Versicherungs-Fragen

Praktische Fragen, Bürokratie, Tipps, Hilfesuche.
yowanwe
Beiträge: 28
Registriert: Sa Aug 21, 2010 9:27 pm
Wohnort: Turku

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von yowanwe »

Super, habe jetzt erfahren, dass ich in Deutschland gar keine Versicherung mehr abschließen kann, wenn ich dort nicht gemeldet bin.
Es gibt doch hier bestimmt noch ein paar, die dasselbe Problem haben, oder?
Wenn man keine Familie in Finnland hat, hier nicht einheiratet und auch nur studiert und nebenher jobbt, ist man echt gearscht. Da kriegt man weder in Deutschland noch in Finnland ne Krankenversicherung!
Jetzt muss ich mich extra wieder in Deutschland melden, das kann's doch echt nicht sein!
Gibt's denn keine anderen Versicherungsmöglichkeiten als Kela?
JainZar
Beiträge: 89
Registriert: Mi Sep 08, 2010 8:22 pm

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von JainZar »

Es gibt auch internationale (Privat-)Versicherungen z.B. von der Allianz Worldwide Care. Dort sollte es kein Problem sein, wenn man in Finnland gemeldet ist.
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von vole04 »

JainZar hat geschrieben:Es gibt auch internationale (Privat-)Versicherungen
Sicherlich nicht ganz billig wenn es nicht zusätzlich Auslandskrankenversicherung ....
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
yowanwe
Beiträge: 28
Registriert: Sa Aug 21, 2010 9:27 pm
Wohnort: Turku

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von yowanwe »

Danke für den Link! Wirklich nicht ganz billig, aber jetzt bin ich beruhigt, dass es zumindest irgendwelche Möglichkeiten gibt.
Habe grade rausgefunden (ja, ich bin wirklich nicht ganz bewandert auf dem Gebiet :) ), dass es auch in Finnland freiwillige Versicherungen/Privatversicherung (ob auch immer da jetzt ein Unterschied ist oder nicht...??) gibt, z.b. Pohjola.
Hat jemand mit solchen Erfahrungen gemacht?
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von vole04 »

Nur fürs Kind. Unterschiede gibt es wie in Deutschland auch mit den Leistungen usw.
In Deutschland kann man eine private Auslandskrankenversicherung für ein paar Eure abschliessen.
Können Deine Eltern das nicht machen ?
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3657
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von fax »

yowanwe hat geschrieben:Habe grade rausgefunden (ja, ich bin wirklich nicht ganz bewandert auf dem Gebiet :) ), dass es auch in Finnland freiwillige Versicherungen/Privatversicherung (ob auch immer da jetzt ein Unterschied ist oder nicht...??) gibt, z.b. Pohjola.
Meines Wissens sind das alles nur Zusatzversicherungen, die voraussetzen, dass man in Kela ist. Aber falls du etwas findest, lass es uns bitte wissen.
yowanwe hat geschrieben:SWenn man keine Familie in Finnland hat, hier nicht einheiratet und auch nur studiert und nebenher jobbt, ist man echt gearscht. Da kriegt man weder in Deutschland noch in Finnland ne Krankenversicherung!
Als Universitätsstudent wird man von der Krankenversicherung der Studenten YTHS erfasst, das gilt auch für Ausländer, Austauschstudenten, etc. Falls du an einer Fachhochschule studierst, solltest du vielleicht mal die Studienberatung fragen.
JainZar
Beiträge: 89
Registriert: Mi Sep 08, 2010 8:22 pm

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von JainZar »

vole04 hat geschrieben:Nur fürs Kind. Unterschiede gibt es wie in Deutschland auch mit den Leistungen usw.
In Deutschland kann man eine private Auslandskrankenversicherung für ein paar Eure abschliessen.
Können Deine Eltern das nicht machen ?
Dies sind Reiseversicherungen und gelten max. 6 Wochen/Jahr.
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von vole04 »

