Also ich denke der Kater hängt nicht vom Bier ab, bei manchen kommt er eher bei anderen weniger, eine genitische Sache.
Wenn ich zu viel von dem Zeug trinke, egal wo, so wird es ohne Gegenmassnahmen auch einen Kater geben.
Ach ja und ich habe die Erfharung gemacht, wenn man ab und an in Deutschland ist und was trinkt, so schlägt das Bier dort viel schneller ein.
Und zum finnischen Bier. Ich habe es nie gemocht, aber man gewöhnt sich an alles. Ich trinke sehr selten und ich kann nie viele hinter einandern trinken, ohne dazwischen mit normalen Getränken (Wasser, Limonade oder auch ein Lonku / Cider) den Geschmack zu neutralisieren, aber wie gesagt, wenn man eine Weile hier lebt, gewöhnt man sich daran. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich wirklich nicht oft Bier trinke.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Ich liebe Koff!! Lapin Kulta mag ich auch net.
Ich glaube, finnisches Bier ist zusammen mit slowenischem Bier das was mir am besten bekommt und mich auch am Morgen nach einer durchzechten Nacht frisch und munter sein lässt
Lapin Kulta find ich auch ganz schrecklich, das schmeckt total metallisch Die anderen finnischen Biersorten gehen im Notfall, sind aber nichts gegen Weißbier oder Dunkles. Bin ich froh, dass der Alko da eine ganz gute Auswahl wie z.B. Weihenstephaner hat (wenns schon kein Augustiner gibt). Diese Sorten haben einen tollen Eigengeschmack und sind auch so gut wie gar nicht bitter, eher süßlich.
Deutsches Bier wird nach dem Reinheitgebot gebraut - sollte ohne Zusatzstoffe sein. Finnische Biere werden nach so gebraut wie der Hersteller lustig ist. Mehr Kater bekommt von belgische, holländische oder britische Biere da dor Chemie nicht untersagt ist. Schwefel im Brauwasser ist wohl der größte verursacher des Katers (nach einer moderate Menge), nachste Faktor ist der Menge, aber bei Micha 3-4 Biere ist doch noch keine Menge - eben Warm-Up.
Finnisches Bier KANN man trinken aber ob Karhu, Olvi, Koff oder Lapin Kulta - keines schmeckt mir so richtig. Bekomme davon auch Kopfschmerzen - insbesondere von Olvi.
Das Lidlbier stellt auch nicht wirklich eine Alternative dar
Trotz unverschämt hohen Preisen würde ich jederzeit das deutsche Bier dem finn. vorziehen...
also bei mir isses eher so das ich vom finn. bier keinen kater bekomme und ich schon eher eine höhere menge konsumieren muss in verbindung mit anderen spirituosen damit ich nächstn morgen mal was spür.bei dt bier hatte ich da so andere probleme
Welche Finnischen Lagerbiere trinkt Ihr den am Liebsten ? Bei mir ist es Olvi und danach kommt Karhu. Die anderen werden wenn möglich vermieden.
Olvi mag ich nur das Ykkönen, ansonsten ist mein Favorit Sandels gefolgt von Karhu, Karjala zur Not und Koff=
Meistens nehme ich Flaschen in der Bar, denn mit Bierleitungsreinigung haben die's hier nicht so - kommt natuerlich auf die Bar drauf an .
Da fällt mir noch ein, Urho ist auch nicht schlecht
Ich trinke nur deutsches Bier.Vom finnischem Bier bekommt man Kopfschmerzen und es schmeckt nicht. WARSTEINER, LÖWENBRÄU und diverse Hefebiere sind immer irgendwo zu
finden.Dat Kölsch is mer en bische zu düur
Et hätt noch immer jot jejange - Lerne aus der Vergangenheit
Ausserdem kann ich euch nur die Biere der Nokian Panimo empfehlen, vom Geschmack her. Und der nächste, der hier was gegen belgische Biere sagt, kriegt eine gelangt.
I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by.
fax hat geschrieben:Du meinst die mit Alkohol angereicherten Limonaden?
Man darf Fruchtbiere nie aus dem Supermarkt trinken. Wenn das von guten Geuzebrauereien kommt, hat auch ein Fruchtbier was (und schmeckt nicht wie Limo (Lambick oder Bellevue )). Aber die haben auch nette Klosterbiere und andere gute Sachen, die mit dem Limonadenvorurteil aufräumen. Sogar in Turkuer Kneipen erhältlich.
I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by.