Lampe anschliessen?

Freie Themenauswahl: Diskussion, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
Mupfo
Beiträge: 45
Registriert: Mo Okt 02, 2006 11:05 am
Wohnort: Helsinki

Lampe anschliessen?

Beitrag von Mupfo »

Hallo,

ich möchte eine Lampe anschliessen, bin aber im Moment ziemlich ratlos, da die Kabel, die aus meiner Decke kommen überhaupt nicht mit der Beschreibung zusammenpassen, die man so im Netz findet.

Bei mir kommen nur 2 Kabel aus der Decke, und zwar ein graues und ein gelbes, diese sind an so einem "Verteiler" (dieses Plastikding, in denen man sie festschrauben kann).

Meine neue Lame hat ein blaues und ein braunes Kabel.

Was kommt jetzt wohin?
Laut Internet ist ja gelb eine Schutzleitung, sollte also nirgendwohin angeschlossen werden (ausser an Metallgehäuse?). Bei mir ist dieses Kabel aber mit einem weissen Kabel verbunden (das von der alten Lampe die im Moment dran ist). Habe ich also gar kein Kabel, das keinen Strom leitet aus meiner Decke (normalerweise blau?)?

Noch eine ganz blödes Frage :oops: : Wenn ich die Hauptsicherung ausschalte, ist es dann sicher, dass kein Strom mehr auf den Leitungen ist, oder könnte da trotzdem noch irgendwo was sein und ich bei unsachgemässer Handhabung einen Stromschlag bekommen? Ich habe so einen Spannungsprüfer, weiss aber auch nicht so ganz genau, wo ich den hinhalten muss 1) um ihn zu prüfen und 2) um zu sehen ob der Strom dann auch wirklich weg ist.
Grüsse Mupfo
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von fax »

Einfachste Methode, um zu prüfen, ob der Spannungsprüfer funktioniert: In die Steckdose stecken, bis er einen Kontakt berührt.

Schutzleiter gibt es in Neubauten und Wohnungen, die die putkiremontti hinter sich haben, überall. Ist aber wohl noch nicht so lange Vorschrift.

Grau war früher der Neutralleiter, gelb der Außenleiter. Ist aber wie gesagt bei Wechselstrom sowieso egal.

Nachdem du die Sicherung ausgeschaltet hast, mit dem Spannungsprüfer auf jeden Fall noch mal prüfen, ob der Strom wirklich weg ist. Außerdem ist es eine gute Idee, mit einem isolierten Schraubenzieher zu arbeiten und die blanken Kontakte nie anzufassen.
Benutzeravatar
Mupfo
Beiträge: 45
Registriert: Mo Okt 02, 2006 11:05 am
Wohnort: Helsinki

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von Mupfo »

Danke für die Antworten.

Es sträubt sich bei mir alles, etwas ausser einem Stecker in die Steckdose zu stecken, sprich diesen Spannungsprüfer (sieht so aus wie ein Schraubenzieher) - klassischer Fall von elterlicher Prägung :lol: ...aber muss wohl um des Testens willen so sein.

Es ist also bei den Kabeln aus der Decke generell egal, welche Farbe zu welcher Farbe montiert wird, wenn es nur 2 Kabel sind; hab ich das so richtig verstanden?

Mupfo
Roggenbrot
Beiträge: 68
Registriert: Di Jan 17, 2012 12:39 pm

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von Roggenbrot »

Der Beitrag wurde gelöscht.
Zuletzt geändert von Roggenbrot am So Apr 30, 2023 4:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tomx
Beiträge: 5
Registriert: So Nov 15, 2009 8:32 pm
Wohnort: 78250 Varkaus

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von tomx »

Roggenbrot hat geschrieben:... Ich kann Dir nur raten: Investier die paar Euro in einen Elektriker.

Alternativ zieh Dir wenigstens ein Paar Handschuhe an... Kann Leben retten wenn der Schraubendreher in der Steckd
*tomx has quit (Read error: Operation timed out)
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von Tenhola »

In Deinem Fall grau mit blau und gelb mit braun verbinden.

Uudet värikoodit ovat seuraavat:
nolla: sininen (vanhassa systeemiss{: harmaa)
vaihe: musta, ruskea (vanhassa systeemiss{: musta, keltainen, violetti)
suojamaa: keltavihre{ (vanhassa systeemiss{: punainen)

Vanhat värikoodit (mm. 1960-1970-luvuilla käytössä):
nolla: harmaa
vaihe: musta, keltainen, violetti
suojamaa: punainen
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von vole04 »

Man sollte alle guten Ratschläge befolgen. Habe schon so manches verschraubt und als jugendlicher mal eine gebatscht bekommen. Zum Glück blieb ich nicht hängen.
Aber den Spannungsprüfer stecke ich trotz elterlicher Prägung in die Dose. Hat mein Vater schliesslich auch schon gemacht. Der ist ja isoliert!
P.S. Ich kenne alle Wohnungen hier nur mit Schutzleiter / Erdung, wünschte mir von so mancher Billiglampe, dass die das auch ab Werk hätten.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Roggenbrot
Beiträge: 68
Registriert: Di Jan 17, 2012 12:39 pm

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von Roggenbrot »

