Neumi hat geschrieben:
Wichtig ist, dass die Süssigkeiten nicht während des ganzen Tags gegessen werden. Am besten also direkt nach dem Mittagessen, Abendessen oder "Zwischendurch". Wenn man sich daran hält ist es relativ egal, ob es einmal oder fünfmal in der Woche geschieht.
Ja, die Zähne brauchen eine Pause - so hatte ich das auch verstanden. Das "grazing" ist gefährlich (mir fallen einfach keine dt. Entsprechungen ein).
Als wir Babies hatten, wurde auch darauf geklopft, den Kleinen nachts keine Milch oder Saft

zu geben. Ich musste beteuern, dass mir gewisse Grundlagen der Baypflege im Allgemeinen und Zahnplege im besonderen schon bewusst waren. Dass aber drauf geklopft wird und wurde, sagt mir, dass es wohl Ermahnungsbedarf gibt.
Nach dem Zähneputzen gibts bei uns nur noch Wasser - wenns ganz nötig ist! Ansonsten versuche ich die Kinder zu erinnern, VOR dem Zähneputzen noch etwas zu trinken, damit dann nach Zapfenstreich auch wirklich Pause fuer die Zähne anfängt!
Dazu fällt mir ein Vater ein, der gar nicht verstehen konnte, weshalb sein 3 Jähriger schon so oft Löcher in den Zähnen hatte. Ich schaute intensiv und ungläubig auf die kakaogefuellte NUCKELflasche und war sprachlos.
Home is where the heart is.