Deutsche/internationale Schulen

Fragen zum Familienleben: Partnerschaft sowie Kinder im deutsch-finnischen Umfeld.
Antworten
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Deutsche/internationale Schulen

Beitrag von Antje »

Es kam ja schon öfter mal das Thema dt. /internationale Schule / Kindergarten auf. Drum hier mal ein eigenes Topic.

Kurz die Links: internationale Schulen in Finnland:
http://virtual.finland.fi/netcomm/news/ ... SAID=25820

Helsinki:
http://www.dsh.fi/
http://ish.edu.hel.fi/

Turku:
http://www.tis.utu.fi/

So und nun zu den Fragen:

Habt Ihr Eure Kinder and einer dieser Schulen? Warum? Warum nicht?
Glaubt Ihr, die "nützen" im Sinne von Unterstützung von Sprach- und Kulturverständnis?


Meine Kinder werden an eine finnische Schule gehen, weil es mir wichtig ist, dass sie erstens mit ihren Freunden dort sein können und, vielleicht noch wichtiger, dass sie ihre Sonderrolle (Kind ausländischer Eltern, oder besser: Nichtfinnischer! Eltern) nicht jeden Tag betont leben.

Ausserdem wird an den internat. Schulen ja nicht ständig dt./engl. gesprochen und das dann noch nicht einmal von ausschliesslich Muttersprachlern (oder bin ich da falsch informiert?)

Wie auch immer, vielleicht gehe ich etwas zu relaxed an die Sache heran. Ich hoffe, dass das Deutsche durch mich und den Heimsprachenunterricht kommen. Englisch durch den engl. Sprachzweig an der Schule und beide Sprachen natürlich durch Grosseltern beider Seiten.

Ist nicht zuende gedacht sondern eher momentaner Stand der Dinge. Deshalb würde ich gern Eure Meinungen/Erfahrungen zu diesem Thema hören.
Zuletzt geändert von Antje am Sa Nov 04, 2006 7:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Georg

Beitrag von Georg »

Meine Kinder sind beide noch in der (finnischen) Tagesstätte, der Ältere geht gerade in die Vorschule. Wenn's so klappt, wie wir uns das vorstellen, geht er (er ist kurz vor Jahresende geboren, wäre also einer der jüngsten in der Klasse) nächstes Jahr in die deutsche Vorschule und dann in die Deutsche Schule. Da ich im Stadtzentrum in Helsinki arbeite, stellt das keine unüberwindlichen organisatorischen Hindernisse.

Unser Gedanke dahinter ist, dass die Kinder finnisch durch die Verwandtschaft mehr oder weniger automatisch lernen. In der DSH erhalten finnische Muttersprachler und Zweisprachige ja auch Unterricht in und auf Finnisch in einigen Fächern. Deutsch hingegen ist wesentlich schwerer: Unsere jüngere Tochter war mit der finnischsprachigen Mutter lange zuhause und ging dann in den finnischen Kindergarten. Bei ihr hapert es mit dem Deutschen deswegen deutlich.

Als zweisprachige werden sie in jedem Fall in einer gewissen Sonderstellung sein, ich glaube nicht, dass das die Schulwahl noch besonders betonen würde. Zudem war meine Finnin bereits auf der DSH und hat dort ihr Abi gemacht.
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 3265
Registriert: Do Sep 28, 2006 10:14 pm
Twitter: @saksalaiset
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Micha »

Wenn man es logistisch hinkriegt, finde ich die Option Deutsche Schule eine hervorragende Möglichkeit, die einem leider nur in Helsinki geboten wird.

Eine Aussenseiterrolle sehe ich weder in der lokalen (Kinder sprechen Finnisch genauso gut wie alle anderen) noch in der internationalen (dort sind ja sowieso alle verschieden).

Das einzige, was ich mir als Negativpunkt an internationalen Schulen vorstellen könnte, ist, dass evt. elitärere Züge unter den Schülern, aber auch in der Erziehung gegeben sind. Aber dies ist nur eine Vermutung.

Über die DSH habe ich ab und an Schlechtes gehört, es sei dort totale Nazi-Ordnung (zumindest mal gewesen) und ähnliches Klischeegerede. Ich kann das nicht wirklich ernstnehmen. Vielleicht hat jemand auch etwas in die Richtung gehört...
WEITERSAGEN!
- jetzt auch auf Twitter: @saksalaiset
Benutzeravatar
Kristina
Beiträge: 299
Registriert: So Okt 01, 2006 2:28 pm
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Kristina »

Ich hab von der DSH auch gehört das es da sehr "deutsch" zugehen soll. Sprich sehr bürokratisch (mehr als nötig) :?
Da ich die Schule aber nicht besucht habe kann ich dazu nichts genaueres sagen. Scheint aber ne recht weit verbreitete Meinung zu sein.
Sanna B.
Beiträge: 325
Registriert: Di Okt 10, 2006 8:28 pm
Wohnort: Tampere (war: Münchner Süden)

Beitrag von Sanna B. »

Bei uns ist dieses Thema noch nicht aktuell und wird vielleicht auch nie sein (weil wir eigentlich nicht hierzubleiben planen).

In Tampere gibt es
- eine dt. Kindergartengruppe (inkl. Vorschule) in Kalevan päiväkoti http://www.tampere.fi/sote/phoito/ita/kaleva.htm und http://www.saksaalapsille.net
- die Klassen 1-6 in Tammelan Koulu http://www.info.tampere.fi/a/tammela/saksa/saksa.html
- die Klassen 7-9 in Sampolan Koulu http://www.info.tampere.fi/y/sampola/index.html

Momentan besucht unsere 4-Jährige seit September einen finnischen Kindergarten und das ist auch ganz gut, weil sie so auch Finnisch lernt.
Wir hatten auch einen Platz für den dt. KiGa bekommen, haben ihn aber nicht angenommen, weil wir zu dem Zeitpunkt gedacht haben, sehr bald zurück nach D zu gehen. Bis wir eine Wohnung in der Innenstadt finden, wäre auch der Weg dorthin katastrophal.
Unserer 2-jährige besucht eine ganz normale finnische Kerho (Kindergruppe 2x die Woche).

Sollten wir aber noch hier sein, wenn unsere Große in die Vorschule kommt, würden wir sie gerne in die dt. Gruppe tun, damit sie deutsch auch von anderen als nur von uns hört :mrgreen: :wink:
Und sollten wir in drei Jahren, wenn sie hier zur Schule kommt, immer noch hier rumhängen, würden wir sie auch da in die dt. Schule schicken wollen; "Verfinnisierung" läuft, glaube ich, ganz von alleine, wenn man hier wohnt :wink: .
Antworten