Welches Auto am besten?

Ideenaustausch zum Thema Leben in Finnland.
poro
Beiträge: 647
Registriert: Fr Feb 23, 2007 2:04 am
Wohnort: Oulu

Welches Auto am besten?

Beitrag von poro »

Hei,

unser lang gedienter VW Polo leidet an Altersschwäche .. und wir muessen uns leider mal wieder Gedanken ueber einen Autokauf machen. :?
Wie immer gibt's nix Perfektes und es geht darum, ein ca. 4-6 Jahre altes Kompromissauto zu finden.

Eigenschaften:
a) relativ niedriger Verbrauch (muss beruflich zeitweise lange Strecken auf Landstrassen fahren)

b) relativ hoch gelegt (muss beruflich öfters ziemlich in die Pampa auf abgelegene und halb zugewachsene Waldwege; da ist es immer die Gefahr, dass der PKW mit dem Öltank aufsetzt - selbst wenn man schon schief fährt mit einer Radlinie in der höheren Wegmitte und dem Rest im Gebuesch). Ein Geländewagen wäre da perfekt, kommt auf Dauer jedoch wegen a) nicht in Frage: SEHR unökonomisch (von CO2 Bilanz ganz zu schweigen ..). Meist fahre ich ein paar 100 km auf der Strasse, den Rest (ca. 10-20 km) auf solchen fiesen Wegen. Da macht es schon einen Unterschied, ob die Kiste 10-12l/100 km oder etwa die Hälfte davon frisst.

c) relativ unkompliziert (der Polo mit seinem ganzen Elektrozeugs und Computersteuerung hat uns zeitweise ganz schön in den Wahnsinn getrieben -> bei kalten Temp. funktioniert sämtliches davon nicht und einfache Reparaturen sind auch kaum möglich. Die schliessen in der Werkstatt nur einen PC an, lesen Fehlmeldungen und reparieren dann irgendwas; kommt mir manchmal wie Lotterie vor und funktioniert auch etwa ähnlich - man muss halt Glueck haben). Problem: Fast alle relativ neuen Wagen (Gebrauchtwagen) sind halt so. Will man ein einfaches Auto, so muss es wohl etwa 20 Jahre alt sein - und dann fliesst halt alles Geld und Zeit in Reparaturen

d) verlässlich auch in niedrigen Temperaturen (ist bischen doof, wenn man in -30 abgekämpft aus dem Wald kommt, nach Hause fahren will und das Ding springt nicht an) Den Spass hatten wir mit dem Vorgänger, einem Opel Popel. Der VW ist zumindest (fast) immer zuverlässig angesprungen (wenn man denn hinein kommt - Gruss an den Tuerverriegelungsmechanismus).

e) Farbe, Form und Marke sind egal (oder nicht ganz .. traumatische Erfahrungen mit Peugeot)

Lebt irgendwer von euch auf dem Land oder so und hat ähnliche Probleme mit Wegen bzw. weiten Strecken und eine gute Lösung gefunden?

LG, poro
schmittg
Beiträge: 110
Registriert: So Mär 08, 2009 10:24 pm
Wohnort: Rieneck (Deutschland) und Renko (Finnland)

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von schmittg »

Hi Poro,
der Polo ist doch kein schlechtes Auto, und den gibt es inzwischen auch als Cross Polo, er ist 1,5 Zentimeter höher als der normale. Als Motor kommt eigentlich nur ein Benziner in Frage, der springt zumindest noch eher an als ein Diesel.
Den Polo Cross gibt es in Deutschland derzeit gebraucht Bj 2006 und ca. 70tkm für ca. € 9000,-

Wenn man wissen möchte, wieviel ein bestimmtes Auto real verbraucht, kann ich die Internetseite http://www.spritmonitor.de empfehlen.

Gruß
Gregor
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von vole04 »

Also wenn ich das so lese kommt mir erst einmal Lada in den Kopf ...
Cross Polo wird in Finnland (habe ich bei VW nachgefragt) überhaupt nicht verkauft. Ersatzteile sicher kein Problem, aber es wird keine Werkstätten mit der Lernerfahrung geben. Spielte auch mal mit dem Gedanken einen solchen zu importieren.
Ich denke einen Kompriss wirst Du so oder so schliessen müssen und ich kann nicht sagen, welcher der evtl. Beste wäre.
Ein Diesel wegen dem Verbauch? Aber springt der dann auch ann wenn das Auto kalt eine längere Zeit im Wald stand. Springt der Benziner besser an, keine Ahnung?
Ein gebrauchter Skoda Fabia (Polo) oder Octavia --> cross Model?
Ganz schön schwierig .... :shock:
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
poro
Beiträge: 647
Registriert: Fr Feb 23, 2007 2:04 am
Wohnort: Oulu

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von poro »

