![Twisted Evil :twisted:](./images/smilies/icon_twisted.gif)
Ich war bei einer Umweltärztin (oder wie hiess es nochmal?) und sie hat eine Messung verordnet. Die Werte waren zehnfach überschritten, obwohl man nicht mal viel Schimmel sah. Ich war alle 3 Wochen krank, hatte desöfteren die Stimme verloren. Die Messungen sollten weiter gehen, aber in einer Mietwohnung in D ist es nicht ohne Estrichproben zu entnehmen, da man als Mieter für den physischen Schaden vorerst haftbar gemacht werden könnte. Spielt Kela hier bei solchen Dingen überhaupt eine Rolle?
Ich hab mich an den Mieterverein gewandt, aber erst dann beigetreten. Eine Vertretung vor Gericht wäre also nicht drin, aber so ein Brief macht dann schon Eindruck und zumindest sie gaben die Beschuldigungen auf ("sie haben nicht richtg gelüftet", "sie arbeiten zu lange und sind alleine, da lüftet keiner tagsüber", "das Schlafzimmer ist für eine Person gedacht
![Shocked :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich hab mir dann noch einige Kosten aufbrummen lassen, aber der Zeitvertrag wurde aufgelöst und ich wollte nur meine Ruhe und ein trocknes (supertrocknes) Zuhause, das ich in Finnland fand
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Fazit: ein Befall muss nicht sichtbar sein, um bereits sehr schädlich zu sein...
![Sad :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Edit: ich hab noch einige Materialien, kann mal abends einscannen. Die Untersuchung hiess GC-MS-Analyse auf MVOC. Die Hauptindikatoren waren 3-Methylfuran und 1-Octen-3-ol. Lecker.