LED Alternative zu Oversol.fi LedLite

Infos und Aktivitäten im Bereich Sport, Hobby und Freizeit.
Antworten
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

LED Alternative zu Oversol.fi LedLite

Beitrag von Sid »

Wir suchen gerade nach einem guten "Sternehimmel" LED Licht Produkt für unser Bad. In Finnland gibt es das einheimische Oversol, aber der Preis ist zu normalen LEDs dreifach, wenn nicht mehr (9 Lämpchen über 200e). Gibt es Alternativen? Google gibt es viel her, aber was ist wirklich empfehlenswert, Erfahrungen?

Die Einbaulichter sollten:
- etwa 1-1,5 cm Einbaugrösse haben (also nicht so ganz klein angebohrt, sondern einzelne Glühllämpchen)
- keine zu grosse EInbautiefe brauchen
- am besten ein Markenprodukt / Stiftung Warentestergebnisse?
- Versand egal D oder FIN
- soll kein Krankenhauslicht machen, sondern natürliches, weiches Licht (Vorteil von LedLite, zumindest so versprochen)
- aus einer einzelnen Birne bestehen, keine "Leuchtpunkte" wie beim Zahnarzt :D

Oversol ist nur auf dem nordischen Markt vertreten, daher hab ich die Hoffnung, es in D zu finden, aufgegeben (falls es überhaupt preislich Auswirkungen hat).
http://www.oversol.fi/www/ibank.php --> LedLite

Nun hab ich die LED Schrauben gefunden, der Preis macht mich stutzig: ist das wirklich alles, oder was muss man noch beachten? :?
http://www.leds.de/c27/LED_Produkte/LED_Schrauben.html

Danke im voraus für Tipps.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3665
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: LED Alternative zu Oversol.fi LedLite

Beitrag von fax »

Es gibt m.W. enorme Unterschiede bei LEDs bei praktisch allen Parametern (Haltbarkeit, Lichtausbeute, Strahlwinkel, Energieverbrauch, Farbbeständigkeit, Farbtemperatur, Preis, etc. pp.). Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiod ... er_Technik

Ich verfolge die Entwicklung mit Interesse, weil ich liebend gerne die Halogenstrahler in unserem Flur mit LED Leuchten ersetzen würde. Die Halogendinger gehen ständig kaputt und fressen enorm Strom. Außerdem sind die Fassungen das idiotischste System zur Lampenbefestigung, das ich kenne. Aber leider ist die Technik noch nicht so weit, dass LEDs wirklich eine Alternative sind in meinem Fall.

Ich persönlich würde nur bei Herstellern kaufen, die einen Ruf zu verlieren haben, auch wenn sie die eigentlichen LEDs vermutlich aus Japan oder Korea beziehen. Andererseits ist so ein Sternenhimmel vermutlich nicht so kritisch, zur Beleuchtung taugt das ja ohnehin nicht. Ich schaue mir hauptsächlich an, was Philips und Osram anbieten, aber für deinen Zweck findet sich da nichts, so weit ich weiß. Eigentlich findet man LEDs inzwischen in allen besseren Saunen. Da müsste sich in Finnland doch was finden lassen, siehe das z.B.: http://www.sunsauna.fi/valaisimet.php

Edit: Ups, der Sunsauna Link ist wohl ein Lichtleiter mit einer konventionellen Lichtquelle, hat mit LEDs nichts zu tun.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: LED Alternative zu Oversol.fi LedLite

Beitrag von Sid »

