Wir sprechen wohl von zwei verschiedenen Sachen. Nicht um den direkten Einsatz der Karte, zumal mein deutscher E111 Krankenschein hier mal im TK (im Notfall) nicht anerkannt wurde und ich musste die (kleine) Gebühr eh bezahlen (dann von der deutschen Krankenversicherung/priv Reiseversicherung (weiss nicht mehr) erstattet. Andersrum in Deutschland, wie soll der Arzt direkt mit Kela abrechnen, wer bezahlt die (Not)behandlung? Irgendwas fällt doch immer an. ausserdem ist logischerweise die int. Kelakarte in Finnisch
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Die zweite Angelegenheit (lt. Artikel) war die freie Wahl des Behandlungsortes, (keine Dritten sondern lediglich Zähne ziehen/plombieren etc) ohne Notfall. Da müsste der Vorgang identisch mit dem lokalen Privatarztgang sein: Rechnung selbst bezahlen, Rechung einreichen, Kela legt ihre Tarife zugrunde und erstattet den vorgesehenen (nationalen) Anteil. Falls die Behandlung im EU-Ausland günstiger war als beim finn. privatarzt, fährt man damit eigentlich ganz gut. Dummerweise hab ich mir (ganz sicher) den Artikel nur ausgedruckt und momentan verschwindet alles in Papierbergen. HS Suche ist nicht sehr aufschlussreich. Ich versuche ihn noch zu finden.