Abkürzung.

Das Thema hatten wir unter dem Titel schon Mal: http://www.saksalaiset.fi/forum/viewtopic.php?t=289

Übrigens hat sich seitdem die Lage leicht geändert, und es sieht so aus, als ob die meisten Kabelanbieter auch nach dem August zumindest TV1 und 2 noch analog ausstrahlen werden.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 219
Registriert: So Feb 11, 2007 8:07 pm

Beitrag von Martin »

Kann mir jemand einen guten/günstigen Antennenverstärker für die Digibox empfehlen?

Ohne Verstärker haben wir nur 10% Signalstärke in der Digibox und mit einem (alten) Verstärker von Biltema so um die 25%... je nach Wetter... :?
...noch ein bißchen mehr Signal wäre schon schön... :)
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Beitrag von fax »

Martin hat geschrieben:Kann mir jemand einen guten/günstigen Antennenverstärker für die Digibox empfehlen?

Ohne Verstärker haben wir nur 10% Signalstärke in der Digibox und mit einem (alten) Verstärker von Biltema so um die 25%... je nach Wetter... :?
Kommt das Signal per Satellit oder terrestrisch?
Martin hat geschrieben:...noch ein bißchen mehr Signal wäre schon schön... :)
Leider verstärken diese Verstärker zwangsweise auch das Rauschen in der Leitung. Es empfiehlt sich, das Problem an der Wurzel anzupacken.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 219
Registriert: So Feb 11, 2007 8:07 pm

Beitrag von Martin »

Wir haben nur 'ne 08/15 Antenne auf dem Dach... ich war bis jetzt immer zu faul die Sat-Antenne zu installieren :oops:
Zusätzlich steht auch noch einiges an Bäumen ums Grundstück - das macht dem Empfang wohl auch nicht gerade besser...

Also meinst du es wird besser Zeit für eine neue Antenne bzw. gleich die Sat-Antenne?
Über welche Satelliten bekomme ich denn eigentlich die finnischen Sender?

...OK, OK... :arrow: ich habe gerade nochmal den ersten Eintrag gelesen...
Also Digibox für DVB-T / DVB-S plus Sat-Antenne wäre vielleicht die beste Lösung? Braucht man dann an der Sat-Antenne zwei Empfänger (oder wie die nochmal heißen...)?
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Beitrag von Sid »

Wir haben seit längerer Zeit mit einer Imperfektion des Digi TV zu kämpfen - keine Untertitel nämlich. Porvoo wird seine Englischkenntnisse um einiges verbessern :lol: Manchmal gab es auch komplett falsche Untertitel: Programm über den Bau der Brücke in Porvoo und Untertitel von einem Action Movie :twisted:
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Beitrag von fax »

Martin hat geschrieben:ich war bis jetzt immer zu faul die Sat-Antenne zu installieren :oops:
Satellitenschüssel käuflich erworben, aber nicht installiert? Das kann kein Schwabe sein. :-)
Martin hat geschrieben:Also meinst du es wird besser Zeit für eine neue Antenne bzw. gleich die Sat-Antenne?
Es müsste eigentlich genügen, die Dachantenne neu auszurichten. Der Sender steht irgendwo in der Mitte von Espoo, für Details siehe http://www.digita.fi/

Zieh dir mal bei Gelegenheit den pientalon antenniopas rein: http://www.digitv.fi/binary.asp?path=1; ... ;7637;7955

In Deutschland ist es wohl auch teilweise notwendig, die Antennenelemente um 90° zu drehen, weil das digitale Signal mit anderer Polarität gesendet wird. Das müsste sich anhand der Bilder in dem Antennenratgeber oben eigentlich ermitteln lassen.
Martin hat geschrieben:Über welche Satelliten bekomme ich denn eigentlich die finnischen Sender?
Zu den konkreten Satelliten kann ich nichts sagen, die Anbieter sind einfacher aufzulisten: Canal Digital und Viasat.
http://www.yle.fi/faq/satelliitti.shtml
Martin hat geschrieben:Also Digibox für DVB-T / DVB-S plus Sat-Antenne wäre vielleicht die beste Lösung?
Scheint als ob man sich sonst entweder für die deutschen oder die finnischen Sender entscheiden muss.
Martin hat geschrieben:Braucht man dann an der Sat-Antenne zwei Empfänger (oder wie die nochmal heißen...)?
Mit Satellit kenne ich mich nicht aus. Generell verstehe ich die Frage nicht ganz, Satellitenschüssel und Antenne für terrestrischen Empfang sind zwei getrennte Systeme.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 219
Registriert: So Feb 11, 2007 8:07 pm

Beitrag von Martin »

fax hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:ich war bis jetzt immer zu faul die Sat-Antenne zu installieren :oops:
Satellitenschüssel käuflich erworben, aber nicht installiert? Das kann kein Schwabe sein. :-)
...na ja, ich geb's ja zu... :wink:
Die Schüssel war aber wenigstens von Lidl... ähhä... soll angeblich Astra empfangen können, ist aber weniger als 90 cm... bin mir also nicht so sicher ob es wirklich geht... Macht sich sonst bestimmt auch gut als Blumenkübel... :)
fax hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Also meinst du es wird besser Zeit für eine neue Antenne bzw. gleich die Sat-Antenne?
Es müsste eigentlich genügen, die Dachantenne neu auszurichten. Der Sender steht irgendwo in der Mitte von Espoo, für Details siehe http://www.digita.fi/

Zieh dir mal bei Gelegenheit den pientalon antenniopas rein: http://www.digitv.fi/binary.asp?path=1; ... ;7637;7955
Danke! Werde ich mal reinschauen.
Allerdings ist unsere Antenne schon soooo alt, daß es eh' bald Zeit für eine Neue wird - etwas moderner würde vielleicht schon mit dem Empfang helfen... ich weiß auch z.B. nicht ob / wieviel Verstärkung die hat.
fax hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Braucht man dann an der Sat-Antenne zwei Empfänger (oder wie die nochmal heißen...)?
Mit Satellit kenne ich mich nicht aus. Generell verstehe ich die Frage nicht ganz, Satellitenschüssel und Antenne für terrestrischen Empfang sind zwei getrennte Systeme.
Ich meinte den LNB... das war jetzt hoffentlich richtig...
Frage war aber schon beantwortet.

Ich melde mich noch per E-Mail...
Georg

Beitrag von Georg »

Martin hat geschrieben:Die Schüssel war aber wenigstens von Lidl... ähhä... soll angeblich Astra empfangen können, ist aber weniger als 90 cm... bin mir also nicht so sicher ob es wirklich geht... Macht sich sonst bestimmt auch gut als Blumenkübel... :)
Habe gerade meinen Kampf mit Schüsselausrichtung und Bäumen im Weg erfolgreich zu Ende geführt. Fazit: 85cm reichen, wenn auch manchmal etwas knapp. Wenn es keine Hindernisse gibt zwischen Schüssel und Satellit, reichen 85cm dicke.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 219
Registriert: So Feb 11, 2007 8:07 pm

Beitrag von Martin »

Georg hat geschrieben:Habe gerade meinen Kampf mit Schüsselausrichtung und Bäumen im Weg erfolgreich zu Ende geführt. Fazit: 85cm reichen, wenn auch manchmal etwas knapp. Wenn es keine Hindernisse gibt zwischen Schüssel und Satellit, reichen 85cm dicke.
...und sonst hilft die Motorsäge... :D
Dann muss ich ja die Hoffnung mit meiner Lidl-Schüssel noch nicht ganz aufgeben. Danke für die seelische Unterstützung! :wink:
Georg

Beitrag von Georg »

Martin hat geschrieben:...und sonst hilft die Motorsäge... :D
Ist nur ein bischen schwierig, wenn der "Baum des Anstoßes" in Nachbars Garten steht. Da hilft dann nur der Kupfernagel und etwas Geduld...
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 219
Registriert: So Feb 11, 2007 8:07 pm

Beitrag von Martin »

Georg hat geschrieben:Ist nur ein bischen schwierig, wenn der "Baum des Anstoßes" in Nachbars Garten steht.
...der Nachbar ist ja sicher auch mal auf Urlaub... :twisted:
Benutzeravatar
Impa
Beiträge: 45
Registriert: Fr Nov 10, 2006 2:45 pm
Wohnort: Kivenlahti

Beitrag von Impa »

Mein Receiver hab ich mir irgendwie diese Woche geschrottet. Wo bekomm ich denn am besten/guenstigsten nen neuen digital Receiver her und was kostet so was?
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit;aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein (1879-1955)
andreas1963
Beiträge: 8
Registriert: Di Jun 29, 2010 6:36 pm

Re: sat schüssel

Beitrag von andreas1963 »

hat sich erledigt.
Zuletzt geändert von andreas1963 am Mo Sep 13, 2010 11:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
fernweh
Beiträge: 14
Registriert: Di Mai 25, 2010 9:21 am
Wohnort: NRW / Rauma

Re: Digibox

Beitrag von fernweh »

Hier in Rauma gibt es die z.B. bei Expert.

LG
Andrea
Gehe in die Welt und sprich mit Jedem
Antworten