Als ich vor einem Jahr die Idee bekam, zumindest "halbtags" zurück nach Finnland umzuziehen machte ich mich ans Werk, ein passendes Haus zu finden.
Ich habe in D ein Haus renoviert und ein anderes neu gebaut (finnisches Blockhaus, ist doch klar). Ich hatte deshalb absolut keine Lust, schon wieder mit dem Bauen anzufangen.
Mein Vater war über 30 Jahre lang Immobilienmakler bei Tampere, bis zu seiner Rente vor einigen Jahren. Ich hatte öfters mal mitgearbeitet, kenne mich ein bißchen aus, also nix wie auf die Suche.
Ich wusste zwar, dass die Immobilienpreise gestiegen waren, aber ich war dennoch überrascht zu erfahren, wie weit sie gestiegen waren.
Die Preisentwicklung der letzten Jahre erinnerte mich sehr an der Immobilienblase, welche Ende der 80er Jahre entstand. Genau um diese Zeit arbeitete ich nähmlich als Makler.
Ich holte ein Angebot auf ein neues Blockhaus ein und schnell wurde klar: die Baukosten für ein neues Haus liegen weit unter den Preisen der Altbauten.

Also beschloss ich ein neues Haus bauen zu lassen.
Aber das tue ich auch nur, weil ich unbedingt baldigst ein eigenes Domizil in Finnland haben will. Ansonsten hätte ich noch ein Paar Jahre gewartet, bis die Preise wieder sinken.
Das Zinsniveau steigt und viele Häuslebauer / -käufer haben schon jetzt das Problem, dass sie nur noch die Zinsen abbezahlen können, keine Kürzungen.
Es ist wild gebaut worden in den letzten Jahren. Wenn mehr Häuser auf dem Markt "geschmissen" werden, weil die Verbindlichkeiten nicht mehr bedient werden können, ist ein Rückgang der Immobilienpreise zu erwarten, vor allem bei den wertvolleren Einfamilienhäusern.