Euer Recht mindestens 60 Tage Weide im Jahr

http://www.evira.fi/portal/56159
http://www.evira.fi/portal/fi/tietoa+ev ... oductId=76
Wirbelfix
Ich finde dieses Weiderecht, als Verbraucher, sehr gut. Ich verbinde damit „bessere“ Fleischqualität. Ob dem so ist kann ich aber wegen fehlender Fachkenntnis nicht beurteilen.wirbelfix hat geschrieben:An alle Kühe und Stiere in der EU
Euer Recht mindestens 60 Tage Weide im Jahr![]()
Das würde ich nicht mal als Missbrauch bezeichen, manchmal ist dort einfach auch nicht mehr möglich.lummelahti hat geschrieben:Das gilt sicherlich auch für deutsche Milchkühe, aber Missbrauch wirst du nie ganz verhindern können.
Hast Du in den Evira Links das gefunden, was Du suchtest?Merirosvo hat geschrieben: kennt jemand die Regelungen, die beim Halten von Nutztieren (Stiere, Kühe, Kälber) zu beachten sind?
Speziell geht es mir um einzuhaltende Abstände wie etwa zu Brunnen, Stränden, Nachbarhäusern.
Oder kann mir jemand einen Link auf eine Internetseite geben, in welcher ich diese Regelungen nachlesen kann (kann natürlich eine finnische Seite sein).
Auf ziemlich vielen derlei Internetseiten findet man bunte Broschüren mit wenig sachdienlichen Hiweisen.Merirosvo hat geschrieben:Hallo zusammen,
die Evira-Links waren zwar recht interessant, aber das, was ich suchte, war darin nicht vorhanden.
Saako karjaa päästää laiduntamaan rantaniitylle niin, että se pääsee myös veteen?Das ist zum Glück heuer nicht mehr der Fall, da offensichtlich bei einer "Kontrolle" eine "Kommission" (näheres konnten die Schwiegereltern nicht sagen) das unterbunden hat. Seitdem ist ein Zaun mit ca. 15m Abstand zur Wasserlinie gezogen.
Ihr müsstet klären ob ihr z.b in einem pohjavesialue liegt.Auf unserem Mökki-Grundstück haben wir auch einen Trinkwasserbrunnen, den wir jahrelang nutzten.
Der Abstand zur Weidefläche, auf welcher die Rinder jetzt weiterhin munter ihren Verdauungsgeschäften nachgehen, ist ca. 10 m.
Deshalb verwenden wir derzeit das Wasser aus dem Brunnen vorsichtshalber nicht mehr zum Trinken.
Vielleicht Eu-Verordnungen suchen, die meisten dürften auch in Finnland gelten.Aus Deutschland weiss ich, dass es bei der Viehzucht gesetzliche Regelungen gibt, die u.a. für Weideflächen auch einzuhaltende Abstände definieren.
Zumindest müsste er eine Ympäristölupa bei grösserer Bestandsmenge besitzen (finde den Link iMn), da dürfte alles drin stehen.Für Finnland existiert sicher auch Vergleichbares, wie sich schon an der jetzt vorgenommenen Trennung zur Wasserlinie zeigt.
Evtl. ist das auch Gemeinderecht? Oder im Bebauungsplan festgelgt?