Stefan, ich gebe dir fast in allen punkten recht. Es gibt immer Situationen die verzwickt sind
Das einte mal wo Google unterwegs war, ist die Chance also 1 zu 365 Tage im Jahr resp. in einer Sekunde von 31 556 926 die es im Jahr gibt an dem es dich (nehmen wir das gleiche Beispiel) mit deiner Freundin im Garten erwischt hat. Ok um genau zu sein dauert die durchfahrt mehr wie 1. Sek. - und es gibt noch Schaltjahre.
Was zu verbergen? (ist keine Frage auf die ich eine Antwort erwarte..nur eine Bemerkung zu meiner PERSÖNLICHEN Meinung)
Die Chance dass du bereits schon "live" erwischt wurdest und eine bekannte von der bekannten der bekannten der bekanten deiner "hobby-schwiegermutter" bereits alles erzählt hat ist bestimmt grösser. Und allle anderen die dich mit deiner Freundin im Garten sehen (via Google) kennen die Story so wie deine "hobby-schwiegermutter" nicht.
Das andere Beispiel - Ich denke, die Frau wird das Auto nicht vor der Frauenberatungsstelle Parken!?
Und im allgemeinen sind Autonummern so viel ich weis nicht zu lesen. (nicht 100% sicher)
Rechtlich gesehen wird Google ev. noch Probleme bekommen. Aber das ist die neue Welt...die sich immer weiterentwickeln wird.
Es wird noch schlimmer, man kann auch sagen, es wird noch offener oder es wird noch interessanter... ist eben eine Ansichtssache.
Was sagst du einem Japaner (Tourist) der in deiner Strasse seine Kamera testet und danach seine Urlaubsfoto auf Twitter, Facebook oder Google hoch ladet ?
Bemerkung zu deinem Fazit:
