Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Ideenaustausch zum Thema Leben in Finnland.
Benutzeravatar
Jakob
Beiträge: 105
Registriert: Do Apr 05, 2007 9:31 pm
Wohnort: Kauniainen

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von Jakob »

Hab gestern nacht zwischen 11 und 3 Uhr vier Stunden im Jorvi mit einer Deutschen gesessen, die 40 Fieber hatte (konnte auch nicht wirklich weg wegen dolmetschen). So lahmarschig, wie die da waren, da wird man ja in der Zwischenzeit bald schon wieder von alleine gesund! :twisted:

Naja, für mich war's das erste mal im Krankenhaus in Finnland, hoffentlich vorläufig auch das letzte Mal. Hätte vllt. nur nicht mitten in der Nacht sein müssen...
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von Tenhola »

Nachts arbeiten die Aufnahmestellen mit reduziertem Betrieb. Wird dann noch ein Notfall eingeliefert, wird das benötigte Personal auch noch abgezogen. Ich wuerde, wenn es nicht ein absoluter Notfall wäre um diese Uhrzeit kein Krankenhaus aufsuchen.
bavarian-girl

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von bavarian-girl »

Wir waren am Sonntag mit unserem Kleinen im Jorvi. Angekommen ca. 11:15 (mit Schwierigkeiten überhaupt die Notaufnahme zu finden*). Wieder raus mit geklebter Wunde um 12:15 (tagsüber). Alles in allem ganz gut.

Deshalb bin ich aber auf die Frage gekommen. Die Dame an Telefon konnte kein englisch und machte auch keinerlei Anstalten mich an jemanden weiterzurreichen ...

* ein Wegweiser zur ensiapu steht zwar am Haupteingang, diese ist aber dann nicht mehr so beschriftet :-?
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von fax »

Jakob hat geschrieben:Naja, für mich war's das erste mal im Krankenhaus in Finnland, hoffentlich vorläufig auch das letzte Mal. Hätte vllt. nur nicht mitten in der Nacht sein müssen...
Ich habe ähnliches auch tagsüber am eigenen Leib erfahren dürfen. Eine Gelegenheit hinzulegen gab es auch nicht. Hat meinem Fieber nicht wirklich geholfen. Aber so ist es halt, wer warten kann ohne grobe Folgen muss warten.
Dagmar
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 15, 2008 8:17 pm

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von Dagmar »

Na da hoffe ich ja mal das ich mit meinem Diebetes net ins KH muss!!!!! hang
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von Tenhola »

Stefan hat geschrieben:Ja, in FI lohnt sich die Privatversicherung wirklich...
Warum?
Zuletzt geändert von Tenhola am Mi Mai 07, 2008 5:22 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von Tenhola »

Meine wir sind offtopic hier aber möchte Dir doch noch antworten.
Stefan hat geschrieben: Mein (fachlich fundiertes) Fazit zum Finnischen Gesundheitssystem: fachlich veraltet / sehr schlechte fachliche Qualität, personell massiv unterbesetzt, total überlastet => qualitativ alles in allem weit unter Deutschem Standard. Vor allem in sehr ländlichen Gebieten würde ich sogar so weit gehen und sagen, die Versorgung ist auf dem Niveau eines Entwicklungs- bestenfalls Schwellenlandes.
Ich weiss nicht warum hier immer so "Schauermärchen" ueber das fin. Gesundheitssystem kursieren. Ich habe da ganz andere Erfahrungen und zwar persönlich und nicht nur von hören sagen. Als Schweizer komme ich aus einem Land mit einem der besten Gesundheitssystemen aber auch weltweit dem teuersten und kann da sicher sehr gut vergleichen.
Auch ich musste im TK schon sehr lange warten, aber dies nie in lebensbedrohender Situation. Du sprichst von ländlicher Gegend und unzureichender Versorgung. Glaubst Du in DE sei es besser? Geh doch mal ins Gebiet vom Schwarzwald oder nach Bayern. Gerade dort erlebte ich auf einer Fischertour wie ein Hotelgast zusammenbrach und später leider verstarb, nur weil die Ambulanz 3/4 Stunden brauchte um am Hotel einzutreffen.
Hat den hier wirklich jemand Erfahrung mit dem Krankheitssystem ausserhalb vom TK.
Mir sind auch keine Fälle bekannt, wo 112 keine Ambulanz geschickt hätte.
Nach neuesten Untersuchungen in DE warten normal Versicherte x-Tage ja Wochen bis Monate auf eine Behandlung, während privatversicherte meistens sehr schnell einen Termin bekommen. Da ist also kein grosser Unterschied zu DE.
Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 619
Registriert: Di Feb 26, 2008 8:41 pm
Wohnort: Espoo

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von Georg »

Danke, Tenhola.

Aber wenn weiter über das Gesundheitssystem in Finnland diskutiert werden, sollte man das Thema vielleicht umziehen in einen anderen Thread. Oder einen von den alten zum gleichen Thema wieder aufwärmen.
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von Tenhola »

Man könnte nach Deinen Aussagen wirklich das Grausen bekommen und das Land so schnell wie möglich verlassen. Man fuehlt sich ins Mittelalter versetzt.
Wäre natuerlich interessant, was Du da fuer "Schauermärchen" erlebt hast und natuerlich auch Deine persönlichen Erfahrungen als Patient.
Ich hatte einen jungen Mieter und der liess sich als Ambulanzfahrer ausbilden. Ich weiss nur noch, dass seine Ausbildung mehrere Jahre dauerte.
Meine fin. Frau ist etwas erstaunt, dass man Dich ohne fin. Diplom einfach so auf der Ambulanz mitfahren lässt. Seit ihr den zu dritt und wie funktioniert das mit Deinen Sprachkenntnissen?
Dagmar
Beiträge: 20
Registriert: Sa Mär 15, 2008 8:17 pm

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von Dagmar »

Weiss jemand ob ich mich als chronisch Kranke auch privat versichern kann und was das ungefähr kostet.

