carotomm hat geschrieben:@sieg01: das Fahrrad stand den ganzen Winter und das Vorderrad war platt, nach dem Aufpumpen verlor es langsam wieder Luft und außerdem lief es nicht mehr ganz "rund", halt leicht eingedellt, da hab ich Schiss, dass es mir unterwegs irgendwann platzt
Eingedellt ist ja wohl klar wenn er so lange platt gestanden ist.
Luft verlieren: prüfe das Ventil (abhängig vom Modell) ob es zuverlässig verschraubt und sauber ist. Evtl ist ja auch ein kleines Loch im Schlauch.
Platzen wird der Schlauch erst, wenn die Karkasse beschädigt war. Und selbst wenn sie beschädigt ist, wird der Schlauch erst platzen, wenn der Schlitz in der Karkasse lang genug ist, den Schlauch herausschauen zu lassen.
carotomm hat geschrieben:
auf unseren Schotterwegen unterwegs sein können. Wir machen keine Touren mit viel Gepäck, sondern 3-4x mal die Woche Ausflüge von ca. 20-40km (so als Feierabendsport),ab und an mal längere Touren am Wochenende
In Finnland würde ich mir den
Nokia Rollspeed Ultra Tour ansehen.
Die Nokias halten bei den Klimabedingungen hier sehr gut und werden bei guter Pflege auch alt.

Habe hier in Ikaalinen noch Räder wo Nokia montiert sind. Nicht Rollspeed oder Nokian, sondern wirklich NOKIA.
carotomm hat geschrieben:Schaden die Winter bei bis -40Grad eigentlich dem Gummi? Das Rad steht halt im ungeheizten Schuppen...
Nachdem auch andere Stoffe/Materiale dies nicht mögen und Du auch die Reifen nicht aufpumpst (obwohl man den Luftdruck 1 x im Monat prüfen sollte) werden die Reifen/Schläuche eben an den Biegestellen brüchig - auch bei Zimmertemperatur.
Im Sommer solltest Du die Räder auch nicht in der Sonne stehen lassen.