Finnisches Design

Freie Themenauswahl: Diskussion, Fragen und Antworten.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Finnisches Design

Beitrag von Sid »

Auch wenn der "optischer Abnutzungswert" von Aalto und Marimekko einsetzt (siehe "Einkaufspatriotismus-Thread"), finde ich einige Stilrichtungen im Gebrauchdesign, Deko, Schmuck sehr ansprechend, schlicht und elegant :) Habt ihr Lieblingsobjekte :) ? Eine Augenweide für mich persönlich:

Gebrauchdesign und Deko

http://www.arabia.fi
Teema gehört unter jedes finnische Dach, eher alltagstauglich.
(furchtbar find ich Paratiisi und Apila)
Deko: Gardena (Blatt) und Carambola-Vase find ich hübsch (sehr teuer)

http://www.iittala.fi
Besonders gern mag ich:
- die Gläser Tapio und Mondo
- Aaltovasen und die neuen Teelichter in Aaltoform
- Tris und Kivi Klassiker

http://www.muurladesign.fi nette "typisch Finnische" Souvenirs:
- "eisigen Teelichter" wie Aslak kota und die Kaminform
- Usko-Toivo-Rakkaus-Teelicht
- Vasen

http://www.jussiskeramik.fi/
- sehr hochwertige Teelichter mit Elch, aber leider dafür teuer

http://www.designforum.fi/tuote?tuote=1 ... ma=1210724
Die Eisblocklampe von Harri Koskinen

http://www.pentik.fi
- find ich bisschen altbacken, aber es sind auch schöne Sachen bei

http://www.marimekko.fi
- kommt mir nicht ins Haus :twisted:

Holz:

http://www.aarikka.fi/
- besonders die Elchserie

http://www.sagaform.com/
- hübsche (schwedische) Utensilien aus Holz, lustiges Besteck mit Comicfiguren

http://www.designforum.fi/tuote?tuote=1 ... ma=1210722
- Aussergewöhnliches aus Holz (Petri Vainio Design), sehr teuer

Stein:

http://www.hukka.fi
- tolle Saunautensilien und Teelichter aus Speckstein

Metal:

http://www.opa.fi/
Klassiker

http://www.hackman.fi/
- Besteck skandinavisch schlicht

Schmuck

http://www.tammenkoru.fi/
besonders Silber, günstiger und uriger als Laponia Schmuck (aus Turku)

http://www.kalevalakoru.fi/
einige Klassiker, sehr typisch Finnisch

http://www.finnfeelings.fi/
Ein bisschen altbacken, aber aussergewöhnlich

Geheimtipps über kleine, nicht so bekannte Marken?
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Beitrag von Antje »

Uff - Du kennst Dich aus! Ich kanne zwar nicht alle Namen, habe aber auch eigines davon schon verschenkt bzw. geschenkt bekommen. Mein liebster Laden zum Geschenkesuchen ist aarikka. http://www.aarikka.fi

Habe Ittala Vase und Kerzenleuchter, einen Aalto Teelichthalter (in rot! :wink: ) und diesen Kaminteelichtdingens (Muurla?)

Gefällt mir alles sehr!! Den Kalevalaschmuck habe ich erstmal meiner Mutter geschenkt, bin jetzt aber doch ein bisschen eifersüchtg und will ihn auch (allerdings in Silber, nicht Bronze).

Insgesamt finde ich vieles wegen seiner Schlichtheit schön - und natürlich weils (noch) neu und unabgenutzt für mein junges finnisches Auge ist (erst 3 Jahre am Finnlandblinzeln...)

Bei Marimekko habe ich 1 Teil gekauft: Kleid für meine Tochter, dunkelrot mit der Marimekkoblume in KLEIN! Sieht süss aus und sie liebt es - allerdings bin ich bei 45€ (?) mit der Qualität nicht so zufrieden.

Ich mag finnisches Design in der Architektur besonders bei individuellen Häusern. Linien, Lichtdurchlässigkeit - einfach schön. Allerdings wunderts mich, dass bei dem Klima offene Räume so bevorzugt sind. Bei uns ist auch alles offen - aber fragt nicht, wie viel wir heizen müssen! Geht da Ästhetik doch vor Wirtschaftlichkeit? :wink:
Home is where the heart is.
maxxl
Beiträge: 18
Registriert: So Nov 19, 2006 12:28 pm
Wohnort: Tampere

Beitrag von maxxl »

Tolle Referenzliste Sid, danke.
Ich finde einige von den finnischen Designs auch gut. Wir haben natürlich Arabia Teema zu Hause und ich gebe zu ich bin Mummintassensammler.

Pentik ist oft altbacken (Tapio, Aino), wir sammeln aber die Vanilja Serie, die find ich hübsch.

