Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Ideenaustausch zum Thema Leben in Finnland.
lars
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 11, 2007 11:38 am
Kontaktdaten:

Re: Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Beitrag von lars »

Kann bestätigen: falls man hier im Bevölkerungsregister als Single eingetragen ist (und das kann man online bei https://verkkopalvelu.vrk.fi/Omat/Etusivu.aspx nachgucken) dann braucht man gar keinen Papierkram aus Deutschland.
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 3265
Registriert: Do Sep 28, 2006 10:14 pm
Twitter: @saksalaiset
Wohnort: Helsinki

Re: Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Beitrag von Micha »

Lars heiratet? :angel7 Glückwunsch!
WEITERSAGEN!
- jetzt auch auf Twitter: @saksalaiset
lars
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 11, 2007 11:38 am
Kontaktdaten:

Re: Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Beitrag von lars »

Micha hat geschrieben:Lars heiratet? :angel7 Glückwunsch!
Ja, das ist die gute Nachricht.

Die andere ist, dass wir zum 1.1. nach München umziehen... und leider sieht es so aus, als ob ichs im Dezember noch nicht mal zum Forum-Bier schaffe. Es sei denn, wir machen noch ein Weihnachtsbier? Oder wer tschüss sagen will kommt an Silvester ins Kalle...
Benutzeravatar
derdingens
Beiträge: 242
Registriert: Fr Sep 29, 2006 9:27 am
Wohnort: Sipoo + Hessen

Re: Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Beitrag von derdingens »

Moin und Glückwunsch, Lars! :D

Gruss,
dingens
Benutzeravatar
Loma
Beiträge: 80
Registriert: Do Apr 03, 2008 11:04 pm
Facebook: Leif Harald Urlaub
Wohnort: Trondheim, Sør-Trøndelag, Norwegen

Re: Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Beitrag von Loma »

die neue Variante für den "einfachen Weg"...

"Valeaviomies: Väärensi saksalaisen avioerotodistuksen ja meni uusiin naimisiin Suomessa"

http://www.aamulehti.fi/Kotimaa/1194710 ... messa.html

(ich war's nicht...)
virtual
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 15, 2009 12:34 pm

Re: Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Beitrag von virtual »

Ich hab mal eine Frage an diejenigen die die Hochzeit in Finnland mit internationaler Meldebestaetigung aus D hinbekommen haben: gab es da in D gar kein Theater ueberhaupt eine Meldebestaetigung zu bekommen obwohl Ihr gar nicht mehr dort wohnt? Oder wart Ihr da immernoch in D gemeldet? Maistraatti hat angedeutet dass sie die Bescheinigung anerkennen wuerden und die Alternative sieht bei mir sehr negativ aus... Das waere eine Ehefaehigkeitsbescheinigung aus D zu besorgen aber vor dem Hintergrund dass der hauseigene Finne schonmal in den USA verheiratet war, dazu aber weder Eheurkunde noch Scheidungsurteil finden kann und die Ehe auch nie in FIN registriert war... Und das ganze bitte in 2,5 Monaten, spatestens... In meinem maistraatti status steht leider nicht drin dass ich ledig bin...
Benutzeravatar
petere
Beiträge: 29
Registriert: Di Okt 28, 2008 3:35 pm
Wohnort: Pennsylvania

Re: Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Beitrag von petere »

Als ich das gemacht hatte, war ich noch in Deutschland gemeldet. Es dürfte aber sicher auch einen Weg geben, den letzten Stand vom letzten Wohnort vor Abmeldung auf Papier zu bekommen. Wenn man das dann in Finnland vorlegt, und die Daten keine Lücken aufweisen, erkennen die das vielleicht an. Das wäre zumindest das, was ich als nächstes probieren würde.
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Beitrag von vole04 »

virtual hat geschrieben:Ich hab mal eine Frage an diejenigen die die Hochzeit in Finnland mit internationaler Meldebestaetigung aus D hinbekommen haben: gab es da in D gar kein Theater ueberhaupt eine Meldebestaetigung zu bekommen obwohl Ihr gar nicht mehr dort wohnt? Oder wart Ihr da immernoch in D gemeldet? Maistraatti hat angedeutet dass sie die Bescheinigung anerkennen wuerden und die Alternative sieht bei mir sehr negativ aus
Hast Du jemanden in Deutschland der auf dem Amt vorbei gehen kann? Hast Du schon mal geschaut ob die Behörde in Deutschland elektornische Dokumentenanfrage anbietet, das kommt in Deutschland mehr und mehr.