Der Polo war in der Tat fuer viele Jahre ganz eine gute Kompromisslösung. Hätte etwas höher sein können, aber ich bin damit trotzdem immer dorthin gekommen, wo ich hinmusste .. halt mal schief und langsam, aber immer heil hin und zurueck.
Er hat uns nur in diesem Winter dermassen viel Ärger gemacht und auch Kosten verursacht, dass zumindest mein Partner sofort auf Abwehrhaltung geht , wenn ich nur das Wort VW in den Mund nehme .. . :mrgreen:
Ein Typenproblem von VW scheinen wirklich die Tueren zu sein; das tritt bei Temp. ab -15; eher aber -20 auf und habe ich schon von mehreren gehört. Dies Problem hatten wir mit dem Auto eigentlich auch schon von Anfang an: Zentralverriegelung kann man dann eh vergessen. In der Tuerverriegelung ist aber zusätzlich irgendein Problem, so dass man die Tueren auch "mechanisch" nicht unbedingt aufbekommt (liegt nicht an zugefrorener Verdichtung). Wir hatten es auch schon oft, dass wir die Tuer dann irgendwann aufbekommen haben, doch dann ging sie nicht mehr zu bzw. ist nicht zu geblieben! Ist sehr doof, wenn man ca. 100 km Heimweg hat und dann eine Hand am Steuer, eine Hand am Tuergriff fahren muss, damit einem die Tuer nicht auffliegt! Oder irgendwie zubinden mit Bändern quer durchs Auto - das ist schon Sicherheitsrisiko.
Jetzt ist er halt alt und hat zu viele km auf dem Buckel - und halt irgendein Computerproblem, dass immer irgendwelche anderen Fehlermeldungen macht und dadurch verschiedene Blockaden auslöst (Motor geht mitten in der Fahrt aus bzw. hat keine Kraft mehr, Turbo funktioniert mal, mal nicht ..).

An Lada hatten wir auch schon gedacht :D . Ist dann halt nur die Frage, wie es mit Quali und Zuverlässigkeit aussieht ..
Skoda wäre vielleicht was; hatten wir zumindest noch nie also keine schlechten Erfahrungen :lol:

Diesel oder Benziner ist jetzt eigentlich egal.
schmittg
Beiträge: 110
Registriert: So Mär 08, 2009 10:24 pm
Wohnort: Rieneck (Deutschland) und Renko (Finnland)

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von schmittg »

Man kann immer Pech haben. Vor einigen Jahren ärgerte ich mich sehr über meinen VW, weil bereits nach 8 Jahren an der Dämpferaufhängung durchgerostet war. Wenn ich schon ein deutsches Auto kaufe, will ich auch Qualität für den Mehrpreis, den ich hinblättere. Daraufhin habe ich mir aus Protest einen Fiat Neuwagen gekauft. Das war dann der Anfang vom Ende. 3 Jahre später nach unzähligen Werkstattbesuchen, zig Beschwerdebriefen etc. bin ich dann wieder reumütig zurück zur VW-Audi Gruppe.

Ich habe keine eigene Erfahrung mit LADA - aber ich persönlich würde es nicht ausprobieren wollen. Dann schon lieber einen Peugeot (z. 207 SW Escape).
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von vole04 »

poro hat geschrieben: Ein Typenproblem von VW scheinen wirklich die Tueren zu sein
Kann ich nicht bestätigen, aber ich parke mein Auto auch nicht mehrere Tage im Wald ;)
poro hat geschrieben:Skoda wäre vielleicht was; hatten wir zumindest noch nie also keine schlechten Erfahrungen :lol:
Achtung auch VW -Gruppe. Das Fabia ist ein Polo.
poro hat geschrieben:Diesel oder Benziner ist jetzt eigentlich egal.
Also moderne Diesel sollten kein Problem sein, aber besser wäre bei den Bedingen schon ein Benziner.

Der Lada war eigentlich eher als Scherz. Aber was man so hört mangels Elektronik unverwüstbar (nach dem Hörensage, keine eigene Erfharung).
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
kuh
Beiträge: 21
Registriert: Do Jan 11, 2007 11:44 am
Wohnort: Helsinki

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von kuh »

wir haben wirklich gute Erfahrungen mit einem Volvo 240 (Baujahr 1990!) gemacht (gekauft vor 3 Jahren fuer 800 EUR). Zur Werkstatt muss der nur wenn der Katsastus was bemängelt (und dieses Jahr ist er glatt durchgekommen). Ansonsten ist da auch noch ein Motor drin und kein Computer. Wir fahren auch lange Stecken und auch ziemlich in der Pampa. Allerdings nutze ich das Auto insgesamt selten. Dafuer springt der Volvo aber auch ohne Mucken an wenn er 3 Wochen im Winter nur rumgestanden hat.
Klar, ist natuerlich immer Gluecksache mit so alten Autos....

