Ich habe jetzt ab Juli einen Arbeitsvertrag und auch schon die muendliche Zusage fuer eine Wohnung. Konto hab ich sowieso schon und bei der Polizei und beim Magistrat bin ich auch gemeldet. Meine momentane Gastfamilie hat mir auch schon grob gesagt, was ich jetzt noch alles zu regeln hab, aber auf Deutsch gehts ja manchmal doch einfacher, deshalb hab ich hier noch mal ein paar Fragen:
1. Kela: Ich hab grad gelesen, dass man nicht versichert wird, wenn man keinen unbefristeten Vertrag vorweisen kann (wegen den 2 Jahren, die man in Finnland mindestens arbeiten muss). Das PRoblem ist, dass mein VErtrag schriftlich bis Mai 2010 befristet ist, aber muendlich wurde mir gesagt, dass es kein Problem wäre, auch danach weiter zu arbeiten bei denen. Klingt komisch, ich weiss, fragt mich nicht, warum das so ist. Aber heisst das, dass ich jetzt ein Problem mit Kela bekomme??? Was extrem blöd wäre, wiel ich auch keine deutsche Krankenversicherung mehr hab!
1a: Wie ist das bei Kela eigentlich mit Auslandsaufenthalten, also Urlaub und sowas? Ich hatte dafuer bisher immer ne extra Auslandskrankenversicherung, weil die noch mehr uebernahm als die normale deutsche Krankenversicherung. Braucht man das hier auch?
2. Arbeitslosen- und Rentenversicherung: Wie ist das jetzt genau mit finnischer Arbeitslosenversicherung und Rentenversicherung? Wird man da automatisch angemeldet, macht das der Arbeitgeber oder muss man das selbst machen oder wie?
3. Haftpflichtversicherung: Also ich hab im Moment noch meine deutsche, muss aber da noch mal pruefen, ob die auch gilt, wenn ich lange hier bleibe und keinen deutschen Wohnsitz mehr hab. Wenn nicht, wo kann man hier am besten eine abschliessen? Hat da jemand Erfahrung mit verschiedenen VErsicherungen?
Puh, ich fand diese dämlichen Versicherungssachen schon in Deutschland immer irgendwie nervig und anstrengend. Also sori schon mal fuer blöde Nachfragen
