Satelittenschüsssel

Freie Themenauswahl: Diskussion, Fragen und Antworten.
Antworten
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Satelittenschüsssel

Beitrag von vole04 »

Hallo,
hoffe es finden sich hier ein paar Satellitenprofis.
Ich habe sei letztem Jahr eine Schüssel, 80 cm. Ich weiss, 1 m wäre im hohen Norden für Astra wohl besser, aber laut Erfahrung anderer sollten 80 cm durchaus reichen. Es funktioniert ja auch. Bekomme eigentlich alle Kanäle, nur ARD gar nicht mehr. Anfangs war das kein Problem. Führte aber mal ein Reset des Receiver durch und nun wird ARD weder HD noch normaler Kanal wieder gefunden. Und auf ZDF gibt es zeitweise auch Probleme.
Ich habe die Position mit dem Messgerät noch mal überprüft und ich bekomme einen vollen Ausschlag. Könnte es trotzdem irgendwie wegen 1-2 Grad falscher Ausrichtung nicht laufen?
Irgendwelche Tipps? Hinweise? Habe auch noch nicht heraus gefunden, ob man Kanäle manuell suchen / einstellen kann.
Da ich auf den anderen Kanälen null Probleme habe, denke ich nicht, dass ich unbedingt einen Verstärker brauche, oder doch?

Bin um Tipps und Tricks dankbar.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Satelittenschüsssel

Beitrag von vole04 »

Nachtrag: Ich vergasss zu erwähnen, dass ich die Meisten 3. Kanäle alle bekomme.
Habe noch ein wenig gegooget, scheint wohl ein allg. Problem zu sein. Evtl. ist der Receiver nicht gut genug.
Komisch ist, es hat ja anfangs geklappt und das war im Sommer wo Analog schon abgeschaltet war.
So ganz habe ich es also noch immer nicht raus, woran es liegt.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
lijoma
Beiträge: 155
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:51 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Satelittenschüsssel

Beitrag von lijoma »

Resete das Gerät und gib die Transponder und Ausrichtung manuel ein.Wenn deine Schüssel nicht genau eingestellt ist, ist es möglich das du einige Transponder nicht stark genug empfängst.1 grad daneben sind ca.400 km daneben.Schau einmal ob dein LNB auch für die Frequenzen geeignet ist.80 cm ist ziemlich knapp ,da muss die Schüssel schon ganz genau justiert sein.

http://www.satzentrale.de/sat/azimut.shtml

http://www.satzentrale.de/sat/dishpointer.shtml
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Satelittenschüsssel

Beitrag von vole04 »

Danke für die Antwort. Den Reset habe ich mehrfach durchgeführt. Versucht habe ich blinde und Netzwerksuche.
Ich habe die Schüssel selber ausgerichtet, weiss daher nicht wie genau es ist. Aber das Messgerät (einfaches Teil) schlägt voll aus. Auch bekomme ich ja sonst alle gängigen Kanäle und m.o.w. alle öffentlich rechtlichen.
Habe nun gehört das andere ähnliche Probleme haben.
Noch irgendwelche Vorschläge?
Das mit dem Transponder manuell eingeben muss ich noch mal genauer ansehen.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
kari_CH
Beiträge: 82
Registriert: Mo Jul 18, 2011 2:34 pm
Wohnort: Schweiz, Jyväskylä

Re: Satelittenschüsssel

Beitrag von kari_CH »

Wenn du einige Kanäle siehst und andere nicht, dann ist dein Schüssel nicht richtig eingestellt.

Am besten ARD manuell eingeben und den Schüssel langsam drehen/nicken, bis das Bild da ist, es muss millimeter genau ausgerichtet sein.

Frequenzen:

http://en.kingofsat.net/pos-19.2E.php

80 cm reicht gerade, aber wenig Reserven beim Regen und Schneefall:

http://www.ses.com/4628719/astra-2c

Wenn das alles nicht hilft, dann nach "Satellitenschüssel ausrichten" googeln.
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Satelittenschüsssel

Beitrag von vole04 »

Sorry, ich vergass zu erwähnen.
Ich habe noch weiter gegooglet und schliesslich den Transponder noch mal manuell hinzugefügt und einen Netwerksuchlauf durchgeführt.
Nun ist ARD wieder voll im Bild und ich habe das Gefühl sogar besser als vorher, da auch bei schlechterem Wetter ein gutes Bild kommt.
Sorry, ich hatte es nicht gleich hier rein geschrieben.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Satelittenschüsssel

Beitrag von vole04 »

Merirosvo hat geschrieben: Ein Link zu einem zu diesem Thema neu eingestellten Beirag:
[url]
http://www.saksalaiset.fi/forum/viewtop ... f=5&t=5306
[/url}

Gruss
Merirosvo
Danke schaue ich mir mal an. Habe aber ehrlich kein "gefummel" mehr. Das mit den Ausfällen stimmt natürlich. Macht aber bei der Menge meines Konsums nichts aus.
Aber interessant trotzdem.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
puzy
Beiträge: 37
Registriert: Fr Dez 12, 2008 10:15 pm
Wohnort: Kemi

Re: Satellitenschüsssel

Beitrag von puzy »

Also wir sind nochmal bissl nördlicher von Oulu und haben eine Satellitenschüssel von einem Fachmann installieren lassen. Ich habe allein um die 50 deutschen Fernsehprogramme. Da sind die ganzen Shoppingsender schon ausgeschlossen. Dann kommen noch einige englische sowie ganz anderssprachige Sender dazu. Und die doppelten Sender für einzelne Bundesländer oder Zusatzsender für Österreich und Schweiz sind bei den 50 noch nichtmal mitgezählt.

Ich würde also bei Satellitenempfang das nur durch einen Fachmann machen lassen. Hatte vor kurzem nochmal meinen Sendersuchlauf aktiviert und seitdem auch solche relativ neuen Programme wie RTL Nitro und Sat1 Gold. Schaue hier mehr Deutsches als Finnisches Fernsehen - bei der Auswahl... :oops:
Benutzeravatar
kari_CH
Beiträge: 82
Registriert: Mo Jul 18, 2011 2:34 pm
Wohnort: Schweiz, Jyväskylä

Re: Satelittenschüsssel

Beitrag von kari_CH »

Wenn man nicht gerade zwei linke Hände hat, einen Satellitenschüssel selber installieren ist keine Hexerei.

Im Internet gibt es genügend Anleitungen dafür, es geht auch ohne Messinstrumente, einfach Wohnaddresse und gewünschte Satellit eingeben:

http://www.dishpointer.com/
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Satelittenschüsssel

Beitrag von vole04 »

Also ich denke auch man kann es selber machen. Aber wie ich finde muss man sich schlau machen. Und ein einfaches Messgerät um 6 EUR ist schon hilfreich. Man kann es sicher auch ohne hinbekommen, aber mit ist es defintiv schneller. Auch wenn man selbst dann noch auf den falschen Satellit kommen kann :D
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
puzy
Beiträge: 37
Registriert: Fr Dez 12, 2008 10:15 pm
Wohnort: Kemi

Re: Satellitenschüsssel

Beitrag von puzy »

Noch eine kleine Anmerkung:
Ich habe mir jetzt von meinem letzten Dtschl.-besuch einen HD-TV-fähigen Receiver mitgebracht. Auch, wenn auf der Verpackung stand, dass die HD-Karte nur für die Bundesrepublik Deutschland funktioniert, kann ich hier oben alle HD-Sender empfangen. Ich bin begeistert! :)
Antworten