JainZar hat geschrieben:
vole04 hat geschrieben:Nur fürs Kind. Unterschiede gibt es wie in Deutschland auch mit den Leistungen usw.
In Deutschland kann man eine private Auslandskrankenversicherung für ein paar Eure abschliessen.
Können Deine Eltern das nicht machen ?
Dies sind Reiseversicherungen und gelten max. 6 Wochen/Jahr.
Da gibt es meines Wissens add ons. Ich war ja mal Austauschstudent und weil das über die 6 Wochen hinaus ging habe ich mich versichert. Wusste ja nicht, dass es eine Hochschulversorgung gibt. Allerdings kann es sein, dass die Versicherung ein wenig mehr gekostet hat als die Reiseversicherung. Aber richtig teuer war die auch nicht.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
JainZar
Beiträge: 89
Registriert: Mi Sep 08, 2010 8:22 pm

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von JainZar »

Teuer ist eine Basisversicherung bei der Allianz Worldwide nicht, sie liegt gerade einmal bei 819€/Jahr, das macht weniger als 70€/Monat. Ambulante Versorgung kostet extra, aber für etwa 30€/Monat in der Summe nicht teuer.
Reiseversicherungen haben den Nachteil, daß im Schadensfalle ein Nachweis für die Reise zwingend werden kann und man i.d.R. in Deutschland gemeldet sein muß. In ihrem Fall würde ersteres sicherlich sehr schwer.
yowanwe
Beiträge: 28
Registriert: Sa Aug 21, 2010 9:27 pm
Wohnort: Turku

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von yowanwe »

vole04 hat geschrieben:In Deutschland kann man eine private Auslandskrankenversicherung für ein paar Eure abschliessen.
Können Deine Eltern das nicht machen ?
Das Problem war nur bisher, dass ich gerade weder eine Ausbildung mache, noch studiere, und somit aus der privaten Krankenversicherung meiner Mutter rausgefallen war - wäre erst dann wieder aufgenommen worden, sobald ich wieder studiere (aber das ist erst im Herbst).
Auslandskrankenversicherungen gibt's auch für länger, aber in den allermeisten steht irgendwo ganz klein im Vertrag, dass man bei Abschluss in Deutschland sein muss, d.h. die Grenze noch nicht überquert haben darf. Ich hätte also kurz nach Deutschland fliegen müssen, dort eine Versicherung abschließen müssen und dann wieder zurück.

ABER: Jetzt hat sich letzten Endes alles zum Guten gewendet! Ich darf trotz allem weiter in der Versicherung meiner Mutter bleiben! Diesmal hat wundersamerweise nicht die Bürokratie, sondern mal die Menschlichkeit gesiegt. Die waren einfach so kolant und haben mir geglaubt, dass ich ausbildungswillig bin und im Herbst wieder studieren will. Wunderbar, der Fall ist also gelöst.

Aber für alle, die sich noch mit ähnlichen Problemen herumschlagen:
Ich habe Versicherungen für Expatriates, also für Auswanderer gefunden! D.h. sie gelten länger und man darf sich bereits im Zielland aufhalten.
Hier z.b: http://www.care-concept.de/expatriates.php
yowanwe
Beiträge: 28
Registriert: Sa Aug 21, 2010 9:27 pm
Wohnort: Turku

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von yowanwe »

Ja klar kann ich zum Arzt gehen. Muss es halt nur selber zahlen.
fernweh
Beiträge: 14
Registriert: Di Mai 25, 2010 9:21 am
Wohnort: NRW / Rauma

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von fernweh »

Versuche es mal in Deutschland mit der Central-Krankenversicherung - bis 360 Tage 0,90 EUR am Tag. Einfach ein Überweisungsformular von denen anfordern, ausfüllen und fertig.

LG
Andrea
Gehe in die Welt und sprich mit Jedem
yowanwe
Beiträge: 28
Registriert: Sa Aug 21, 2010 9:27 pm
Wohnort: Turku

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von yowanwe »

Nicht so aggressiv bitte. Ich hab das ja nicht mit Absicht falsch verstanden.
melanie88
Beiträge: 1
Registriert: Di Sep 17, 2013 1:38 pm

Re: Versicherungs-Fragen

Beitrag von melanie88 »

Hallo Alle zusammen,

Beim googleln habe ich dieses Forum gefunden. Ich hab Die Allianz und weitere gelistete Internationale Versicherungen angerufen. Ich wusste ehrlich gesagt nicht für welche Versicherung ich mich entscheiden solte und habe deshalb meine Entscheidung auf den besseren Kundendienst der Allianz basiert. Mawista hatte aber einige richtig gute Angebote. http://www.mawista.com/
Antworten