Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Freie Themenauswahl: Diskussion, Fragen und Antworten.
Antworten
mapejaha
Beiträge: 17
Registriert: Mi Okt 21, 2009 4:25 pm

Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Beitrag von mapejaha »

Ich hab letztens bei den Bauarbeiten in der Innenstadt in Helsinki gesehen (und mir auch noch bestätigen lassen), daß es eine Fußbodenheizung in der Fußgängerzone gibt. Scheint nichts ungewöhnliches zu sein und wird gegen den Schnee eingesetzt. So weit, so klar - obwohl das ein Kulturschock war, Heizung für draußen! Ich nehme an, die Heizung wird mit Abwärme betrieben, ist das so? Und reicht das aus, auch bei -20 °C noch? Würde das gerne verstehen...
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Beitrag von fax »

Die Heizung wird mit Fernwärme betrieben. Gibt's schon einige Jahre und funktioniert auch bei -20 ºC. So was findet man auch an anderen Stellen, z.B. Kauppakeskus Sello in Leppävaara.
sven
Beiträge: 38
Registriert: Sa Jul 19, 2008 9:28 am
Facebook: mightymerch-finland
MySpace: http://www.myspace.com/mightymerch
Wohnort: Vantaa
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Beitrag von sven »

ebenso gibt es einen kleinen Platz in Lahti, der den ganzen Winter eisfrei ist.
Merchandising as you need it!
http://www.mightymerch.com
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Beitrag von vole04 »

Und auch in Oulu vor dem Rathaus.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
Finnrotti
Beiträge: 811
Registriert: Sa Jun 09, 2007 2:39 pm
Wohnort: Kalliola bei Lahti
Kontaktdaten:

Re: Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Beitrag von Finnrotti »

sven hat geschrieben:ebenso gibt es einen kleinen Platz in Lahti, der den ganzen Winter eisfrei ist.
Ja? Wo denn?
Benutzeravatar
Hans
Beiträge: 492
Registriert: Fr Jan 18, 2008 11:53 am
Wohnort: Iitti, 30 km v. Lahti

Re: Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Beitrag von Hans »

Freie Fernwärme für alle!
Ich hätte auch gerne eine Leitung die meine Auffahrt 3x40 Meter trocken und warm hält. Das muss doch ein Vermögen kosten, wenn das nicht sowieso verpuffende Abwärme ist.
mapejaha
Beiträge: 17
Registriert: Mi Okt 21, 2009 4:25 pm

Re: Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Beitrag von mapejaha »

Das ist ja meine Frage, handelt es sich um Abwärme oder wird hier tatsächlich zusätzlich Energie zugeführt?
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Beitrag von fax »

Ganz sicher bin ich mir nicht, aber soweit ich weiß, handelt es sich um normale Fernwärme, d.h. heißes Wasser, das in einem Heizkraftwerk ausschließlich zum heizen erzeugt wird. Das Heizkraftwerk, das meine Wohnung wärmt, wird mit Steinkohle befeuert. Ein Abfallprodukt ist das also nicht.
Benutzeravatar
Tomppa
Beiträge: 262
Registriert: Di Mai 01, 2007 11:55 pm
Wohnort: Auerbach/Opf. / Aitoo/Pälkäne

Re: Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Beitrag von Tomppa »

Schnee zu Räumen kostet ja auch Geld und dann muss man noch Platz haben, wohin man es räumt. Da ist bei einer Fläche, die man gerne immer Schneefrei haben möchte doch recht praktisch eine Fußbodenheizung einzusetzen. Die Heizung läuft ja nicht immer, nur wenn es geschneit hat. Ich kann mich wage daran erinnern, dass vor Jahren über das Vorhaben in Helsinki gesprochen wurde. Damals hieß es, dass es letzlich billiger wird mit Fußbodenheizung, als wenn man jedes Mal das Schnee räumen muss und dann noch zusätzlich gestreut wird, um Ausrutschen zu verhindern. Immerhin spart man dadurch die Maschinen zum Räumen, den Abtransport des Schnees und zudem noch die Arbeit. Nur noch Umschalten - Fertig!
Benutzeravatar
Loma
Beiträge: 80
Registriert: Do Apr 03, 2008 11:04 pm
Facebook: Leif Harald Urlaub
Wohnort: Trondheim, Sør-Trøndelag, Norwegen

Re: Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Beitrag von Loma »

Es handelt sich wohl um das rücklaufende Wasser der Fernwärme, d.h., nachdem es die Häuser geheizt hat und auf dem Rückweg zum Kraftwerk ist, wird es durch die Fussbodenheizung geleitet, es wird also kein zusätzliches Heisswasser in die Fussbodenheizung geleitet. Allerdings kommt das rücklaufende Wasser am Kraftwerk dann etwas kälter an, wodurch dort etwas mehr Energie benötigt wird.

Gibt es in Tampere auch schon einige Zeit. Vielleicht sollte der Thread in das Helsinki-Forum verschoben werden, weil es wohl nur für die Hauptstädter noch eine neue Erfindung ist ... :lol:
Joen suu
Beiträge: 42
Registriert: Mi Apr 21, 2010 10:28 am
Wohnort: Pohjois-Karjala

Re: Fußbodenheizung in der Fußgängerzone in Helsinki

Beitrag von Joen suu »

Wie schon gesagt, gibts die Strassenheizung in vielen Städten: Vaasa, Oulu, Tampere, Jyväskylä, Joensuu, Helsinki...
Auch wenn es etwas kostet, spart man andererseits die Räum- und Streukosten, und die anliegenden Geschäfte freuen sich, da (fast) kein Sand o.ä. und Matsch an den Schuhen hinein kommt. Zumindest in Joensuu werden die Kosten von den Anliegern bezahlt, wird wohl woanders ähnlich sein.
Antworten