Warum braucht ihr dann eine Betreuung? Dein Freund kann doch mit dem Kleinen zu Hause bleiben, während du arbeiten gehst? Auf jeden Fall vorruebergehend?

Im Rahmen des Studiums muss er als Referendar arbeiten, er sitzt Stunden im Unterricht ab, den Kurzen kann er da ja nicht mitnehmen. U.a. arbeitet er auch als "Springer", wenn Lehrer mal krank sind.Janekke hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich das ganze Problem nicht. Du hast einen Job (aber zur Zeit im Mutterschaftsurlaub) und dein Freund (Student, aber im Moment "Auszeit) findet u. U. keinen Job.
Warum braucht ihr dann eine Betreuung? Dein Freund kann doch mit dem Kleinen zu Hause bleiben, während du arbeiten gehst? Auf jeden Fall vorruebergehend?
ein Thema über das nicht so gerne öffentlich gesprochen wird, bzw. auch viel geschwindelt wird......susku hat geschrieben: Kinder sind unterschiedlich, aber meine war bis zum Alter von 14 Monaten so anhänglich, dass ich sie fast gar nicht irgendwo anders lassen konnte
wir schlafen übrigens immer noch im Familienbett, weil es nicht anders geht *lach*
Ojee, wir haben das Problem anders herum, aber noch Hoffnung: meine spricht 90% finnisch, versteht aber offensichtlich ganz gut deutsch. Wir haben total süsse Konversationen, ich labere sie auf deutsch zu und sie mich auf finnisch. Für Aussenstehende muss das ganz witzig seinVaris hat geschrieben:meine Tochter kommt jetzt mit 4 auch in den Perhepäivähoito, dafuer haben sich die Betreuer entschieden, damit sie dort die Sprache besser lernt. Ist uebrigens fuer euch natuerlich auch ein klares Plus, wenn er so frueh von Finnen betreut wird, lernt er auch schneller finnisch. Meine Tochter kann GAR kein finnisch bisher.![]()
Familienbett gibt es hier auch, wir nehmen eh praktisch das volle "attachment parenting" Programm mit, also Langzeitstillen, Tragetuch tragen (nein nicht mehr mit 4... ;o)) und Familienbett. Das war uebrigens kein Konzept von uns, sondern hat sich einfach so ergeben und wir haben dann irgendwann später herausgefunden, dass es einen Namen hat.