Zwillinge

Fragen zum Familienleben: Partnerschaft sowie Kinder im deutsch-finnischen Umfeld.
Antworten
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Zwillinge

Beitrag von Antje »

Gibt es eigentlich eine Studie weshalb oder ob es wirklich in Finnland so viele Zwillingsgeburten gibt? Vielleicht ist es ja meine selektive Warhnehmung, aber in Kiga, Schule und Nachbarschaft gibt es mindestens 10 Zwillingspärchen. Fällt das nur mir auf oder ist unsere Nachbarschaft besonders zwillingsträchtig?
Home is where the heart is.
Benutzeravatar
susku
Beiträge: 395
Registriert: Mi Feb 14, 2007 12:48 pm
Wohnort: jyväskylä + halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von susku »

Mir ist das auch aufgefallen. Vor allem, dass auch in den Babyläden unheimlich viele Zwillingswagen herumstehen. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass es einfach daran liegt, dass inzwischen so viele Frauen per in vitro oder zumindest mit Stimulation (z.b. mit Clomifen) schwanger werden - die Zwillingswahrscheinlichkeit steigt dadurch ungemein.
terkkuja
suse + mika + frida + katzen + schweine
Bild
tina
Beiträge: 136
Registriert: So Okt 01, 2006 7:15 pm
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von tina »

ich habe bisher nur eine frau gesehen, die tatsächlich zwillinge im wagen liegen hatte! und eine, die zwillinge im bauch hat :)

vielleicht ist in der hauptstadtregion das wasser anders, so dass es hier weniger zwillis gibt?! *grins*
Benutzeravatar
Neumi
Beiträge: 516
Registriert: Do Okt 19, 2006 1:02 pm
Wohnort: Soukka, Espoo

Beitrag von Neumi »

Im Kindergarten (~20 Kinder) meiner Kinder gibts 2 Zwillingspaare, wobei ein Zwillingspaar auch Zwillinige als Geschwister hat. :mrgreen:
Benutzeravatar
susku
Beiträge: 395
Registriert: Mi Feb 14, 2007 12:48 pm
Wohnort: jyväskylä + halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von susku »

10%... das entspricht genau der Clomifen-Quote *lach*
terkkuja
suse + mika + frida + katzen + schweine
Bild
Sanna B.
Beiträge: 325
Registriert: Di Okt 10, 2006 8:28 pm
Wohnort: Tampere (war: Münchner Süden)

Beitrag von Sanna B. »

susku hat geschrieben:Mir ist das auch aufgefallen. Vor allem, dass auch in den Babyläden unheimlich viele Zwillingswagen herumstehen.
Das hat einen anderen Grund :D :
Hier gibt es viele Familien, deren Kinder einen relativ kleinen Altersunterschied haben (<2 Jahre) und bei einer solchen Konstallation ist ein Zwillings-/Geschwisterwagen sicher praktisch.
Mir kommt auch vor daß die Mamis hier mit den Kindern mehr zu Fuß unterwegs sind und mit einem "Tuplat" kommt man einfach schneller voran :wink:

Sonst glaube ich nicht, daß es hier mehr Zwillinge gibt als sonstwo; in den ganzen 12 Jahren Schule hatten wir z.B. ein einziges Zwillingspärchen in unserer Klasse und sonst kenne ich auch nur ein (erwachsenes) Zwillingspaar.
Benutzeravatar
Neumi
Beiträge: 516
Registriert: Do Okt 19, 2006 1:02 pm
Wohnort: Soukka, Espoo

Beitrag von Neumi »

susku hat geschrieben:10%... das entspricht genau der Clomifen-Quote *lach*
Ich komm auf 20% :eusa_think

20 Kinder - 2 Zwilingspaare :arrow: 4 Zwillingskinder :arrow: 20% :idea:
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Beitrag von Antje »

[quote="Sanna B."]
Das hat einen anderen Grund :D :
Hier gibt es viele Familien, deren Kinder einen relativ kleinen Altersunterschied haben (<2 Jahre) und bei einer solchen Konstallation ist ein Zwillings-/Geschwisterwagen sicher praktisch.
/quote]

Stimmt - der geringe Altersunterschied ist mir auch aufgefallen. Geschwisterwagen kannte ich in D gar nicht - da gabs halt standartmässig das Kiddyboard!

