Hochzeit in Deutschland und Finnland

Fragen zum Familienleben: Partnerschaft sowie Kinder im deutsch-finnischen Umfeld.
Antworten
Cordula
Beiträge: 22
Registriert: So Jan 25, 2009 10:47 am

Hochzeit in Deutschland und Finnland

Beitrag von Cordula »

Hallo zusammen!

Es gibt hier doch sicherlich schon einige, die deutsch-finnisch geheiratet haben. Uns steht das nun auch bevor :eusa_dance und ich wollte einfach mal ein paar Dinge fragen.

Wegen jeweils großer Verwandschaft in beiden Ländern (darunter "transportunfähige" Großeltern) habe wir beschlossen in Deutschland standesamtlich zu heiraten und danach kirchlich in Finnland. Meine Frage: Geht das, oder gibt es da Schwierigkeiten in Finnland?

Wer weiß wie das ist, wenn man als Helsinkier in Lohja heiraten möchte? Sollte man sicher frühzeitig anmelden, oder? Würde da auch der deutsche Pastor hinkommen? Wäre schön, wenn wirs deutsch-finnisch halten könnten, denn es wird sicher ein ganzer Teil der Leute aus Deutschland auch zur kirchlichen Hochzeit nach Finnland kommen wollen.

Wir möchten im nächsten Sommer heiraten(Juli/August) - da dürfte es doch reichen, wenn man jetzt einlädt, oder?
Müssen eben noch Kirche und Lokalität "buchen".

Wer hat noch gute Tipps und Ideen? Ich freue mich über viele Antworten! :)

Danke schonmal!
Cordula
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Hochzeit in Deutschland und Finnland

Beitrag von vole04 »

Cordula hat geschrieben:Hallo zusammen!

Es gibt hier doch sicherlich schon einige, die deutsch-finnisch geheiratet haben. Uns steht das nun auch bevor :eusa_dance und ich wollte einfach mal ein paar Dinge fragen.
Gibt es hier einiges an Infos im Forum
Cordula hat geschrieben: Wegen jeweils großer Verwandschaft in beiden Ländern (darunter "transportunfähige" Großeltern) habe wir beschlossen in Deutschland standesamtlich zu heiraten und danach kirchlich in Finnland. Meine Frage: Geht das, oder gibt es da Schwierigkeiten in Finnland?
Diese Kombination habe ich bisher noch nicht gehört. Das wird interessant. Du weisst aber, dass man bei der kirchlichen Trauung in Finnland nicht beim Standesamt vorbei schauen muss. Und Du weisst auch, dass die Standesamtliche Hochzeit in Deutschland dann die richtige ist und die wohl sicherlich erst in Finnland registriert werden muss. Ob da dann noch eine kirchliche Trauung überhaupt geht?
Cordula hat geschrieben: Wir möchten im nächsten Sommer heiraten(Juli/August) - da dürfte es doch reichen, wenn man jetzt einlädt, oder?
Müssen eben noch Kirche und Lokalität "buchen".
Also für meine Deutschen konnte es ja nie früh genug sein, so mit Sommerulraub usw. Am Ende bringt es aber nicht viel. Ein Jahr vorher!? Das wäre schon richtig früh und die Finnen musst Du dann sicher noch einmal einladen. Wir haben versucht den Mittelweg zu finden, für Finnland war es dennoch viel zu früh.
Geklappt hat es trotzdem :D .
Aber Kirche ind Lokalität mussten wir (hier weiter im Norden) schon über ein Jahr vorher reservieren. Aber das kommt darauf an wo man heiraten und feiern will.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
Kinglow
Beiträge: 85
Registriert: So Sep 28, 2008 9:58 pm
Facebook: Christian Wild
Wohnort: Vantaa
Kontaktdaten:

Re: Hochzeit in Deutschland und Finnland

Beitrag von Kinglow »

wir haben es so gemacht das wir die standesamtliche hier in finnland gemacht haben und dann später die kirchliche in deutschland. das ging auch relativ unkompliziert, aber du musst gucken das du apostilen bekommst und diese auch rechtzeitig. zum einladen reicht es bei den finnen 2-3 monate vorher.
Man lebt nur einmal, also lebe heftig!
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3657
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Hochzeit in Deutschland und Finnland

Beitrag von fax »