Aber das Ehefähigkeitszeugnis brauchst Du doch trotzdem denke ich!?
Vorher alle Dokumente die notwendig sind hier unterschrieben mit Konsulatstempel vershen und dann nach Deutschland schicken. War alles recht einfach bei mir, allerdings war ich auch noch gemeldet. Aber das spielt keine Rolle, das Dokument sollte man vom letzten Meldeort bekommen.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
virtual
Beiträge: 3
Registriert: So Feb 15, 2009 12:34 pm

Re: Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Beitrag von virtual »

Danke fuer Eure Antworten. Habe jetzt nach langem telefonischen Ringen mit meinem letzten dt. Wohnort vereinbart eine Meldebescheinigung die den status bis zu meiner Abmeldung reflektiert zu bekommen. Netterweise schicken die diese dann auch gleich weiter um die Apostille zu bekommen und von dort soll das ganze direkt an mich versandt werden. Das gleiche bekomme ich aus Holland wo ich zwischendurch gelebt habe und von wo aus ich nach FIN gekommen bin. Nach den Erfahrungen hier im Forum ist mit einer Meldebescheinigung dann kein zusaetzliches Ehefaehigkeitszeugnis notwendig, und so habe ich es auch von unserem Maistraatti verstanden. Mal schauen wie sich die Komplikation mit den Niederlanden auswirkt aber ich habe die Hoffnung dass man die leute hier eher davon ueberzeugt kriegt etwas non-standard zu genehmigen als in Deutschland.
@vole04: grundsaetzlich kann ein Ehefaehigkeitszeugnis durchaus zuegig beschafft werden aber das problem hier ist dass die dt. behoerden nicht nur pruefen ob ich ledig bin sondern auch den Status des auslaendischen verlobten mit abpruefen und der war leider schonmal in den USA verheiratet und geschieden. Deshalb wollen die dt. Behoerden dann die gesamten Dokumente dafuer auch noch sehen (und natuerlich mit Apostille und dt. Uebersetzung weil ja in D niemand englisch kan... ;-( )
Koennt mich echt ohrfeigen dass wir damit nicht frueher angefangen haben, bevor alle Leute ihre tickets gebucht haben...
Sphinx0000000000
Beiträge: 103
Registriert: So Jul 01, 2012 6:42 pm
Facebook: https://www.facebook.com/silke
Wohnort: noch Unlingen
Kontaktdaten:

Re: Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Beitrag von Sphinx0000000000 »

Hallöchen,

also, ich hatte beim Magistrat in Vantaa angefragt und da hieß es:

Which documents you will need in Finnish or is it also possible to translate the necessary documents to English?

For the marriage you will need a certificate by a competent German authority stating your current marital status (a divorce certificate is not enough as it doesn´t prove your current status). This certificate must be translated by an authorized translator into Finnish, Swedish or English and be provided with an Apostille. The marital status document is valid for 4 months after issueing date. For more info especially about investigation of impediments to marriage please check here: http://www.maistraatti.fi/en/Services/m ... formation/.

Will you need any Apostilles? Which documents you will need in which language certified?

Apostilles are needed for both the original marital status certificate and the official translation. If the translator is authorized in Finland, the Apostille isn´t needed for the translation.

Ich war hier auf unserer Gemeinde und habe mir eine Aufenthaltsbescheinigung (blanko) geholt. Das Formular ist auf Deutsch und auf Englisch und enthält die Personenstandsanzeige.

Ich habe hier im Forum auch schon gelesen, dass das ausreicht. Es darf eben nicht älter als 4 Monate sein und muss mit einer Apostille versehen sein.

Ich habe auch nachgefragt, wielange das in etwa mit der Apostille dauert. Es hieß, ca. 2 Wochen. Also rechne mal insgesamt mit ca. 4 Wochen, bis es bei dir ist.

Viel Erfolg mit den restlichen Papieren, falls ihr noch mehr braucht.

Grüße, noch aus Schwaben.

Silke
Benutzeravatar
petere
Beiträge: 29
Registriert: Di Okt 28, 2008 3:35 pm
Wohnort: Pennsylvania

Re: Papierkram für Heirat - der einfache Weg

Beitrag von petere »

Meine Erfahrung ist, dass es die Apostille sofort geben kann. Ich habe die Papiere persönlich zum Regierungspräsidium (NRW) gebracht und wurde dort sofort bedient. Ich wohnte zufällig in der selben Stadt, das war natürlich praktisch. Wenn man auf dem "Dorf" wohnt, ist das sicher anders. Aber wer es besonders eilig hat, kann das vielleicht auch selbst in die Hand nehmen.
Antworten