typisches Weihnachtsgebäck?

Kulinarischer Ideen- und Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 27
Registriert: So Apr 13, 2008 10:36 pm

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von Ronja »

@Catl: danke dir... ich hoffe meine Hefe geht schön hoch und die milch war nicht zu warm *wart* hang

@Clemens: Oh super, vielen , vielen dank... juckt mich in den fingern mal die "falttechnicken auszuprobieren :mrgreen:


achso, noch ne frage... in dem Rezept steht "2 frp (à 0,5 g) Saffran" ... das ist dann jetzt wie viel? Was heißt denn "frp"?
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von Catl »

Ronja hat geschrieben:achso, noch ne frage... in dem Rezept steht "2 frp (à 0,5 g) Saffran" ... das ist dann jetzt wie viel? Was heißt denn "frp"?
2 Päckchen zu je 0,5g, also insgesamt 1g. Der Nachteil bei dem Gebäck ist, dass Safran das teuerste Gewürz überhaupt ist (für 1g kannst Du etwa 6€ rechnen). :roll:
(Hab auch grad nochmal welche gebacken, diesmal ist der Teig super aufgegangen *mjam*. Am besten auf dem Blech auch nochmal gehen lassen vor dem Backen.)
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 27
Registriert: So Apr 13, 2008 10:36 pm

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von Ronja »

ah okay, danke, dann hab ich mir das richtig gedacht ... 2bot
1g ist ja nicht viel.
ich habe heute auf dem markt am gewürzstand für 7g 6€ bezahlt ... komisch, das wäre ja dann sehr billig... wenn du sagst 1g=6€ ... aber ist echter sffran & zum Backen geeignet, hab extra nachgefragt :|
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von Catl »

Das ist ja wirklich günstig! Bei unserem Prisma und Euromarket war Safran viel teurer... Kenne bei uns keinen günstigen Gewürzstand und Stockmann Herkku ist auch nicht wirklich preiswert. :wink:
Swabian
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Okt 02, 2006 9:09 pm
Wohnort: Rodgau

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von Swabian »

Catl hat geschrieben:
Ronja hat geschrieben: (Hab auch grad nochmal welche gebacken, diesmal ist der Teig super aufgegangen *mjam*.

und, wer isst denn all die Weihnachtsgutsle ? Du wirst doch wohl keine exportieren ?
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von Catl »

Swabian hat geschrieben:und, wer isst denn all die Weihnachtsgutsle ? Du wirst doch wohl keine exportieren ?
Aber sicher! Denn, wie Du schon bemerkt hast, wer soll die ganzen Leckerlis sonst essen. :D In D ist fürs Backen dann keine Zeit mehr. :wink:
Edit: Wie siehts denn mit Deiner Weihnachtsbäckerei aus? Hast schon Joulutortut gebacken? Oder gibts bei Euch schwäbische Plätzchen?
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 27
Registriert: So Apr 13, 2008 10:36 pm

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von Ronja »

2bot

Ich bin endlich fertig mit meinem Back-Marathon. Das der erst um 2 Uhr nachts endet war so auch nicht geplant, aber ich hatte beim Teig machen einen Zahlendreher drin und musste ihn dann anpassen, dadurch hatte ich ca. 3 mal so viel Teig wie ursprünglich gewollt.
Ich will nie wieder diese "S" der Lussekatter drehen :5obessed

Die Dinger sind wenigstens sehr lecker geworden und bei den (unfreiwilligen) Massen kriege ich auch sicher alle satt damit...
wenn ich morgen (bzw. später) noch Zeit finde probiere ich vielleicht auch noch die Sterne aus...

vielen Dank nochmal für die ganzen Tipps & Rezepte *mjam*
:D
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von Catl »

Puh, dreimal soviel Teig, das reicht ja bis zum Sommer! :D Frier doch einen Teil ein, hält sich länger.
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 27
Registriert: So Apr 13, 2008 10:36 pm

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von Ronja »

Einfrieren ist ne gute Idee.... aber vielleicht werde ich ja auch alles auf der Institutsfeier los?
Wäre jedenfalls gut hang

Habe auch gerade die Joulutortut gemacht... sowohl diagonale als auch gerade. Die diagonalen sehen besser aus, aber die geraden lassen sich besser backen.
Von denen kriegen die Leute an der Uni aber nichts mehr ab.... die sind gleich alle :mrgreen:
Swabian
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Okt 02, 2006 9:09 pm
Wohnort: Rodgau

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von Swabian »

Catl hat geschrieben:
Swabian hat geschrieben: Edit: Wie siehts denn mit Deiner Weihnachtsbäckerei aus? Hast schon Joulutortut gebacken? Oder gibts bei Euch schwäbische Plätzchen?
diese Woche werden die Weihnachtsgutsle gebacken, aber nicht von mir.
Ich bin nur der Prüfer und Tester, ob sie überhaupt genießbar sind, oder nur als
Wurfwaffe zu benutzen sind ;o))
ich werde Dich über das Testergebnis auf dem Laufenden halten, bin ja selbst gespannt,
was das dieses Jahr wieder gibt.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3657
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von fax »

Clemens hat geschrieben:Vorsicht beim frisch Essen: Das Pflaumenmus ist direkt nach dem Backen RICHTIG heiss!!!
Wertvoller Tipp. Mit den Dingern habe ich mir schon gründlich die Zunge gebeizt! 8)
Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 583
Registriert: Fr Mär 07, 2008 2:15 pm
Wohnort: Tampere (ex. Nähe Frankfurt/Main)

Re: typisches Weihnachtsgebäck?

Beitrag von Clemens »

fax hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:Vorsicht beim frisch Essen: Das Pflaumenmus ist direkt nach dem Backen RICHTIG heiss!!!
Wertvoller Tipp. Mit den Dingern habe ich mir schon gründlich die Zunge gebeizt! 8)
Ich auch... bzw. die Lippen/Gaumen.

Gilt übrigens auch, oder vielleicht sogar insbesondere für "wenn man sie mal kurz in der Mikrowelle warmmacht" (weil der Teig warm halt besser schmeckt, und wir z.B. bewahren die Dinger kühl auf). Wenn der Teig dann handwarm ist, ist das Pflaumenmus innendrin richtig schön heiß.

Wohl bekomm's!
Antworten