
generell wird doch hier fast alles auf pump gekauft - was dazu führt das der finanzielle spielraum an baren mitteln sich gegen null bewegt.
Zu lange Kreditlaufzeiten? Wenn sie kuerzer wären, wären die Monatsraten ja noch höher (als Volltilger). Die langen Zeiten (hatte Sampo nicht mal den "tosi pitkä laina" über schlappe 60 Jahre) machen es doch erst möglich, dass man sich ein vernünftige Wohnung in Helsinki leisten kann. Oder könnte.Micha hat geschrieben: Ich kenne auch fast nur schuldenabzahldende Familien/Pärchen (oftmals zu lange Kreditabzahlungszeiten, auch Kritik an Banken durch Rahoitustarkastus): Wenn dann die Scheidung ins Haus steht, platzt bei den meisten doch die Finanzierung und es muß oft die Wohnung verkauft werden...
Dann guck doch mal unter etuovi nach- 45.000 Wohnungen im Verkauf....Micha hat geschrieben: Eigentlich kommen ja so zwangsläufig zu verkaufende Wohnungen auf den Markt, aber wo sind sie?
Muß noch hinzufügen, daß wir als 6-köpfige Familie auch ganz besondere Ansprüche und Bedürfnisse haben, die sich in Helsinki derzeit nicht ohne weiteres bezahlen lassen...Micha hat geschrieben:Mit Mitte 30 einen Kredit für 30 Jahre und das zwangsläufig mit hoher Abzahlrate ist nichts für mich.
Micha hat geschrieben:Was mich schon lange wundert, ist daß die hohe Scheidungsrate
Preisfrage: Was findet man in der Grossstadt nicht (mehr)?Micha hat geschrieben:Muß noch hinzufügen, daß wir als 6-köpfige Familie auch ganz besondere Ansprüche und Bedürfnisse haben, die sich in Helsinki derzeit nicht ohne weiteres bezahlen lassen...Micha hat geschrieben:Mit Mitte 30 einen Kredit für 30 Jahre und das zwangsläufig mit hoher Abzahlrate ist nichts für mich.
Woran liegt's? Die Scheidungsprozedur scheint so ziemlich einfach, wenn ich es richtig verstanden habe, weil sie es mal in Hesari in dem Zusammenhang gebracht haben, dass es künftig für Multikultifamilien in Finnland schwieriger sein könnte, weil man dann automatisch das Scheidungsrecht des anderen Landes mitberücksichtigen müsse, um rechtlich auch geschieden zu werden. K.A. da nicht interessiertroelli hat geschrieben:Micha hat geschrieben:Was mich schon lange wundert, ist daß die hohe Scheidungsrate
Weltweit wohl Platz 3!
Der war Gut, so sind die bei Hesaridrauf!Sid hat geschrieben:
Woran liegt's? Die Scheidungsprozedur scheint so ziemlich einfach, wenn ich es richtig verstanden habe, weil sie es mal in Hesari in dem Zusammenhang gebracht haben, dass es künftig für Multikultifamilien in Finnland schwieriger sein könnte, weil man dann automatisch das Scheidungsrecht des anderen Landes mitberücksichtigen müsse, um rechtlich auch geschieden zu werden.
Über das gleiche schreiben auch die finnischen Zeitungen. Wobei auch darauf hingewiesen wird, dass in den Ballungszentren allein der Zuzug die Preise hochtreibt und weiter hochtreiben wird - die Leute sind halt gezwungen zu kaufen.Tomppa hat geschrieben:Ich holte ein Angebot auf ein neues Blockhaus ein und schnell wurde klar: die Baukosten für ein neues Haus liegen weit unter den Preisen der Altbauten. ...
Es ist wild gebaut worden in den letzten Jahren. Wenn mehr Häuser auf dem Markt "geschmissen" werden, weil die Verbindlichkeiten nicht mehr bedient werden können, ist ein Rückgang der Immobilienpreise zu erwarten, vor allem bei den wertvolleren Einfamilienhäusern.
Das war die Idee der EU, nicht von Hesariroelli hat geschrieben: Der war Gut, so sind die bei Hesaridrauf!![]()
Man glaubt doch tatsächlich, das die Hauptleidtragenden einer Scheidung(Männer), auch weiterhin munter heiraten werden.
Wir haben vor knapp zwei Jahren ein paritalo in Vantaa gekauft und sind mit dieser Entscheidung bisher sehr zufrieden. Wir bezahlen zwar deutlich mehr als zuvor in einer Mietwohnung in Helsinki, aber das liegt daran, dass die Mietwohnung sehr spartanisch war und jetzt mit Kindern nicht mehr ausreichen würde. Jedenfalls hatten wir in dieser Zeit einiges an Eigenkapital angespart.Circusmaximus hat geschrieben:Da das Thema Wohnungskauf bei mir auch aktuell wird würde mich mal interessieren, wer von euch in Finnland gekauft hat und wer mietet ?