Hallo!
Bin zwar Rheinländer, aber ich finde, Knödel passen hervorragend zum Rheinischen Sauerbraten. Hat jemand ein idiotensicheres Rezept? Vor einigen Jahren habe ich meinen Pomo zum Sauerbraten mit Knödeln eingeladen; die hatten sich natürlich im Sud aufgelöst... War mir das peinlich
sind eine Spezialität der süddeutschen, österreichischen und böhmischen Küche (houskové knedlíky). Sie werden als Beilage zu Gerichten wie Schweinsbraten gemeinsam mit Sauerkraut, Saurem Lüngerl (österr. Beuschel), Linsengerichten oder Pilzen in Sahnesauce serviert.
Zur Zubereitung werden altbackene Semmeln (Brötchen) in dünne Scheiben oder in Würfel geschnitten (in Bayern und Österreich fertig als Semmelbröckerl, Semmelwürfel, Gschnittene oder Knödelbrot erhältlich) und zugedeckt in heißer Milch eingeweicht. Unter altbacken versteht man Weißgebäck, welches älter als zumindest einen Tag, aber noch nicht ganz ausgetrocknet ist. In einigen Rezepten wird die Hälfte der Semmel zuerst in Butter angeröstet. Der Masse werden eine feingehackte, in Butter gedünstete Zwiebel, Petersilie, Eier (etwa eins auf zwei Semmeln) und Salz hinzugegeben, nach Geschmack auch etwas geriebene Zitronenschale, und alles vorsichtig mit den Händen vermengt. Zu weicher Teig kann mit etwas Mehl gebunden werden. Gekocht werden Semmelknödel etwa 20 Minuten in heißem, aber nicht kochendem Salzwasser bei halb offenem Topf. Fertig sind die Knödel, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen und sich (wenn sie wohlgeformt sind) langsam drehen.
Semmelknödel sind recht einfach zu kochen und man bekommt alle Zutaten hier, da brauchts eigentlich keine Fertigpackung (gibts das überhaupt für Semmelknödel?). Kartoffenknödel find ich schon recht aufwändig, aber da kann man ja ggf. beim nächsten Deutschland-Besuch einen kleinen Vorrat an frischem Knödelteig (zum Einfrieren) oder Fertigmischungen mitnehmen. Hier hab ich sowas auch noch nirgends gesehen.
Wer ist Sunny?
Es war aber so: im Bauhaus gab's am Anfang Teppichboden in Hülle und Fülle. Hier ist es aber absolut out (seit etwa 20 Jahren) und auch hinsichtlich Allergien bedenklich (in öffentlichen Gebäuden verboten). Schlecht lokalisiert, sag ich nur. Über Knödel machen sich die meisten Finnen lustig. Manche essen's doch, aber nur ganz ganz wenige
Wer ist Sunny?
Es war aber so: im Bauhaus gab's am Anfang Teppichboden in Hülle und Fülle. Hier ist es aber absolut out (seit etwa 20 Jahren) und auch hinsichtlich Allergien bedenklich (in öffentlichen Gebäuden verboten). Schlecht lokalisiert, sag ich nur. Über Knödel machen sich die meisten Finnen lustig. Manche essen's doch, aber nur ganz ganz wenige
Sorry hatte gerade nebenbei mit einer Freundi geschrieben und die heißt so sorry