Au ja, da gibt es was ordentlich zu lesen. Bei dem led.de Anbieter gibt es sogar ein Forum :shock: Kritisch ist es nicht, es ist eine kleine Fläche und muss damit nicht wirklich hell werden (Lampe und Lampe überm Spiegel kommt noch hin) - eher Stimmungmacher überm Whirlpool :kidra Darum geht es mir vorrängig, wenn die Deckenpanele einmal angebohrt sind und Lampen eingesetzt, dass man den ganzen Krempel im Nu auswechseln muss, weil es eben komplett untauglich/Billigware ist. Zu der finn. Firma gab's mal was in TM, aber sie scheinen lt. Info den finnischen Markt ganz zu beherrschen, da gibt es keinen Vergleich, wieso sie so gut bzw. so teuer sein sollen. Ich werd mich weiter umschauen, danke.
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: LED Alternative zu Oversol.fi LedLite

Beitrag von vole04 »

Verfolge das mit dem LEDs auch seit kurzem.
Vor allem interessiert mich auch, wie die Lichteffizienz bei einem ordentlichen Design erreicht wird.
Im Herbst werde ich wohl im Aussenbereich eine LED Lampe montieren.
Für innen habe ich neulich mal das Angebot bei Philips angeschaut und war recht begeistert ... einfach nur als Start. Das es noch immer nicht wirklich viel gibt ist mir dabei aber auch aufgefallen.
Mal sehen wie sich das netwickelt ... das Tagfahrlicht von den neuen Audis (bsp. A4) ist schon richtig gut und weit zu sehen (ich nehme einfach mal an das es LED sind).
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: LED Alternative zu Oversol.fi LedLite

Beitrag von Sid »

Oh, das sind viele Links, danke! Nun hat netrauta.fi ein Angebot und sogar kotimainen ;) aber von 400 e gleich auch 99 e? Das wäre an sich fein. https://www.netrauta.fi/portal/sahko__v ... aivassetti
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3665
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: LED Alternative zu Oversol.fi LedLite

Beitrag von fax »

Das sind keine LEDs sondern 50 Glasfasern, jeweils 1 m lang, die eine einzige LED als Lichtquelle benutzen. Man bekommt dann am anderen Ende der Glasfaser winzige Lichtpunkte. Da kommt vermutlich sehr wenig Licht raus, d.h. man sieht es nur bei Dämmerung. Für einen Sternenhimmel im Badezimmer ist das evtl. gar nicht so schlecht. Es dürfte allerdings eine ziemliche Fummelei sein, so einen Sternenhimmel zu bauen.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: LED Alternative zu Oversol.fi LedLite

Beitrag von Sid »

fax hat geschrieben:Das sind keine LEDs sondern 50 Glasfasern, jeweils 1 m lang, die eine einzige LED als Lichtquelle benutzen. Man bekommt dann am anderen Ende der Glasfaser winzige Lichtpunkte. Da kommt vermutlich sehr wenig Licht raus, d.h. man sieht es nur bei Dämmerung. Für einen Sternenhimmel im Badezimmer ist das evtl. gar nicht so schlecht. Es dürfte allerdings eine ziemliche Fummelei sein, so einen Sternenhimmel zu bauen.
Ja, so war das am Anfang gedacht (nur damals war das unsagbar teuer, eben 400e usw.). Dann lass ich mal den Finnen fummeln (unsere Badrenovierung wird bald im finnischen Geschichtsbuch als 100 jähriger Krieg vermerkt :twisted: , keine Bange. Darauf kommt es nicht mehr an. Ausserdem hatten wir wieder mal "Glück" und Gustavsberg hat "vergessen" Teile vom Jaguzzi zu installieren. Jetzt macht der Finne auch das selbst (sonst müsste man den ganzen Krempel zurückschicken). Also quasi gestern interne Anleitung zum Festmachen von irgendwelchen Klemmen bekommen. Wir haben bei fast jeder Bestellung was falsch geliefert bekommen (oder gar nicht, wenn sie kein Angebot machen wollten). Der Importeur hat sich jetzt aber mächtig ins Zeug gelegt und die Teile waren im Nu da. Anleitung auf Schwedisch versteht sich :twisted: Da muss er durch (kann aber ganz gut).

Irgendwann sind wir dann fertisch :)
Antworten