Katja
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von fax »

schmittg hat geschrieben:Daraufhin habe ich mir aus Protest einen Fiat Neuwagen gekauft. ... Dann schon lieber einen Peugeot (z. 207 SW Escape).
Also das sind jetzt zwei Marken, die bei den Pannenstatistiken ganz weit unten stehen, das weiß man doch. Da würde ich lieber bei den asiatischen Kollegen schauen.
vole04 hat geschrieben:Der Lada war eigentlich eher als Scherz. Aber was man so hört mangels Elektronik unverwüstbar (nach dem Hörensage, keine eigene Erfharung).
Da gibt's doch von Renault jetzt auch diese rumänische Einfachmarke - Dacia. Ich weiß aber nicht, ob die auch hier verkauft werden. Andererseits würde ich persönlich von allem die Finger lassen, wo Renault dahinter steht.
Benutzeravatar
Biki
Beiträge: 22
Registriert: Di Jan 18, 2011 8:44 pm
Kontaktdaten:

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von Biki »

Ich denke ihr würdet mit einem Skoda glücklich werden, z.B. mit dem Praktik oder Roomster (oder der Octavia Scout, der sieht rel. hoch aus für nen Kombi). Die Autos gelten als schlicht und deshalb stabil. Die Benziner verbrauchen im Vergleich auch nicht besonders viel. Im Gegensatz dazu der Lada, der mit keinerlei Ausstattung punkten kann und an dem daher auch nicht viel kaputt gehen kann. Aber seine 12l auf 100km werden euch kaputt machen ;)
Das Problem mit der Elektronik kenne ich auch zu genüge und kann verstehen, dass es Leute gibt, die sich nach einfacheren Autos sehnen. Der Elektronikfehlers meines Opel Vectras wurde auch nie gefunden :|
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von vole04 »

Apropos Elektronikfehler. Mein Polo Variant den ich mal hatte, dem ging alle 1,5 Jahre das Steuergerät kaputt. Man sagte mir (hinter vorgehaltener Hand naürlich), dass es ein Baufehler sei. Das Regenwasser würde immer direkt über das ungeschützte Steuergerät laufen. Daher zahlte VW immer auch brav einen Teil mit.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
poro
Beiträge: 647
Registriert: Fr Feb 23, 2007 2:04 am
Wohnort: Oulu

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von poro »

Tja. Es ist wohl einfach Elektronik mit seinen Problemen vs. altes Auto mit seinen Problemen.

Einen superalten Volvo hatte ich mal als Sommerauto, als ich mal fuer 1/2 Jahr quasi im Wald gewohnt und gearbeitet habe. Der war den Sommer ueber auch prima, im Winter hat er dann alle erdenklichen Probleme gemacht (war einfach zu alt). Ist wohl aber auch einfach Glueckssache bzw. wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind. Bei dem war dann der Akku schrott, er hatte sämtliche Durchrostungsprobleme und was-weiss-ich sonst noch. Der letzte Gag war, als das Auto nicht ansprang, weil der Akku leer war. Als wir dann den Akku aufladen wollten, bekam wir die Kuehlerhaube nicht auf, weil sie zugerostet war. Das Auto musste zur Werkstatt abgeschleppt werden, die Haube aufgebrochen werden. Die nächste Fahrt war dann auf den Schrottplatz. Klar hätten wir den Akku auswechseln können usw. Aber es wird irgendwann zum Roulette ob es noch geht oder nicht. Und gerade wenn man in der Pampa irgendwo unterwegs ist, möchte man kein zu altes oder aus sonstigen Gruenden unzuverlässiges Auto.

Muessen wohl mal nach den Skodas schauen .. oder auch nach juengeren Volvos als mein damaliger war :wink:
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von vole04 »

poro hat geschrieben:.. oder auch nach juengeren Volvos als mein damaliger war :wink:
Kenne Leute die nie einen Volvo kaufen würden, wenn es wirklich um Zuverlässigkeit geht. Ich wundere mich dann immer warum hier so viele davon herum fahren. Aber in Deutschland fahren auch viele deutsche Hersteller umher obwohl sie nicht immer zuverlässig sind (siehe mein eigener Eintrag hier ;) )
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 619
Registriert: Di Feb 26, 2008 8:41 pm
Wohnort: Espoo

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von Georg »

vole04 hat geschrieben: ... in Deutschland fahren auch viele deutsche Hersteller umher ...
@'tschuldigung Vole, nicht böse gemeint, aber das war zu gut :D :lol: :lol: :D Die Herren Porsche, Daimler und Volkswagen am Lenkrad...
Benutzeravatar
fax
Beiträge: 3658
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Helsinki

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von fax »

vole04 hat geschrieben:Kenne Leute die nie einen Volvo kaufen würden, wenn es wirklich um Zuverlässigkeit geht. Ich wundere mich dann immer warum hier so viele davon herum fahren.
Jepp, das musste mal gesagt werden. 8)
Benutzeravatar
vole04
Beiträge: 1303
Registriert: So Jan 07, 2007 11:58 am
Xing: existiert
Wohnort: Oulu

Re: Welches Auto am besten?

Beitrag von vole04 »

Georg hat geschrieben:
vole04 hat geschrieben: ... in Deutschland fahren auch viele deutsche Hersteller umher ...
@'tschuldigung Vole, nicht böse gemeint, aber das war zu gut :D :lol: :lol: :D Die Herren Porsche, Daimler und Volkswagen am Lenkrad...
Wenn ich es nun selber lese muss ich auch grinsen ... voi voi kann ich nur sagen.
Man soll bei allem was man tut immer man selbst bleiben.
Antworten