
http://www.hs.fi/kotimaa/artikkeli/Tiet ... 5237149052
Mind. der dritte Fall in so kurzer Zeit nach Sampo und KELA, der alles lahm legt.
Tehokas olisi systeemi, jossa ei tarvitse jonottaa viittä tuntia kiireelliseen hoitoon ja puolta vuotta kiireettömään.
Kustannustehokas taas on sitä, että saadaan mylly pyörimänn mahdollisimman vähillä resursseilla.
Wir akzeptieren es am besten, wie es ist.Täällä Lahdessa
...
syntyy tehokkuus siitä, että ei pääse edes enään ajanvaraukseen soittamalla.
@Kathrin, in dieser Situation bist Du sicherlich sehr angespannt und nervös. Ich würde Dich dennoch bitten, mit Vorwürfen gegen die Helfer vorsichtig zu sein. Sehr oft können gerade Angehörige von Opfern nicht wirklich beurteilen, was die Rettungskräfte da gerade machen. So ist schnelles Handeln alleine nicht unbedingt die Rettung, wenn die Sanitäter erst mal herausfinden müssen, was denn GENAU passiert ist. Natürlich war ich aber nicht dabei und kann so nicht behaupten, dass alles richtig lief. Eine mögliche Erklärung für die Verzögerung wäre, dass der Rettungswagen zuerst im örtlichen Gesundheitszentrum (terveyskeskus) vorbeifuhr und dann auf Weisung des dort diensthabenden Arztes ins Krankenhaus.Kathrin hat geschrieben:waren ca. 30 min.vergangen. Dann fuhr mich eine nette Frau ins Krankenhaus. Dort schaute man mich an als wäre ich ein Älien. Es wurde kein Notfall eingeliefert, bekam ich als Antwort. Na prima, Krankenhaus verwechselt oder was. Nach ca. 15 min kam mein Notfall dann auch mal an. Der Weg bis zum Hospital war keine 10 min. Da frage ich mich,waren die noch Kaffee trinken!!!
Wieder kann ich nur an Dein Verständnis appellieren. Es kann - gerade in einem Universitätsklinikum - passieren, dass wegen eines dringenden Notfalles der diensthabende Chirurg UND der diensthabende Oberarzt auf mehrere Stunden in einer OP gebunden waren. Höchstwahrscheinlich hat ein Arzt Deinen Lebensgefährten untersucht und festgestellt, dass er zwar eine behandlungsbedürftige, jedoch keine unmittelbar lebensbedrohende Verletzung hat. Die genaue Diagnose kann also warten, wenn dringendere Fälle vorliegen. Das ist natürlich belastend für Dich und Deinen Partner - vielleicht hat der zuständige Arzt gerade aber einem anderen Patienten das Leben gerettet. Auf jeden Fall war der Arzt nicht Kaffee trinken; das kann ich Dir garantieren.Kathrin hat geschrieben:Gegen 17.30 startete er ,Richtung Tampere. Jetzt hatte ich gegen 21.00 im Krankenhaus Tampere angerufen, hatte nach einigen neuen Telefonnummern die man mir gab auch endlich einen am Telefon der mir sagte. Es ist noch kein Doktor da,- er liegt noch so wie er angekommen ist da-. Also keine Röntgenbilder, keine genaue Diagnose,einfach nix.
Da kann ich Dir nur beipflichten. Auch Universitätsspitäler haben keine Chirurgen und vor allem keine Spezialisten für alle Belange auf Vorrat in der Schublade. Es ist doch so, dass nicht jeder Unfall auch ein Notfall ist (sein muss). Als Angehöriger und Betroffener sieht man das natürlich nicht so nüchtern, denn man hat ja auch eine gewisse Angst, aber das haben auch die Andern welche zur gleichen Zeit Hilfe benötigen.Georg hat geschrieben: Wieder kann ich nur an Dein Verständnis appellieren. Es kann - gerade in einem Universitätsklinikum - passieren, dass wegen eines dringenden Notfalles der diensthabende Chirurg UND der diensthabende Oberarzt auf mehrere Stunden in einer OP gebunden waren.
Dass man beim erstmaligen Besuch im Terveyskeskus die doch eher bescheidene Jahresgebühr sofort bezahlt ist hier einfach üblich.donald hat geschrieben:Sie hat nichts weiter gesagt, ausser dass sie mir die Rechnung gebracht habe und sie auf meine Jacke neben mir gelegt habe. Na wunderbar, die Rechnung war wohl das Letzte, das mich in diesem Moment interessiert hat...
Ja, es war ja nichts schlimmes, doch ging ich sicherheitshalber mal ins Terveyskeskus, da der Kopf doch ziemlich fest geschmerzt hat und weder ich noch mein Begleiter vom Fach sind. Ich wusste ja nicht, was ausser dem, was gerade ersichtlich war, sonst noch hätte sein können. Lieber einmal zu viel als einmal zu wenig dort hingehen. Bis sich die Schmerzen gelegt haben war es wirklich nicht sehr angenehm, da ich praktisch die ganze linke Gesichtshälfte nicht richtig bewegen konnte (hat wohl noch den Kaumuskel oder so getroffen, der ist jetzt etwas verstaucht). Ausserdem hat mein Freund mich auch ein bisschen dazu gedrängt, schliesslich hat er das ganze Verursacht und er wollte ja auch wieder gut machen, was er angestellt hat. Unnötig zu sagen, dass er die Kosten übernommen hat und mir jetzt ein Kirschbier schuldetTenhola hat geschrieben:Dass man beim erstmaligen Besuch im Terveyskeskus die doch eher bescheidene Jahresgebühr sofort bezahlt ist hier einfach üblich.donald hat geschrieben:Sie hat nichts weiter gesagt, ausser dass sie mir die Rechnung gebracht habe und sie auf meine Jacke neben mir gelegt habe. Na wunderbar, die Rechnung war wohl das Letzte, das mich in diesem Moment interessiert hat...
Nach Deiner Beschreibung, was der Arzt schlussendlich gemacht hat (Pflaster drauf), wäre vermutlich ein Besuch im Terveyskeskus gar nicht nötig gewesen.