Feuerzangenbowle

Kulinarischer Ideen- und Erfahrungsaustausch
Antworten
Georg

Feuerzangenbowle

Beitrag von Georg »

Sid hat geschrieben:
Swabian hat geschrieben:Catl und Bernd haben gemeinsam eine hervorragend mundende
Feuerzangenbowle zubereitet, die großen Anklang fand.
Her mit dem Rezept :) Importiert man den Zuckerhut oder gibt es eine Lightversion?
1 Fl. Rotwein
Orangensaft nach Belieben
1-2 Zimtstangen
Sternanis
Reichlich Orangenscheiben

1 importierter Zuckerhut auf einem importiertem Halter

Rum (38% geht, 54% brennt besser)

------

Die Zutaten (außer Zuckerhut und Rum, versteht sich) in einem Topf erhitzen. Dann z.B. in einem Rechaud für Fondue servieren. Zuckerhut drauflegen und aus der Schöpfkelle mit brennendem Rum übergiessen. Immer wieder Flüssigkeit aus dem Topf über den Zuckerhut leeren. Die Geschichte mit dem Rum kann man beliebig oft wiederholen.

Nicht zu viel Licht im Raum haben, da sieht es schöner aus.
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Beitrag von Catl »

Unser Oulu-Pikkujoulu-Feuerzangenbowlen-Rezept ging so:

2 Flaschen Rotwein
Saft und unbehandelte Schale (in Spiralen) von einer Zitrone und 2 Orangen; Orangenscheiben zur Dekoration
4 Gewürznelken
2 Zimtstangen
1 Zuckerhut
ca. 1/2 l hochprozentiger Rum (z.B. 80%)

Zuckerhut mit Rum tränken, restliche Zutaten in feuerfester Form erwärmen. Dann den Zuckerhut auf die Feuerzange legen und anzünden. Etwas warten, bis die Gewürze ihren Geschmack entfaltet haben und genug Zucker in die Bowle getropft ist (sonst nachsüßen).
Vielleicht kann man den Zuckerhut durch den extra harten Würfelzucker ersetzen (Türmchen bauen)? Ansonsten importieren.
Benutzeravatar
Finnrotti
Beiträge: 811
Registriert: Sa Jun 09, 2007 2:39 pm
Wohnort: Kalliola bei Lahti
Kontaktdaten:

Re: Feuerzangenbowle

Beitrag von Finnrotti »

Noch was Wichtiges dazu: NIE NIE NIE den Rum direkt aus der Flasche auf den brennenden Zuckerhut giessen!
Finnrotti
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Re: Feuerzangenbowle

Beitrag von Catl »

Klingt ganz so, als hättet ihr das versucht? :wink:
Benutzeravatar
Finnrotti
Beiträge: 811
Registriert: Sa Jun 09, 2007 2:39 pm
Wohnort: Kalliola bei Lahti
Kontaktdaten:

Re: Feuerzangenbowle

Beitrag von Finnrotti »

Catl hat geschrieben:Klingt ganz so, als hättet ihr das versucht? :wink:
Ne, hab ich nicht, ganz ehrlich, aber ich kann mir sehr bildlich vorstellen was passieren könnte... pray
Finnrotti
Hoernle
Beiträge: 9
Registriert: Mo Okt 19, 2009 4:24 pm

Re: Feuerzangenbowle

Beitrag von Hoernle »

Ich möchte auch Feuerzangenbowle machen, habe aber keine Feuerzange für den Zucker. Habt ihr ne Idee wie ich das improvisieren könnte? Oder gibts evtl hier in Helsinki irgendwo einen Laden der sowas führt? Habe bisher nur den Rum 2bot
Den Zuckerhut wollte ich mit Würfeln ersetzen, das hatte ich schon mal probiert. Geht so einigermaßen.
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Re: Feuerzangenbowle

Beitrag von Catl »

Kauf im Baumarkt ein Stück Edelstahlblech (falls es sowas da zu kaufen gibt) und knicke es an jedem Ende, um es über die Topfränder zu hängen. Knick es auch zweimal in der Mitte, so entsteht eine tieferliegende Fläche für den Zucker. Bei Bedarf kann man in diese Fläche noch einen Spalt schneiden, damit der zerlaufene Zucker nicht nur seitlich, sondern auch in der Mitte nach unten tropft.

Oder du bestellst so eine Zange übers Internet, gibts schon für unter 10 €.
Benutzeravatar
Tomppa
Beiträge: 262
Registriert: Di Mai 01, 2007 11:55 pm
Wohnort: Auerbach/Opf. / Aitoo/Pälkäne

Re: Feuerzangenbowle

Beitrag von Tomppa »

Finnrotti hat geschrieben:Noch was Wichtiges dazu: NIE NIE NIE den Rum direkt aus der Flasche auf den brennenden Zuckerhut giessen!
Finnrotti
??? Mache ich immer so. Hatte bisher keine Probleme. Natürlich muss man dabei etwas aufpassen, dass man nicht zu viel auf ein Mal gießt. Das eigentliche Problem kommt nämlich dann, wenn man zu viel gießt und brennendes Rum in den Topf hineinfließt und an der Oberfläche brennt. Da muss man dann pusten, um die Flammen zu löschen.

