Tenhola hat geschrieben:Varis hat geschrieben:@Tenhola
Meine Katze ist eine "Draußenkatze"
@Varis was Du unter Draußenkatze verstehst ist doch einfach eine Katze welche draussen und drinnen lebt. Hättest Du meinen obigen Beitrag richtig gelesen oder interpretiert, wüsstest Du was ich meine mit Draußenkatze.
Meine Katze kommt
nicht rein. Wenn sie länger als 10 Minuten in einem geschlossenen Raum ist, beginnt sie Fluchttunnel zu graben und alles vollzupinkeln.
Futter bekommt sie von mir, findet aber wie gesagt auch draußen reichlich Futter (täglich 1-2 Kleintiere). Sie hat einen Wassernapf draußen, der im Winter logischerweise nicht besonders viel nützt, also leckt sie Schnee. Das tut sie übrigens auch, wenn der Napf mit warmem Wasser gerade frisch daneben steht.
Ich denke also, ich konnte deinem Beitrag durchaus intellektuell einigermaßen folgen, habe aber den Verdacht du glaubst mir einfach nicht. Dagegen kann ich leider nichts tun - außer du kommst einfach mal vorbei und siehst dir meine Katze an.
Du sprichst von -17 Grad, vermutlich nicht in diesem Winter oder? Lass sie doch einmal draussen bei -25 - -30 Grad. Kannst mich dann anrufen und ich komme vorbei um die Katze anzuschauen. Aber wie gesagt nimm sie nicht ins warme Haus.
Deine Aussage war: Katzen haben hier ("in Finnland?") geringe Überlebenschancen.
Und hier in Finnland lebt meine Katze draußen. Die Rede war nicht konkret von Nordlappland oder Sibirien, sondern von "hier" - daraus las ich: Finnland. Also auch der warme Süden.
Und wie ich schon sagte, ja, wir hatten hier -17°C, wir haben sogar das Themometer fotografiert, extra für Ungläubige. Wir konnten's in diesem lauen Winter selbst kaum fassen.
Wenn sie bei -17°C aus ihrem Schneeloch oder ihrer Heuhöhle klettert, fühlt sich der Kopf jedenfalls recht warm an, auch die Ohren, Pfoten und der Schwanz.
wir zwei alten und unerfahrenen Idioten.
Für mich bist du kein Idiot, sondern vielleicht nur jemand, der noch nicht alles im Leben gesehen und erlebt hat. Hat ja niemand, ist also keine Schande. Wenn eure Katze mit der Kälte nicht klarkommt, heißt das eben nicht, dass man in Finnland generell keine Katzen draußen halten kann.
Es gibt übrigens in Finnland keine Wildkatzen, da sie hier nicht überleben würden.
Wildkatzen gibt es ja kaum in Mitteleuropa, geschweige denn in Nordeuropa. Diese Tierart kommt tatsächlich mit der Kälte schlecht klar. Hauskatzen sind viel anpassungsfähiger und variabler als die extrem standortempfindliche Wildkatze.
Wikipedia schreibt z.B.:
"
Die Norweger trägt im Winter wie auch die Sibirische Katze ein charakteristisch dickes Winterfell, es ist unter dem Bauch, am Hals, an Brust und am Schwanz besonders lang und dicht, sodass auch klirrende Kälte von minus 30 Grad ihr nichts anhaben kann."
Du magst also damit recht haben, dass
manche Katzen die Kälte nicht vertragen. Dass hier in Finnland Hauskatzen aber grundsätzlich nicht draußen überleben können, stimmt nicht.
Meine Katze ist übrigens eine normale Hauskatze, hat aber im Winter ein sehr dickes Fell, weil sie eben nicht nachts reinkommt und das ganze Jahr draußen lebt, so dass sich ihr Fell langsam an den Winter anpasst. Ihr Volumen verdoppelt sich fast und ich kann im Winter nicht mehr bis auf die Haut sehen, so tief ich auch im Fell wühle. Ich kann gern mal Fotos einstellen (natürlich vom eigenen Server, keine Panik Micha!

).
Liebe Grüße von Varis