![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hab hier in Oulu übrigens überhaupt kein Problem mit Autofahrern und Zebrastreifen. Solang man forsch drauf losgeht halten alle anstandslos an (wenn man allerdings wartet tut sich nicht viel). Ist vielleicht ein Hauptstadtproblem?
Die Seite ist ja krass, da kann man sich dann schon mal ausrechnen, wieviel man zahlen darf?Sid hat geschrieben:Findest Du was: http://www.poliisi.fi/poliisi/lp/home.n ... endocument ?
Sinngemäß: Der Fahrer muss einem Fußgänger, der sich auf dem Fußgängerüberweg befindet oder ihn betritt, Vorrang gewähren.Kuljettajan on annettava esteetön kulku jalankulkijalle, joka on suojatiellä tai astumassa sille.
Im Zweifelsfall hat der Auffahrende zuwenig Abstand gehalten.Sid hat geschrieben:Dazu fällt mir ein die Frage: wie ist die Lage wenn man/frau/AusländerInfür denjenigen, der sich einem Zebrastreifen nähert anhält und der Verkehrsteilnehmer dahinter drauffährt (kann ich mir durchaus vorstellen).
Beschimpfungen der Mitmenschen können auch geahndet werden, ja.Sid hat geschrieben:Noch eine Frage zu Verkehrskultur: ist Stinkefinger bestraft - sowas wurde mal in D erlassen, oder?
Also rück mal raus mit der Story...Sid hat geschrieben:Hier scheinbar nicht (wohl nicht ohne Uniform, nehme ich an?).
Nein, es gibt keine Story, nur ich kann mich noch erinnern, dass in Deutschland war der Price tag für Stinkefinger oder Beleidigungen des Freundes und Helfers besonders hoch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man in Fin mildernde Umstände bekommtfax hat geschrieben:Also rück mal raus mit der Story...Sid hat geschrieben:Hier scheinbar nicht (wohl nicht ohne Uniform, nehme ich an?).
Weniger ist es hier immer noch (brauche dennoch kein Liften nach 5 Jahren Strecke Dortmund - Köln), aber man kann nicht von Einzelfällen reden, wenn man täglich in der Hauptstadtregion (für Insider: Metropolitan areaTenhola hat geschrieben:Die Verkehrssitten/-unsitten aus Mitteleuropa machen sich halt nun langsam auch in Finnland breit. Sind aber immer noch Einzelfälle und wenn ich an die Strecke Basel - Hamburg denke wo man doch mindestens 2 Jahre schneller altert, doch eher harmlos.
Ja die Motorradfahrer sind ein Problem für sich. Einer unserer Freunde, ein Lastwagenfahrer auf einem grossen Holztransporter hat letzte Woche unverschuldet einen Motorradfahrer ueberfahren.Sid hat geschrieben:Heute waren es Motorradfahrer, die ihre Kunststücke auf einem Rad in der 30er Zone in Espoo Mankka vorgeführt haben, in der Nähe eines Päiväkoti, nehme ich an