Ich nehme importierten Zuckerhut (habe großen Vorrat angelegt) und benutze eine sog. Grillfolie als Zange. Das sind diese formgepressten Alubleche, die in jedem Supermarkt angeboten werden. Die Grillfolie wird genauso nachbearbeitet wie Catl für Edelstahlbleche beschrieben hat.

Mit Zuckerwürfeln kann man das alles auch machen, ist aber eine recht aufwendige Geschichte.
akira
Beiträge: 300
Registriert: Do Mai 03, 2007 8:22 pm
Wohnort: Lüneburg

Re: Feuerzangenbowle

Beitrag von akira »

Ich werde mal versuchen selber einen Zuckerhut herzustellen - hat das schon mal jemand versucht (googlen nach "Zuckerhut herstellen" bringt einige Infos... z.B. hier http://www.chefkoch.de/forum/2,2,283127 ... ellen.html )?
Die bei ebay ersteigerte Feuerzangenbowlen - DVD ist schon auf dem Weg nach Turku .... bald kanns losgehen *njam njam* ... Als feuerzange dachte ich erst an eine entsprechend geformte "Gemuesereibe" aus Metall. Aber so wie von Tomppa oder Catl beschrieben geht es sicher auch (guenstiger?), werde ich mal ausprobieren.
Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 619
Registriert: Di Feb 26, 2008 8:41 pm
Wohnort: Espoo

Re: Feuerzangenbowle

Beitrag von Georg »

Tomppa hat geschrieben:
Finnrotti hat geschrieben:Noch was Wichtiges dazu: NIE NIE NIE den Rum direkt aus der Flasche auf den brennenden Zuckerhut giessen!
??? Mache ich immer so. Hatte bisher keine Probleme. Natürlich muss man dabei etwas aufpassen, dass man nicht zu viel auf ein Mal gießt. Das eigentliche Problem kommt nämlich dann, wenn man zu viel gießt und brennendes Rum in den Topf hineinfließt und an der Oberfläche brennt. Da muss man dann pusten, um die Flammen zu löschen.
Dein Gegenüber wird es Dir eines Tages danken.
Absolute Grundregel: nie aus einer Flasche oder einem sonstigen geschlossenen Behältnis eine brennbare Flüssigkeit in Flammen oder auf etwas heißes gießen. Es kann sich, auch wenn man noch so vorsichtig ist, eine wunderbare Stichflamme bilden aus der Flasche heraus, die die Dir gegenübersitzende Person am Tisch dann genau im Gesicht und Oberkörper trifft. Verbrennungen 2.-3. Grades in Gesicht, Brust und Atemwegen, jeder kann sich selber genauer ausmalen, was das bedeutet.
Benutzeravatar
Catl
Beiträge: 1137
Registriert: Fr Mär 09, 2007 3:08 pm
Wohnort: Bayern (Oulu)

Re: Feuerzangenbowle

Beitrag von Catl »

akira hat geschrieben:Als feuerzange dachte ich erst an eine entsprechend geformte "Gemuesereibe" aus Metall.
Das wird dann aber vermutlich zum Putzen die Hölle. Hatte auch daran gedacht, ein Edelstahlsieb vorzuschlagen, aber der karamelisierte Zucker verklebt wirklich alles und ist dann steinhart. Die glatte Zange lässt sich noch einigermassen gut reinigen, aber eine Reibe? Da würd ich sicherheitshalber eine alte oder billige nehmen. Aber vielleicht bringt auch langes Einweichen in Wasser was.

Und wie Georg und Finnrotti schon gesagt haben, nie den Rum direkt aus der Flasche in die Flamme giessen! Neben der grossen Verletzungsgefahr ist es wohl auch der Brennbarkeit halber besser, den Rum in einem extra Topf anzuwärmen und dann mit einem Metall-Schöpflöffel über den Zuckerhut zu giessen, besonders wenn man Rum mit "nur" 40% oder 54% verwendet.
akira
Beiträge: 300
Registriert: Do Mai 03, 2007 8:22 pm
Wohnort: Lüneburg

Re: Feuerzangenbowle

Beitrag von akira »

Catl hat geschrieben:
akira hat geschrieben:Als feuerzange dachte ich erst an eine entsprechend geformte "Gemuesereibe" aus Metall.
Das wird dann aber vermutlich zum Putzen die Hölle. Hatte auch daran gedacht, ein Edelstahlsieb vorzuschlagen, aber der karamelisierte Zucker verklebt wirklich alles und ist dann steinhart. Die glatte Zange lässt sich noch einigermassen gut reinigen, aber eine Reibe? Da würd ich sicherheitshalber eine alte oder billige nehmen. Aber vielleicht bringt auch langes Einweichen in Wasser was.
Reinigen? Äh, so weit hatte ich meinen Plan noch gar nicht durchdacht hang :mrgreen:
Antworten