Der Beitrag wurde gelöscht.
Zuletzt geändert von Roggenbrot am So Apr 30, 2023 4:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von fax »

Naja, die Frage war ja nicht gewesen, wie man einen Stromprüfer handhabt, sondern wie man am sichersten feststellt, dass das Ding wirklich funktioniert. Und es ist ja auch kein Zeichen von kompletter Ahnungslosigkeit, wenn jemand der nur moderne Elektroinstallationen aus Deutschland kennt, nach dem Schutzleiter fragt.
Roggenbrot
Beiträge: 68
Registriert: Di Jan 17, 2012 12:39 pm

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von Roggenbrot »

Der Beitrag wurde gelöscht.
Zuletzt geändert von Roggenbrot am So Apr 30, 2023 4:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
derdingens
Beiträge: 242
Registriert: Fr Sep 29, 2006 9:27 am
Wohnort: Sipoo + Hessen

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von derdingens »

Hallo Mupfo,

es gibt hier einen sog. "aviomiespalvelu", der Leuten bei genau solchen Sachen hilft.
Uns hat mal einer Löcher in die Betonwand gebohrt, das war erstaunlich billig.

Gruss,
dingens
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 3265
Registriert: Do Sep 28, 2006 10:14 pm
Twitter: @saksalaiset
Wohnort: Helsinki

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von Micha »

derdingens hat geschrieben:es gibt hier einen sog. "aviomiespalvelu", der Leuten bei genau solchen Sachen hilft.
Uns hat mal einer Löcher in die Betonwand gebohrt, das war erstaunlich billig.
Aber Ihr habt doch eigentlich einen echten "aviomies" zuhause, nicht wahr? :mrgreen:
WEITERSAGEN!
- jetzt auch auf Twitter: @saksalaiset
Benutzeravatar
Tenhola
Beiträge: 877
Registriert: Mi Jan 30, 2008 1:09 pm
Wohnort: Hämeenlinna

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von Tenhola »

Als gelernter Elektromonteur bin ich schon etwas erstaunt über all die diversen Antworten und Ratschläge. Ich meine gerade bei solchen Fragen sollte man sich einer Antwort enthalten wenn man sich nicht sicher ist und keine Ratschläge erteilen. Natürlich sind auch die Drahtfarben bei Wechselstrom hier in Finnland genormt wobei man zwischen älteren und neuen Installationen die Unterschiede kennen muss. Grundsätzlich müssen neue Installationen mit einer Schutzerdung versehen sein und dies nicht nur in Nassräumen.
Benutzeravatar
roelli
Beiträge: 1662
Registriert: Mo Okt 02, 2006 4:07 pm
Wohnort: Uusimaa Träskända
Kontaktdaten:

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von roelli »

Hätt da ein paar Varianten bei der man die Sicherung drin lassen kann.
Stefan hat geschrieben:
Roggenbrot hat geschrieben:es grenzt schon an fahrlässig jemandem zu raten mit 220 Volt zu hantieren, der noch nicht mal weiss wie ein Strompruefer zu handhaben ist.
Und wer hat das getan? Wenn die Hauptsicherung aus ist, wird mit genau Null Volt hantiert... :roll:
Man könnte sich auch auf ein Porzellanklobecken stellen! 8)

In etwa so:
http://www.youtube.com/watch?v=dU4y0X6NVog
derdingens hat geschrieben: es gibt hier einen sog. "aviomiespalvelu", der Leuten bei genau solchen Sachen hilft.
Uns hat mal einer Löcher in die Betonwand gebohrt, das war erstaunlich billig.
Karlson vom Dach beauftragen! 8)
sieht dann ungefähr so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=6_NEAEGeFIw
Benutzeravatar
teddykarhu
Beiträge: 150
Registriert: So Sep 23, 2007 10:26 am
Wohnort: Jyväskylä/ex.Taberbischofsheim

Re: Lampe anschliessen?

Beitrag von teddykarhu »

@Tenhola

Kennst du das erste elektrische Gesetz?

"Lieber 5 Minuten Feige als das ganze Leben Tod."

Das einzige das man Mupho raten kann ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen ist: Lass die Finger weg und frag einen Nachbarn/Hausmeister/Elektriker/Arbeitskollegen/....
(hiermit geschehen)

Es ist zwar fast lächerlich wegen dem Anschliessen einer Lampe um Hilfe zu fragen, aber es ist allemal besser als von 230V von der Leiter geblasen zu werden.
Ich habe in Finnland, und auch in D, Sachen gesehen die einem gelernten Elektriker den Angstschweiss von der Nase tropfen lässt. Da war alles dabei, vom Pfennig in der Schmelzsicherung bis hin zur Schwachstrom-Elektrolitze von der Modelleisenbahn unter der Tapete verlegt als zusätzliche Steckdose.
Einem der von Elektrik keine Ahnung hat (nicht übel nehmen Mupfo) etwas zu raten grenzt an fahrlässige Körperverletzung.

Mupfo, lass die Finger weg und hol jemanden der sich damit auskennt (ich würde ja kurz vorbeikommen, aber es sind 300km).

Gruss
Toivossa on hyvä elää. (zu D: In Hoffnung ist es gut zu leben)
Antworten