Denn hier im TK fühle ich mich nicht gut aufgehoben.
Einen Arzt habe ich noch nie gesehen , nur eine Schwester und die wollte gleich die gesamte
Medikation verändern, was ich natürlich abgelehnt habe.
Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 619
Registriert: Di Feb 26, 2008 8:41 pm
Wohnort: Espoo

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von Georg »

Ich starte mal einen Versuch, das Thema an den richtigen Ort zu bringen.

http://www.saksalaiset.fi/forum/viewtop ... 045#p18045
Zuletzt geändert von Georg am Mi Mai 07, 2008 7:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?

Beitrag von Tenhola »

Dagmar hat geschrieben:Weiss jemand ob ich mich als chronisch Kranke auch privat versichern kann und was das ungefähr kostet.
Im Normalfall kann man sich fuer schon bekannte chronische Krankheiten nicht mehr versichern. Du kannst Dich natuerlich privat Versichern, aber die schon bestehende Krankeit wird dann ausgeschlossen.
Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 619
Registriert: Di Feb 26, 2008 8:41 pm
Wohnort: Espoo

Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Georg »

Versuche mal das Thema umzuziehen - hier gehört es wohl am ehesten hin.
Stefan hat geschrieben:Dem gegenüber stehen keine verbindlichen Regelungen über die Eintreffzeiten in Finnland,
Falsch.
"Pelastuslaitoksen ensimmäinen yksikkö saapuu onnettomuuspaikalle 90 % tapauksista riskialueen edellyttämässä ajassa eli I riskialueella 6 minuutissa, II riskialueella 10 minuutissa ja III riskialueella 20 minuutissa." (Quelle Innenministerium: http://www.intermin.fi/intermin/images. ... en2007.pdf)

Zudem werden die Patienten je nach Dringlichkeit in A, B, C und D-Gruppen eingeteilt. A und B sind entsprechend der Klassifizierung der Gegend (riskialue) sofort zu versorgen. Auf dem Land wird bei entsprechender Entfernung und lebensbedrohender Erkrankung außer dem Rettungswagen auch die nächstgelegene First Responder-Einheit der Freiwilligen und ein Löschfahrzeug der Berufsfeuerwehr alamiert - alle BFler sind ausgebildete Rettungssanitäter, alle Fahrzeuge mit Defibrillator. C-Patienten sind in Ballungsräumen in 30 Minuten, D-Patienten in 60 Minuten zu versorgen.
Stefan hat geschrieben:zwei Hubschrauber (Helsinki und Oulu - beide mit 30 Minuten vorlaufzeit).
Falsch. Zumindest für die beiden Mediheli gelten 3 Minuten Startzeit. (Quelle http://www.mediheli.fi/)
Aslak - Sidankylä Lappland http://www.aslak.fi/
Ilmari - Varkaus Ostfinnland http://www.pelastushelikopteri-ilmari.fi/
Sepe - Oulu http://www.sepe.fi/
Pete - Vaasa Österbotten http://www.pelastushelikopteri-pete.fi/
Mediheli 1 - Helsinki http://www.mediheli.fi/
Mediheli 2 - Turku
Stefan hat geschrieben:Dazu kommen schwerste Qualitätsprobleme innerhalb der Notfallcenter, die zum einen durch nicht ordentlich funktionierende Software und zum anderen durch das Prinzip der Großraumleitstellen entstehen.
Ein gägniges Problem in FI ist z.B. daß die RTWs in der falschen Gemeinde alarmiert werden, wegen Ortsnamensgleichheiten.
Bei der Beurteilung der 15 Integrierten Leitstellen muss man einfach die Bevölkerungszahlen mit in Betracht ziehen. Desweiteren muss man wissen, dass nicht die Häke erfinden, wen sie wann wie alarmieren, sondern dass die dafür Instruktionen von den zuständigen TK erhalten.

An der Straßennamengleichheit wird gearbeitet.
Stefan hat geschrieben: Mir vier belegte Fälle, inklusive dem erwähnten, den ich persönlich kenne.
Innerhalb welches Zeitraumes? In ganz Finnland oder im Bereich von einem "Häke" (Leitstelle?)
Alle 15 Leitstellen haben 2007 766.000mal den Rettungsdienst alarmiert, nur so als Vergleichszahl. (Quelle: Hälytyskeskuslaitos http://www.112.fi/documents/toimintaker ... etvers.pdf)

Das ist ein weiteres Problem in FI, daß es praktisch keine Qualitätsicherung im öffentlichen Gesundheitswesen gibt und die Ärzte bzw. Einrichtungen praktisch unangreifbar sind, weil der Staat seine schützende Hand immer drüber hält.
Diese Organisationen sind wesentlich oder vollständig mit der Überwachung des Gesundheitswesens unter allen Aspekten zuständig.
Sosiaali- ja terveysalan tutkimus- ja kehittämiskeskus http://www.stakes.fi
Terveydenhuollon oikeusturvakeskus http://www.teo.fi
Terveydenhuollon menetelmien arvioinnin neuvottelukunta Finnohta
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von Tenhola »

Inhalt gelöscht war doppelt.
Zuletzt geändert von Tenhola am Mi Mai 07, 2008 8:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Gesundheits- und Rettungswesen in Finnland

Beitrag von fax »

Ich habe alle relevanten Beiträge aus "Was sage ich bei Notfällen (Krankenhaus, Terveysasema etc.)?" hierher verschoben.
Antworten