Vermutlich würde die finnische Kirche auch einen unverbindliche Gottesdienst abhalten, wenn man danach fragt. Die deutschen Pastoren hier haben ohnehin nicht das Recht, eine Hochzeit rechtsverbindlich durchzuführen.
Benutzeravatar
jordekorre
Beiträge: 322
Registriert: Do Jun 14, 2007 1:00 am
IRC-Gallerie: jordekorre
Wohnort: Vantaa
Kontaktdaten:

Re: Hochzeit in Deutschland und Finnland

Beitrag von jordekorre »

Cordula hat geschrieben: Es gibt hier doch sicherlich schon einige, die deutsch-finnisch geheiratet haben.
In der Tat. Hier eine gute Übersicht über bisherige Erfahrungen: http://www.saksalaiset.fi/jforum/index. ... =viewtopic
Cordula hat geschrieben: Wegen jeweils großer Verwandschaft in beiden Ländern (darunter "transportunfähige" Großeltern) habe wir beschlossen in Deutschland standesamtlich zu heiraten und danach kirchlich in Finnland. Meine Frage: Geht das, oder gibt es da Schwierigkeiten in Finnland?

Wer weiß wie das ist, wenn man als Helsinkier in Lohja heiraten möchte? Sollte man sicher frühzeitig anmelden, oder? Würde da auch der deutsche Pastor hinkommen? Wäre schön, wenn wirs deutsch-finnisch halten könnten, denn es wird sicher ein ganzer Teil der Leute aus Deutschland auch zur kirchlichen Hochzeit nach Finnland kommen wollen.
Wir haben das so gemacht. Die eigentliche standesamtliche Hochzeit findet in Deutschland statt. Mit einigen Bescheinigungen solltest Du dann diese Hochzeit in Finnland beim Maistraatti anmelden. Das heisst, dass eine weitere Hochzeit im eigentlichen Sinne in Finnland nicht mehr stattfinden kann. Zwischen standesamtlicher und kirchlicher Trauung wird nämlich in Finnland nicht unterschieden. Der Pastor erledigt normalerweise den Standesamtpapierkram gleich mit.

Was ihr aber machen könnt, ist eine Segnungsmesse. Im Prinzip das gleiche, nur dass ihr zu dem Zeitpunkt schon als verheiratet geltet.

Wie das mit heiraten in einer anderen Gemeinde (Lohja) ist, weiss ich jetzt nicht. Unser finnischer Pastor konnte damals deutsch, so dass er den Gottesdienst auf 3 Sprachen halten konnte (schwedisch, deutsch, englisch).
akira
Beiträge: 300
Registriert: Do Mai 03, 2007 8:22 pm
Wohnort: Lüneburg

Re: Hochzeit in Deutschland und Finnland

Beitrag von akira »

Wir haben (aus prakischen Gründen, sind hier nicht "kirchlich registriert") standesamtlich in Finnland geheiratet und hatten dann anschliessend eine kleine Segnungsmesse. War überhaupt kein Problem, obwohl der Priester evangelisch war und wir katholisch. Der Priester konnte zwar kein Deutsch hat die Messe aber tapfer - und fehlerfrei - auf Deutsch gelesen :)
Cordula
Beiträge: 22
Registriert: So Jan 25, 2009 10:47 am

Re: Hochzeit in Deutschland und Finnland

Beitrag von Cordula »

Hallo!
Danke schonmal für die vielen Infos. Das mit der Kirche in Lohja haben wir bereits geregelt - kostet 70€ für Mitglieder anderer Gemeinden. Erfreulicherweise kann man die Kirche auch erst ab Mitte Oktober "buchen", sodass alle eine faire Chance auf ihren Wunschtermin haben. Danach kümmern wir uns dann mal um den Pastor. Wenn ohnehin nur noch gesegnet wird, kann das auch sicherlich der deutsche Pastor machen - oder wir finden einen, der auch gut Deutsch ablesen kann ;)
Wird bei der Segnung dann der Braut trotzdem noch der zweite Ring "verpasst" oder mus man das dann schon vorher machen?
Über weitere Erfahrungsberichte, Informationen und Ideen zur deutsch-finnischen Hochzeit würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße, Cordula
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3657
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Hochzeit in Deutschland und Finnland

Beitrag von fax »

Cordula hat geschrieben:Wird bei der Segnung dann der Braut trotzdem noch der zweite Ring "verpasst" oder mus man das dann schon vorher machen?
Das könnt ihr sicher halten wie ihr wollt. Der Ring hat ja weder religiöse noch amtliche Bedeutung.
Antworten