Es gibt hier doch sicherlich schon einige, die deutsch-finnisch geheiratet haben. Uns steht das nun auch bevor

Wegen jeweils großer Verwandschaft in beiden Ländern (darunter "transportunfähige" Großeltern) habe wir beschlossen in Deutschland standesamtlich zu heiraten und danach kirchlich in Finnland. Meine Frage: Geht das, oder gibt es da Schwierigkeiten in Finnland?
Wer weiß wie das ist, wenn man als Helsinkier in Lohja heiraten möchte? Sollte man sicher frühzeitig anmelden, oder? Würde da auch der deutsche Pastor hinkommen? Wäre schön, wenn wirs deutsch-finnisch halten könnten, denn es wird sicher ein ganzer Teil der Leute aus Deutschland auch zur kirchlichen Hochzeit nach Finnland kommen wollen.
Wir möchten im nächsten Sommer heiraten(Juli/August) - da dürfte es doch reichen, wenn man jetzt einlädt, oder?
Müssen eben noch Kirche und Lokalität "buchen".
Wer hat noch gute Tipps und Ideen? Ich freue mich über viele Antworten!

Danke schonmal!
Cordula