Ein spezielles Brotrezept habe ich nicht, aber wohl so einige Erfahrungswerte, auch wenn ich bei weitem kein Profi bin:Antje hat geschrieben:@Georg: hast Du ein Patentbrotrezept? Ich probiere immer mal ein Neues aus, aber den Volltreffer habe ich noch nicht gelandet...
- Brot wird lecker knusprig, wenn man etwas Buchweizenmehl in den Teig mischt (höchstens 10% der Mehlmenge)
- Beim ersten Gehen lohnt es sich dem Teig viel Zeit zu lassen, mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank
- Ein Brotteig mag gründlich geknetet werden. Wir machen das oft mit der Küchenmaschine.
- Beim ersten Gehen darf der Teig gerne sehr feucht sein. Erst danach soviel Mehl zu setzen, dass man ihn geformt bekommt. Auch da darf er - nach meiner Erfahrung - ruhig etwas klebrig sein.
Reintun kann man so ziemlich alles. Leckere Brotgewürze, wenn man sie mag, sind geriebener Fenchel, Koriander, Anis und Kümmel. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt - Zwiebeln, frische Kräuter, Nüsse, Knoblauch usw.
Mehl hat immer gewisse Unterschiede, Weizen verhält sich anders als Roggenmehl und Dinkel, Roggen anders als Gerste, aber selbst Weizen ist nicht gleich Weizen. Deswegen kann man nie absolute Mengenangaben machen (Man nehme 0,25 dl Wasser, 450 g Mehl etc funktioniert nicht).
Meistens backe ich mit Hefe, Sauerteig habe ich früher ab und zu mal verwendet, aber meine letzten Versuche beim Ansetzen des Sauerteiges scheiterten. Teigmischungen oder fertige Brotmischungen braucht's für mich nicht.