Ausserdem sitzen die Kinder viel länger im Wagen - in Turku hat das u.a den Grund, dass Erwachsene mit Buggy oder Kinderwagen kostenlos Bus fahren. Ist das anderswo auch so? Ansonsten fand ich es eher beschwerlich mit dem Buggy. Soblald meine Kleinen laufen konnten, liefen sie auch.
Home is where the heart is.
Swabian
Beiträge: 1189
Registriert: Mo Okt 02, 2006 9:09 pm
Wohnort: Rodgau

Beitrag von Swabian »

HALLO ANTJE
QUOTE
Ausserdem sitzen die Kinder viel länger im Wagen - in Turku hat das u.a den Grund, dass Erwachsene mit Buggy oder Kinderwagen kostenlos Bus fahren.
OQUOTE

in Oulu ist das auch so, dass Mütter/Väter mit Kinderwagen umsonst
mit dem Bus fahren. Als ich das , nach meiner Rückkehr, meinen
Bekannten erzählt habe, schauten sie mich mit großen Augen an.

Tja; kinderfreundliches Deutschland
an Familienministerin Frau von der Leyen : Es ist noch viel zu tun
PACKEN SIE ES AN:
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 3265
Registriert: Do Sep 28, 2006 10:14 pm
Twitter: @saksalaiset
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Micha »

Bei Zwillingsschwangerschaften spielen ja genetische auch eine Rolle! Ich kenne nur drei Zwillinge im Kindesalter hier - und die sind ohne Hilfsmittel gezeugt worden.
Und sieh an, unser Neuer, Stefan in Deutschland: sie kriegen Zwillinge und kommen gleich nach Finnland...
WEITERSAGEN!
- jetzt auch auf Twitter: @saksalaiset
Katja
Beiträge: 297
Registriert: Mo Nov 27, 2006 11:10 pm

Beitrag von Katja »

[quote="susku"]Mir ist das auch aufgefallen. Vor allem, dass auch in den Babyläden unheimlich viele Zwillingswagen herumstehen. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass es einfach daran liegt, dass inzwischen so viele Frauen per in vitro oder zumindest mit Stimulation (z.b. mit Clomifen) schwanger werden - die Zwillingswahrscheinlichkeit steigt dadurch ungemein.[/quote]

Wird hier echt so viel in vitro gezeugt?! Oder geht's um kuenstliche Befruchtung?

Dass kuenstliche Befruchtung hier nicht so unueblich ist, habe ich auf der Arbeit mitbekommen. Zwei Kolleginnen von mir haben damit Erfolg gehabt. Oder wird da in Deutschland nur nicht drueber gesprochen? Meine Mutter hat neulich ueber eine Bekannte getrascht, dass sie ja jetzt Hormone nehmen muss, um schwanger zu werden. Das hörte sich ungefähr so an, als wuerde sie bald einen Alien gebären- Dorftratsch halt. :wink:

Haben die Finnen vielleicht einfach ein etwas abgeklärteres Verhältnis zum 'Nachhelfen' und deshalb scheint es weiter verbreitet?
Benutzeravatar
susku
Beiträge: 395
Registriert: Mi Feb 14, 2007 12:48 pm
Wohnort: jyväskylä + halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von susku »

Katja hat geschrieben:Wird hier echt so viel in vitro gezeugt?! Oder geht's um kuenstliche Befruchtung?
Ich meinte eher allgemein das "nachhelfen"... und das ist in D in den letzten Jahren offensichtlich auch mehr geworden. Ich denke aber auch, dass die meisten es nicht an die grosse Glocke hängen, aber wenn man nachfragt oder insgesamt über Babyplanung spricht, kommt relativ häufig heraus, dass es doch im Bekanntenkreis jemanden gibt, bei dem es nicht einfach so geklappt hat. Wir hatten jetzt unheimliches Glück, aber mit dem Thema beschäftigt habe ich mich schon und dabei hört man dann von vielen, denen es ähnlich geht.

Vielleicht liegt die Zunahme daran, dass die Leute ungeduldiger geworden sind, viele Frauen älter sind, wenn sie auf die Idee kommen, Kinder zu haben, Umweltgifte usw. und die Ärzte beherrschen natürlich immer bessere Techniken. In Finnland kommen einem die Zwillinge vielleicht dann noch mehr vor, weil sie ohnehin mehr Kinder pro Familie bekommen als wir in D...
terkkuja
suse + mika + frida + katzen + schweine
Bild
Antworten