Auf der einen Seite ist der schlichte finnische Stil wohltuend, wenn man es mit so manchem Kruscht in Deutschland vergleicht. Nur bei der Inneneinrichtung finde ich diese Schlichtheit mittlerweile nervig. Weiße Wände, weiße Küchenschränke, -fließen und -geräte (besonders der hübsche weiße Ofen) und im Bad natürlich auch alles weiß. Zuerst dachte ich das ist halt in den Mietwohnungen immer so, weil billiger. Wenn man dann aber in die Einrichtungszeitungen schaut merkt man, daß das der allgemeine Geschmack ist. Ich fühle mich da immer unangenehm an sterile Krankenhauszimmer erinnert. Demletzt habe ich eine Zeitung gesehen mit dem Titelthema neljä valkoista kotia, da waren dann auch noch die Möbel alle weiß :cry:
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Beitrag von Sid »

@maxxl

Jo, stimmt. Mit Schlichtheit und Minimalismus im positiven Sinne meinte ich eher die Glasformen & co. Die lieblosen Ausstattungen eher nicht.

Ich würde aber auch deutsches Design nicht unter den Teppich kehren. Es ist bekannter als das finnische, hat eine lange Tradition und setzt Massstäbe (z.B. Villeroy und Boch). Das Thema "Einkaufspatriotismus" - meine Bekannte arbeitet für einen Importeur und in deren Gebrauchdesign ist die Präsenz von Arabia (auch wenn sie das selbst nicht unbedingt möchten) ist Pflicht, denn bestimmte Grosskundengruppen würden nie was anderes kaufen.

Noch im Bereich Dekostoffe, eine echte Alternative für Retro im nicht-jedermann-look

http://www.verkkokauppias.net/admin/cus ... uotteet/6/
(Twin)
Benutzeravatar
Ninni
Beiträge: 403
Registriert: Fr Sep 29, 2006 11:25 am
Wohnort: Lahti->jetzt CH- Schwändi/GL

Beitrag von Ninni »

In meiner jetzigen (Miet)-Wohnung (Reihenhaus) und der alten Wohnung ist/war vieles aus Holz :) Küchenschränke, Boden (jetzige:Parkett, alte:Holzdielen), Türen usw. Die Wände sind nicht weiß und das Bad auch nicht.

Ich habe einige Dinge von Marimekko (Taschen, Deko), Iittala und Co (Gläser, Kerzenständer, Teelichte), Arabia (Geschirr), Fiskars ("Küchenhelfer"), Aarikka (Holzdeko), Lapin Savi ( http://www.lapinsavi.com/tuotteet.php?tuoteryhma=kaikki ) und einige handgemachte Holz- und Tondinge.
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 135
Registriert: Sa Okt 07, 2006 1:04 pm
Wohnort: Uusikaupunki

Beitrag von Rosi »

Dem gibt es ja fast nichts hinzuzufügen. Wir bekommen ab und zu Kleinigkeiten von Iittala geschenkt. Eigentlich schön, nur leider immer in der falschen Farbe! :?

Ich mag ( leider teuer) Lapponia Schmuck, besonders in Silber.
http://www.lapponia.com/

Und bei Aarikka haben es mir die Birkenblätter angetan, die Serviettenringe in hell oder dunkelgrün mit dem karierten Bändchen...
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Beitrag von Antje »

Ich mag ( leider teuer) Lapponia Schmuck, besonders in Silber.
http://www.lapponia.com/
Oh ja, hatte ich vergessen. Eine gute Freundin hatte den immer und ich war soo eifersüchtig! Hm, jetzt könnt ich meinem Mann doch mal einen Tipp geben...
Home is where the heart is.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Beitrag von Sid »

Ich habe mal meinen Besuch aus Deutschland die Espa entlang geschleift, dann haben sie nicht schlecht gestaunt, wieso ein Holzschaf 500 Euro kostet :shock: Tja, Handarbeit. Auch wenn ich aarikka gerne mag, finde ich, dass sie (je nach dem wie nicht-Finnland-interessiert der Empfänger ist) keine gute Figur macht, weil sie nicht unbedingt so "wertvoll" oder designmässig aussieht.
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Beitrag von Antje »

Sid hat geschrieben: weil sie nicht unbedingt so "wertvoll" oder designmässig aussieht.
Das stimmt auch. Manchmal hab ich schon gedacht, hoffentlich glauben die jetzt nicht ich schenke ihnen ein 5€ Krimskrams. Nicht, dass es auf den Wet des Geschenkten ankommt, aber manchmal geht man mit weniger wertvollen (wertvoll aussehenden) Dingen weniger vorsichtig um bzw. wahrt sie nicht so sogfältig auf. Wie ichs auch sage, klingt es materialistisch und ich bezogen - ich hoffe, Ihr versteht mal trotzdem wie ichs meine.
Home is where the heart is.
Benutzeravatar
Rosi
Beiträge: 135
Registriert: Sa Okt 07, 2006 1:04 pm
Wohnort: Uusikaupunki

Beitrag von Rosi »

Genau das ist auch mein Problem.
Manchmal hab ich schon gedacht, hoffentlich glauben die jetzt nicht ich schenke ihnen ein 5€ Krimskrams.
Ich erinnere mich da zum Beispiel an die Muumi- Gummistiefel für´s Patenkind mit dem stolzen Preis von 29€! Aber wenn man was finnisches schicken will, was es eben in Deutschland nicht überall gibt, wird es schwer.

