unser lang gedienter VW Polo leidet an Altersschwäche .. und wir muessen uns leider mal wieder Gedanken ueber einen Autokauf machen.

Wie immer gibt's nix Perfektes und es geht darum, ein ca. 4-6 Jahre altes Kompromissauto zu finden.
Eigenschaften:
a) relativ niedriger Verbrauch (muss beruflich zeitweise lange Strecken auf Landstrassen fahren)
b) relativ hoch gelegt (muss beruflich öfters ziemlich in die Pampa auf abgelegene und halb zugewachsene Waldwege; da ist es immer die Gefahr, dass der PKW mit dem Öltank aufsetzt - selbst wenn man schon schief fährt mit einer Radlinie in der höheren Wegmitte und dem Rest im Gebuesch). Ein Geländewagen wäre da perfekt, kommt auf Dauer jedoch wegen a) nicht in Frage: SEHR unökonomisch (von CO2 Bilanz ganz zu schweigen ..). Meist fahre ich ein paar 100 km auf der Strasse, den Rest (ca. 10-20 km) auf solchen fiesen Wegen. Da macht es schon einen Unterschied, ob die Kiste 10-12l/100 km oder etwa die Hälfte davon frisst.
c) relativ unkompliziert (der Polo mit seinem ganzen Elektrozeugs und Computersteuerung hat uns zeitweise ganz schön in den Wahnsinn getrieben -> bei kalten Temp. funktioniert sämtliches davon nicht und einfache Reparaturen sind auch kaum möglich. Die schliessen in der Werkstatt nur einen PC an, lesen Fehlmeldungen und reparieren dann irgendwas; kommt mir manchmal wie Lotterie vor und funktioniert auch etwa ähnlich - man muss halt Glueck haben). Problem: Fast alle relativ neuen Wagen (Gebrauchtwagen) sind halt so. Will man ein einfaches Auto, so muss es wohl etwa 20 Jahre alt sein - und dann fliesst halt alles Geld und Zeit in Reparaturen
d) verlässlich auch in niedrigen Temperaturen (ist bischen doof, wenn man in -30 abgekämpft aus dem Wald kommt, nach Hause fahren will und das Ding springt nicht an) Den Spass hatten wir mit dem Vorgänger, einem Opel Popel. Der VW ist zumindest (fast) immer zuverlässig angesprungen (wenn man denn hinein kommt - Gruss an den Tuerverriegelungsmechanismus).
e) Farbe, Form und Marke sind egal (oder nicht ganz .. traumatische Erfahrungen mit Peugeot)
Lebt irgendwer von euch auf dem Land oder so und hat ähnliche Probleme mit Wegen bzw. weiten Strecken und eine gute Lösung gefunden?
LG, poro