
Aber ich bin für jeden Tip dankbar, dass ich sie vielleicht doch hier entwickeln kann, geht halt etwas schneller.
Stimmt, die Qualität ist ziemlich schlecht.vole04 hat geschrieben:Ich bitte um Hinweise. Bei Ifolor wird die CD sicher ähnlich schlecht gemacht wie über all sonst.
Nun das Scannen von Negativen habe ich noch nie gemacht und bin auch nicht dafür ausgestattet. Aber wenn das eine Alternative darstelle, so denke ich werde ich eher den Weg einschlagen, als mir eine schlechte Photo CD für 5 EUR / St. zu bestellen.fax hat geschrieben:Warum ist das Scannen keine Alternative? Bessere Qualität hat man natürlich, wenn man die Negative noch hat, einscannt und umrechnet. Was man so liest, ersteigern sich wohl viele einen hochwertigen Scanner in der Bucht, lesen die Bilder selbst ein und versteigern das Gerät wieder. Nur das mitsteigern ist von hier aus logistisch natürlich schwierig.
Ich auch nicht, aber die meisten Fotobearbeitungsprogramme sollten einen Filter dafür mitbringen und Aufsätze o.ä. für Scanner oder sogar spezialisierte Scanner gibt es auch viele.vole04 hat geschrieben:Nun das Scannen von Negativen habe ich noch nie gemacht und bin auch nicht dafür ausgestattet.
Glaube ich nicht, der Filter passt nur die Farben an. Aber natürlich kann man das Bild danach komprimieren.vole04 hat geschrieben:Das Problem ist, dass die Datenmenge dann oft sehr gross wird. Früher musste man da schnell 10-25 MB pro Bild rechnen. Das ist doch erheblich mehr als bei der Photo-CD bzw. dem Bild aus der Digitalkamera.
Ich gehe davon aus, dass das "Umrechnen" auch hier ein wenig komprimiert.