Genau so ist es mit allen anderen Sachen auch. Die meisten wissen ihre Geschenke erst zu schätzen, wenn sie mal in Finnland zu Besuch und einkaufsbummeln waren. Da sieht man das Weihnachtsgeschenk von vor 3 Jahren plötzlich mit ganz anderen Augen. :shock:
Benutzeravatar
Anita
Beiträge: 230
Registriert: Mo Okt 30, 2006 5:15 pm
Wohnort: Tampere

Beitrag von Anita »

Antje hat geschrieben:Manchmal hab ich schon gedacht, hoffentlich glauben die jetzt nicht ich schenke ihnen ein 5€ Krimskrams.
Ich habe einem guten Freund vor zwei Jahren zum Geburtstag eine Trinkglasserie (ich glaube es war Aino Aalto) von Iittala geschenkt. Also er packte dann das Geschenk aus, schaute es sich an und auch die anderen Gäste schauten: Schweigen!

Dann rief plötzlich jemand: Das ist ja von Iittala! Finnische Designgläser!

Ah ja, finnische Designgläser und damit war das Geschenk dann akzeptiert. Es stellte sich dann heraus, das derjenige frueher eine finnische Freundin aus Hämeenlinna hatte und somit natuerlich Iittala kannte.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Beitrag von Sid »

Ich habe mal an einer interessanten Diskussion teilgenommen (verbunden mit einem interessanten Artikel zum Thema schlechte Vermarktung vom finnischen Design im Ausland - melken der Finnen).

http://www.fintra.fi/uploads/6nz67rn.pdf

Seite 12
TEEMA : Kansainvälinen markkinointi
Professori Hannu Seristö uskoo designin ja kumppanuuden voimaan.
Brändien herrat: Amer Sportsin Max Alfthan hallitsee brändien kirjoa ympäri maailmaa. Wilsonin Brian Dillman kertoo ruohonjuuritason markkinoinnista.

Kann leider jetzt keine Übersetzung liefern.
Benutzeravatar
Antje
Beiträge: 846
Registriert: Mi Okt 04, 2006 5:35 pm
Wohnort: Turku

Beitrag von Antje »

@rosi: schau mal hier
http://www.juhls.no

sind zwar nicht Finnisch sondern Norweger, aber die haben schöne Sachen! *schmacht* Hätte Stunden in dem Haus zubringen können! Leider auch nichts für die Portokasse... :(
Home is where the heart is.
Sid
Beiträge: 2390
Registriert: Sa Sep 30, 2006 11:32 pm

Re: Finnisches Design

Beitrag von Sid »

Anscheinend verklagt jetzt Marimekko Dolce & Gabbana ( :kidra ), weil sie ihnen Unikko ohne Erlaubnis geklaut haben sollten. :shock: :eusa_think

Habsch was auf den Augen, oder sieht es für mich nur wie eine rote Blume (rechts) und keine allseits-präsente Unikko Blume aus? :?:

Eins was ich ersehen kann, das Kleid hat einen Schnitt, der Mantel aber keinen.
http://www.hs.fi/talous/artikkeli/Dolce ... 5237596284

Deutschland scheint ein wichtiger Markt für Marimekko zu sein.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Finnisches Design

Beitrag von fax »

Sid hat geschrieben:Anscheinend verklagt jetzt Marimekko Dolce & Gabbana ( :kidra ), weil sie ihnen Unikko ohne Erlaubnis geklaut haben sollten. :shock: :eusa_think

Habsch was auf den Augen, oder sieht es für mich nur wie eine rote Blume (rechts) und keine allseits-präsente Unikko Blume aus? :?:
Also ich finde, die sehen schon extrem ähnlich aus.
Sid hat geschrieben:Deutschland scheint ein wichtiger Markt für Marimekko zu sein.
Ja, diese eine Marke für alte Tanten mit Sachen, die aussehen wie Umstandskleider, verkauft auch sehr gut in Deutschland. Name ist mir entfallen, ich glaube es war etwas mit N am Anfang.
Sid hat geschrieben:Ich würde aber auch deutsches Design nicht unter den Teppich kehren. Es ist bekannter als das finnische,
Tatsächlich?
Sid hat geschrieben:hat eine lange Tradition und setzt Massstäbe (z.B. Villeroy und Boch).
Villeroy & Boch habe ich noch nie als besonders empfunden, Keramik/Porzellan für den täglichen Gebrauch halt. Wenn schon deutsches Geschirr, dann IMHO Rosenthal, aber die Sachen, die ich dort mag, sind von finnischen Designern. Bei "Rosenthal meets Versace" bekomme ich allerdings einen Würgreiz. Naja, Iittala steigt langsam auch ab auf das Niveau mit Taika.

Um auf das Anfangsthema zurückzukommen, sehr gut gefallen mir die Teppiche von Hanna Korvela und Woodnotes. Allerdings sind die Teppiche aus Papierschnüren sehr empfindlich, kommt für uns nicht in Frage.
Antworten